GUV – warmer than gold (CD, LP Vinyl)

Vorbestellbar! Voraussichtlich verfügbar ab 30.01.2026. Deine Bestellung wird erst versendet, sobald der Artikel lagernd ist. Bei gewünschter Teillieferung können ggf. zusätzliche Versandkosten anfallen.
Lim. silver nugget Vinyl. Ex-Young Gov, Ex-Young Gobvernor, Ex, No Warning und Ex-Fucked Up Member Ben Cook mit neuem Projekt(namen). Das Album leitet mit seiner erweiterten Klangpalette und der Betonung von Breakbeats eine neue Ära eines Künstlers ein, der nie aufgehört hat, sich weiterzuentwickeln. Cook, der zwischen Toronto und England aufgewachsen ist, verfügt über eine angloamerikanische Authentizität, die ihn von der wachsenden Schar von Hardcore-Kids mit Windjacken und Pilzköpfen unterscheidet. Zwei der ersten Konzerte, die er im Alter von 12 Jahren besuchte, waren Oasis und Neil Young. Nach dem Konzert, erinnert er sich, dachte er: "Ja, ich werde für immer Musik machen." Kurz nachdem er Hardcore und Punk entdeckt hatte, ging's richtig los, erst mit seiner Hardcore-Band No Warning (mit der er bis heute spielt), dann von 2007 bis 2021 als Mitglied der Punk-Experimentalisten Fucked Up - und dabei baute er sich einen beeindruckenden Katalog an Soloarbeiten auf, zuerst als Young Governor, dann als Young Guv und jetzt einfach als GUV ("Ich bin nicht mehr so jung, dreistellige Bandnamen sind cool, und ich bin es leid, für einen Rapper gehalten zu werden", sagt Cook). "Warmer Than Gold" ist die großformatige Krönung all dieser Stränge. Die Musik des Albums behält den eingängigen Geist von Cooks gefeierten Doppelalben "GUV I & II" und "GUV III & IV" bei, fügt jedoch ein ausgeprägtes rhythmisches Element hinzu, das von klassischem Madchester und Britpop geprägt ist. Es verschmiert und schwebt, es fühlt sich an, als würde man um Mitternacht die Autobahn M1 entlangrasen, angetrieben von einer Dringlichkeit, die in Cooks anderen Werken nicht zu finden ist. Was jedoch von seinen Power-Pop-Veröffentlichungen beibehalten wurde, ist das ausgeprägte Gespür des Künstlers für eingängige Melodien. In Kombination mit einer neuen Produktionssensibilität, die von den Beastie Boys über The Field Mice bis hin zu Primal Scream inspiriert ist, gelingt es Cook, die zentralen lyrischen Themen des Projekts musikalisch zu untermalen: die globale Verflachung der Kultur, das Vergehen der Zeit in der materiellen Welt und die Rolle des Künstlers in all dem. *Run for Cover
