Tipps
Sie ist tief verwurzelt im Constellation-Universum, spielt u.a. bei Thee Silver Mt. Zion oder dem Black Ox Orkestar mit und kollaborierte mit Carla Bozulich, Vic Chesnutt oder Matana Roberts. Moss´ ist eine Explorateurin in Sachen Geige, sie ist...
» mehr
Limitiertes clear Vinyl. Die Musik der Berliner Komponistin ist genauso kraftvoll-evokativ wie unmittelbar-intim. Ihr Mix aus wundervollen Soundlandschaften und visionären Kompositionen hat sie als eine der wichtigsten Stimme einer neuen Berliner...
» mehr
Auf 300 Stück limitierte Deluxe-180gram-Vinyledition mit Die-Cut-Cover und zusätzlichen 12x12inch Kunstkarten mit den Kollagen von Maciek Szczerbowski. Der fiktive Soundtrack für großes Arthauskino. Die kanadische Formation zeigt sich auf dem 7ten...
» mehr
Limitiertes farbiges Vinyl! Überraschend beat-lastiges und durchaus auch auf dem elektronischen Dancefloor funktionierendes Album des französischen Star-Komponisten und Multi-Instrumentalisten, das aber subtil auch mit Bezügen zur Neoklassik...
» mehr
Montag, 30. Januar 2023
"Mir gefällt die Vorstellung von einem Musikstück als Ort des Nachdenkens, und es ist ganz offensichtlich, dass wir im Moment alle nachdenken müssen." - Max Richter - Auch auf diesem Album lotet der mit unter die Haut gehenden Soundtracks und...
» mehr
Freitag, 27. Januar 2023
VÖ 24.02.2023 Faten Kanaan's fifth LP Afterpoem is a mysterious, smudgy, bittersweet, and uniquely playful album. Deeply melodic, it continues her poignant exploration of counterpoint as a narrative tool. From the repetitive structures of modern...
» mehr
Dienstag, 24. Januar 2023
Der preisgekrönte Komponist nähert sich den seit langer Zeit verehrten Klängen Chopins auf eine neue, innovative Art ohne den Klassik-Kontext zu verlassen. So begegnet er den tradierten Interpretationen dieser Werke im Duett mit der herausragenden...
» mehr
Diesmal erkundet der isländische Komponist auf eindringliche Weise Zwischenbereiche von Neoklassik, Kammermusik und einer nahe am Polarkreis beheimateten Ambient-Electronic. Ein verletzliches, intimes Album, das eine persönliche Reise zum inneren...
» mehr
Auf 500 limitiert! LP mit Klappcover. In Litauen geborenes Geigenwunder, die nach ihrer Emigration in die USA zur bekanntesten Meisterin des elektronischen Theremins avancierte. Ihr ungewöhnlicher Ansatz im Umgang mit dem Theremins ermöglichte...
» mehr
Dienstag, 10. Januar 2023
Das dritte Album der 2009 als österreichisches Wunderkind mit "Lovetune for vacuum" auf den Plan getretenen Anja Plaschg, die in den 6 Jahren seit dem Vorgänger nicht nur eine Tochter zur Welt brachte, sondern auch u.a. mit dem Kompositionen für...
» mehr
Donnerstag, 05. Januar 2023
Der gefeierte Produzent und gefragte Kollaborateur (Lee Ranaldo, Rosalia, Lina_Raul Refree) kehrt mit seinem zweiten Soloalbum für tak:til/glitterbeat zurück. Ein kaleidoskopischer, aber nahtloser Mix aus Soundtrack-Musik, postklassischen...
» mehr
Montag, 02. Januar 2023
Limitiertes clear Vinyl. Die Musik der Berliner Komponistin ist genauso kraftvoll-evokativ wie unmittelbar-intim. Ihr Mix aus wundervollen Soundlandschaften und visionären Kompositionen hat sie als eine der wichtigsten Stimme einer neuen Berliner...
» mehr
Donnerstag, 29. Dezember 2022
Erstmalig ein Album mit eigenen Kompositionen des aus Adam Zolynski (Violine 1), Jansen Folkers (Violine 2), Ingmar Süberkrüb (Viola) und Martin Bentz (Violoncello) bestehenden Streicherquartetts aus Hamburg, die in den letzten 15 Jahren u.a. mit...
» mehr
Zurück zu den Anfängen, in ihnen liegt der Keim. Frahm befördert aus seinen Archiven sein erstes Studioalbum, das er schon 2009 für das Londoner Label Erased Tapes aufnahm. Die Graz-Sessions am Konzertflügel wurden aber beiseite gelegt, um sich...
» mehr
Faszinierend ist die Räumlichkeit dieser 8x für den Piano Day 2020 aufgenommenen Solo-Klavierkompsitionen, nicht nur wegen des erhabenen Klangs der Töne, auch die leisen Tastenbewegungen an sich sind Teil der Aufnahme, die dadurch einen angenehm...
» mehr
In dieser Konsequenz so noch nicht dagewesene Verquickung von dance-orientierten beats und Neoklassik, man könnte den hier mit viel melancholie zelebrierten Stil auch als Sehnsuchtsdancefloormusik beschreiben. Dem isländischen...
» mehr
Freitag, 16. Dezember 2022
VÖ 10.03.2023 Nach zahlreichen nationalen und internationalen Album-Kollaborationen, mit u.a. Chilly Gonzales, Jarvis Cocker, Daniel Hope, Boy und Bosse, als auch mit der Zusammenarbeit mit Künstler:Innen wie Roosevelt, Leoniden, Die Sterne, Ry X,...
» mehr
Montag, 12. Dezember 2022
Der japanische Komponist Katsuhiko Maeda kreuzt auf brutale Weise komplexe Arrangements mit wunderschönen Melodien. Glitch, Jazzrock, IDM-Drones, Freak Out, Prog-Rock, Rock-Rock, moderne Klassik sind da nichts als hilflose Begriffe. Einem...
» mehr
Erstmals der Score für einen Dokumentarfilm nach diversen Soundtracks für Spielfilme von der kreativen Kraft hinter A Winged Victory For The Sullen und Stars Of The Lid. "Salero" von Mike Plunkett spielt in der bolivianischen Salar de Uyuni, der...
» mehr
Momentan ist alles Gold, was Nils Frahm anfasst. Und in ganz verschiedenen Kontexten taucht er auf. Hier bei eindrücklicher, tief gehender Filmmusik zwischen Neoklassik und Ambient, die von dem französischen Songwriter Yoann Lemoine aka Woodkid...
» mehr
Neue Kompilation zum 15-jährigen Jubiläum des mittlerweile renommierten Neoklassik-Labels. Enthalten sind u.a. "hidden gems and previously unreleased material". Hier finden sich Aufeinandertreffen von The Bug und der japanischen Stimmkünstlerin...
» mehr
Mit der Veröffentlichung eines eindringlichen und ergreifenden Debut-Albums tritt der aus Australien stammende und in Liverpool ansässige Komponist und Saxofonist, bekannt u.a. als Gründer des Immix Ensembles, erstmals als Solomusiker in...
» mehr
Colored Vinyl! Auch wenn seine Ergebnisse meist ziemlich elektronisch klingen, die ersten Ideen entstehen oft zuerst am Klavier, auf der Violine oder der Gitarre. Nicht anders verhielt es sich bei den sechs Stücken, die der Londoner...
» mehr
Fast vergessen, dass Rival Consoles das erste Signing auf dem Neoklassiklabel Erased Tapes war. Das neue Album des in London lebenden Produzenten erforscht Welten abseits davon und ist vollends in einer elektronischen Welt zuhause, flankiert auch...
» mehr
Für seinen zweiten Langspieler ließ sich der mit einem Emmy Award ausgezeichnete Komponist Michael Price von einer Reihe ikonischer Bauwerke und historisch interessanter Stätten in England inspirieren. Seine Wahl fiel auf so unterschiedliche Orte...
» mehr
Der bekannte britische Filmkomponist (u.a. Musik zur BBC-Serie "Sherlock") erkundet neue musikalische Territorien - sowohl mit ihm selbst am Klavier, als auch durch die Ergänzung von Cello, Soprangesang, Streichorchester, Modular-Synthesizern,...
» mehr
In sich ruhendes, in seiner Eigenständigkeit und seinem atmosphärischen Sog beeindruckendes Zweitalbum des Nachfolgeprojekts des Penguin Cafe Orchestra des verstorbenen Simon Jeffes, hinter dem sich sein Sohn Arthur verbirgt. Zum Großteil von ihm...
» mehr
Neu gemasterte 10-Jahres-Jubiläumsedition des 2011 veröffentlichten Debütalbums, das jetzt auch erstmals mit upgedatetem Artwork auf Vinyl erscheint. Die Edition enthält außerdem eine neue Interpretation von "Harry Piers", das Arthur Jeffes im...
» mehr
Vom Berliner Neo-Klassik-Komponist komponierter Soundtrack zum preisgekrönten Film ("Silberner Bär" auf der Berlinale) von Sebastian Schipper. Bis auf den Opener, einem speziellen clubby Edit von "Burn with me" von DJ Koze, improvisierte Frahm mit...
» mehr
Bislang war "Illogical Dance" exklusiv in Japan erhältlich, im März 2018 erscheint die EP der japanischen Sängerin international und erstmals auch als Vinyl. In vier unvorhersehbaren, geheimnisvollen und wunderschönen Tracks präsentiert Hatis Noit...
» mehr
Grenzüberschreitendes Debutalbum der aus Berlin stammenden, klassisch ausgebildeten Cellistin, die die Außengrenze unseres Sonnensystems erkundet, indem sie ihr Cellospiel in neue Kontexte überführt. Sample-Loops und der dezente Einsatz von...
» mehr
Wie der Titel auch übersetzt andeutet, ist das Fliessen und die Bewegung wesentliches Merkmal der Handschrift Melnyks, ein klassisch ausgebildeter Pionier, der neue Pfade für zeitgenössische Musik erkundet, auch mit einer speziellen Spiel-Technik....
» mehr
Lubomyr Melnyk ist einer der außergewöhnlichsten Pianisten unserer Zeit. Seine Musik gleicht mit Klangketten wie Wasserfällen und Tonfolgen, die nach reißenden Klangströmen klingen, einer erhabenen Naturgewalt. Auch das neue Album wurzelt auf...
» mehr
"Corollaries" nennt sich die erste Veröffentlichung des ukrainischen Pianisten Lubomyr Melnyk auf dem Label Erased Tapes. Der 1948 geborene Melnyk ist ein wahrer Pionier, der neue Pfade für zeitgenössische Musik erkundet. Er gilt als Wegbereiter...
» mehr
3x Songs und ein Remix von Tale Of Us. Kiasmos besteht aus dem isländischen Komponisten Ólafur Arnalds, der für seine Mischung aus minimalistischen Klavier- und Streicher-Kompositionen und elektronischen Sounds bekannt ist, und dem Färöer Janus...
» mehr
Seit Kiasmos 2015 die "Swept EP" veröffentlichte, ist das Duo nahezu nonstop damit beschäftigt, rund um den Globus Auftritte zu absolvieren. Umso schöner, dass die beiden Elektroniker im Sommer 2017 dennoch Zeit fanden, in ihrer isländischen...
» mehr
Magische Musik des in Berlin lebenden japanischen Komponisten und Vibraphonisten auf dem dritten Teil seiner Trilogie von Solo-Vibraphon-Alben. Das Vibraphon ist ein recht junges Instrument im Hinblick auf seinen Einsatz in Orchester- und...
» mehr
Dass das Vibraphon nicht nur als atmosphärisches Begleitinstrument taugt, zeigt hier der japanische, in Berlin lebende Vibraphonist und Komponist, auch bekannt als el fog. Er lässt traditionelle Vibraphon-Techniken und -Stile hinter sich, indem er...
» mehr
Eines der bis dato mitreissendsten, ergreifendsten Alben, das Streicher und Electronic zusammenführt. Frahm, eigentlich von Haus aus ausgebildeter Pianist und Studioinhaber, entwarf filigrane Loops, Samples und tolle Glitchbeats, die er zusammen...
» mehr
Nils Frahm genoss seine musikalische Ausbildung u. a. bei Nahum Brodski, einem der großen Meister russischer Klavierkunst. Ein Grund, sich mit den Werken klassischer Pianisten zu beschäftigen, aber auch Antrieb, zeitgenössische Einflüsse...
» mehr
Ein gerade in Zeiten des Lockdown eigenartig aufregendes Dokument, weil es einen einzigartigen Künstler mit seiner auch in der Ruhe viel Kraft gewinnenden Musik in der Performance an einem legendären Ort zeigt, dessen Publikum zwischen Stille und...
» mehr
Das 2011er-Album auf Vinyl! Neben Hauschka ist der gebürtige Hamburger der bekannteste Neoklassiker hierzulande, der als klassisch geschulter Pianist mit elektronischen Klängen experimentiert. Das 2te Album besticht durch eine unkonventionelle...
» mehr
Vinyl mit Die Cut Cover! Eine großartige Album-Antwort auf die Frage der Fans des Berliner Neoklassikpianisten nach einer Platte, die das Erlebnis eines Nils-Frahm-Konzerts widerspiegelt. Entgegen den Konventionen eines traditionellen Livealbums...
» mehr
Für alles gibt es Tage: Tag des Bieres, Tag des Buches, Tag des Herrn und sogar einen Tag der Jogginghose. Aber hat jemand mal an das Klavier gedacht? Der in Berlin lebende Komponist und Pianist Nils Frahm sorgt zusammen mit einigen Kollegen für...
» mehr
Repress des 2012er-Albums, angereichert mit einer homogen klingenden, vom Neoklassiker handgepickte Sammlung von 9 intim klingenden Interpretationen von Keith Kenniff aka Helios, Bug Lover aus Hamburg oder dem Franzosen Fred Yaddaden auf dem 2ten...
» mehr
Repress des 12"-Vinyl des Berliner Pianisten mit Remixen von Luke Abbott und Clark. Die 2 Tracks der schon vergriffenen Solo-Synthesizer-EP "Juno" hier mit Gastremixen vom Modular-Meister Luke Abbott (Border Community) und dem Warp-Veteranen...
» mehr
Ein Daumenbruch kurz vor seinem 30. Geburtstag war kein Hindernis, doch noch rechtzeitig zum eigenen Jubiläums-Fest 9 intime Klavieraufnahmen einzuspielen. Frahm, hierzulande der wohl bekannteste der Neo-Klassiker, ließ sich von dem Missgeschick...
» mehr
Der in Berlin lebende Pianist gehört zur Speerspitze der Neoklassik-Szene, auch dank seiner unkonventionellen und zugleich vertrauten Herangehensweise an sein Instrument. Hier lädt er in eine Welt voll kleinster zarter Klänge, die aus der Not...
» mehr
Daß Frahm zu den ganz Großen geht, wenn es um die imaginative Kraft von (tastenbasierter) Musik geht, unterstreicht er mit diesem die winterliche Seele und Herz umschmeichelnden Meisterwerk, das im Gegensatz zu Vorgängeralben steht, bei denen...
» mehr
Zur Feier des fünften Piano Days erscheint Nils Frahms All Encores Serie als 3-LP Set. Lag der Fokus von Encores 1 vor allem auf akustischen Klangwelten - Soloklavier und Harmonium standen hier im Mittelpunkt -, woraufhin Frahm für Encores 2...
» mehr
Das 2007 gegründete, aus Brooklyn, NYC stammende (Pakistan) Trio-Ensemble verzichtet auf Improvisation zu Gunsten von Komposition. Qasim Naqui (Pakistan) am Schlagzeug, Aakaash Israni (Indien) am Kontrabass und das von dem Marokkaner Amino...
» mehr
Aussergewöhnliches Debutalbum eines aus Dorset stammenden, aber in London lebenden Riesentalentes, der auch Sohn eines Klavierlehrers ist. Im Kern seiner die Haarspitzen kitzelnden, das Gemüt streichelnden Songs steht neben dem alles tragenden...
» mehr
Der Londoner Singer/Songwriter passt mit seinen auf seinem Klavierspiel aufbauenden Songwriter-Stil hervorragend zum Neoklassik-Label Erased tapes. Als Sohn einer Klavierlehrerin komponierte Douglas bereits in jungen Jahren instrumentelle Musik,...
» mehr
Limitiertes clear Vinyl! Ein betörend schlichtes, bewusst minimalistisches Werk. Douglas Dare klingt auf dem dritten, von Mike Lindsay (Tunng, Lump) produziertem Album befreit und selbstbewusst wie nie zuvor. Bekannt für seinen zutiefst...
» mehr