JOE BONAMASSA, driving towards the daylight
Vinylsonderpreis bis Ende März 2018! *Mascot » mehr
Vinylsonderpreis bis Ende März 2018! *Mascot » mehr
Limitierte 12" auf 140g-Vinyl! Liebevolle Hommage an den "Man in black", eingespielt von prominenter wie illustrer Gästeschar. 4 Songs vom Man in Black, eingespielt in unterschiedlichen Konstellationen, immer dabei ist W.S. "Fluke" Holland... » mehr
Eingespielt mit Jazzmusikern wie Marc Ribot, Patrick Warren, Jay Bellerose, David Pilch. * Anti » mehr
Joe´s 12. Album erblickte das Licht der Welt nicht im Dunkeln einer Garage, sondern Henrys Keller-Studio, in den sich der Singer/Songwriter mit einigen Musikern (u. a. Marc Ribot, Jean McClain, Patrick Warren) für drei Tage für eine musikalische... » mehr
Neues Album des renommierten Songwriters über den das Classic Rock Magazine schreibt: "Einen besseren Singer/Songwriter wird man nur schwerlich finden." Sein 14.Albumbildet seinen Trademarksound auf bekannte Weise ab. *Ear Music » mehr
Joe Vickers hat bereits als Sänger der Punkband Audio/Rocketry tausende Kilometer in den USA und Kanada zurückgelegt. Doch als Solo-Artist ist der Mann aus Alberta, der sein Leben zumindest über den Sommer als Getreidefarmer bestreitet, ein... » mehr
LP mit Klappcover. Ein Album, gemischt mit den Mitteln intensiver Reduktion, gebraut mit Ingredienzien akustischer Psychedelik. Als Songschreiber und Gitarrist gehörte er von 2006 bis 2013 zu den Artrockern Crippled Black Phoenix. Sein Debütwerk... » mehr
Erstmalig Vinyl des 2006 original veröffentlichten Albums. Clear Vinyl, Klappcover, 2 Bonus-Songs. Der Isländer ist einer der bsten und angesagtesten Neoklassiker (sowohl Solo als auch als Mitglied des Apparat Organ Quartets), Komponist, Produzent... » mehr
Der Hamburger Sänger, Songschreiber, Gitarrist und Pianist hat seit vielen Jahren mit Vielfalt und der berührenden Unwiderstehlichkeit seiner Songs - ob live oder auf Tonträgen - überrascht. Sowohl Solo als Folk-Punk-Troubador mit akustischer... » mehr
Neues Album des Hamburger Storytellers der lakonischen Art, mit Gastbeiträgen von Frank Turner und Rick Steff (Lucero). Das Debüt des letzten Jahres arbeitete sich selbstbewußt an seinen großen Vorbildern ab und bestach durch rauhe, dringliche... » mehr
Zweiter Teil der Hommage an Townes Van Zandt. Diesmal mit John Baizley (Baroness), Nate Hall (US Christmas) und Mike Scheidt (Yob)! Townes Van Zandt ist das klassische Beispiel einer gequälten Seele, die nicht anders kann, als die inneren Qualen... » mehr
Throughout his career, Doe has garnered worldwide acclaim: NPR Music describes his work as "one of the warmest, most welcome voices in pop music. There's a beseeching quality to his singing that draws you in with curiosity," while American... » mehr
Zu was man sich im Suff nicht alles breitschlagen lässt! Die Kollaboration ist das Ergebnis einer Sauftour, bei der sich beide Beteiligten versprachen, zusammen ein Album mit Country Songs aufzunehmen. Neben Klassikern von Merle Haggard, Waylon... » mehr
Superb North- American album, this was released as a private pressing in 1972 and has an extremely good production for being a private. Theres a bit of everything on it, from blues- rock with the opening track ?Cold night in August?, to acoustic... » mehr
Weisses Vinyl, Klappcover! Neues Album des bärtigen Sympathen, geprägt von tiefverwurzelter Angst und Selbstzweifeln, von großer Liebe und süßen Träumereien. Nicht zuletzt benutzt John Grant seine Musik als Ventil, um zu reflektieren, zu... » mehr
Fette 2LP mit Klappcover. Die Vertonung des Seelenlebens des ehemaligen Singer/Songwriter der Czars, komplett eingespielt und aufgenommen mit Midlake in Denton, Texas. Die helfen ihm hier bei seiner Art von Abbitte nach jahrelanger Alkohol- und... » mehr
2xLP mit Klappcover inkl. Download! Der Ex-Weakerthans Frontmann aus Winnipeg hat nach vier Jahren Pause endlich wieder ein Soloplatte aufgenommen, und das Beste ist: Es ist keine richtige Soloplatte! Hier wiedervereint er sich mit seinen... » mehr
1959 hatte sich das große Folk Revival beinahe komplett entfaltet und stellte Künstler wie Pete Seeger in den Vordergrund. Im gleichen Jahr fand das erste Newport Folk Festival statt. Beeinflusst davon machte John Lee Hooker eine Pause, legte... » mehr
Reissue des original 1960 veröffentlichten Albums, rezipiert als eines seiner besten, großartige, leidenschaftliche Bluesstücke wie inkl. `No Shoes´, `I Wanna walk´, `Canal STreet Blues´, `Solid Sender´, `Goin´to California´ u.a. 12 Songs. » mehr
Klappcover, mit Textblatt. John Moreland ist nicht der typische "Bearded Songwriter" von der Stange. Aufgewachsen mit Punk und HC ist seine bärbeißige, gewaltige Stimme prädestiniert für schwelgerischen, wilden Country und Acoustic Blues. Bekannt... » mehr
16 seitiges Booklet, gefütterte Innenhülle. Dieses exzellente Psychfolk-Masterpiece erschien 1981 in einer Zeit als dieser Stil längst passe´war. Britische Traditionen sind das Fundament dieses Songzyklus, ein romantischer Trip in softe,... » mehr
180gramm-Vinyl. Gute Zusammenstellung der frühen Hits. Chronologisch angeordnet lässt sich Cash´s Entwicklung zwischen 1956 und 1979 bestens nachvollziehen. Mit "I walk the Line", "Ring of Fire", "Ballad of Ira Hayes", "Folsom Prison Blues", "A... » mehr
Schicke hellgraue 140g Vinyl 2xLp. (Limitiert auf 1000 Stück!) Das Konzert "A Concert Behind Prison Walls" wurde 1976 in einem Gefängnis in Tennessee aufgezeichnet und hat längst Kultstatus erreicht. Neben der Großartigen Backing Band "The... » mehr
Das 1962er Konzept-Album mit 12 meisterlichen Songs: "Hey Porter", "Blue Train", "The Wreck of old 97", "So doggone lonesome", "Come in Stranger" ... u.a. * Charly. » mehr
Das 94er-Album (und erste Album auf American Recordings) der Nashville-Legende, mit einem Grammy gekürt. Rick Rubin hat die Scheibe produziert, auf der der Mann mit über 150 Billboard-Charts-Hits, Songs von Glenn Danzig, Tom Waits, Leonard Cohen,... » mehr
180g-Vinyl-Reissue. Das 94er-Album (und erste Album auf American Recordings) der Nashville-Legende, mit einem Grammy gekürt. Rick Rubin hat die Scheibe produziert, auf der der Mann mit über 150 Billboard-Charts-Hits, Songs von Glenn Danzig, Tom... » mehr
180g-LP-Reissue! Den eisernen Weg des Countrys hat das versoffene Urgestein ja längst verlassen und interpretiert mit Vorliebe Rick Rubin-produzierte Rocksongs in seiner unvergleichlichen Art. *Def American » mehr
Das fast komplett akustisch eingespielte und anno 96 von Rick Rubin prod. Album. Als Begleitband hat er sich Tom Petty & the Heartbreakers auserkoren, neben zwei klassichen Countrynummern viele ganz eigene Coverversionen (Soundgarden, Beck, Tom... » mehr
Mehr denn je ist die Stimme des großen alten Barden im Vordergrund, weniger denn je hört mensch klassischen Country, vielmehr interpretiert er (z.T. mit den Autoren der Stücke) Lieblingssongs u.a. von Hank Williams (I`m so lonesome I could cry) im... » mehr
180g-Vinyl-Reissue! CD im Midprice! Nur einen Tag nach der Fertigstellung von "American IV: The Man Comes Around" habe sich Johnny Cash in die Arbeit zu den fünften Teil der "America Recordings"-Reihe gestürzt, zitiert Billboard den Produzenten... » mehr
Remastered 2xLP-Repress . Eines der drei legendären Gefängniskonzerte, gleichzeitig der Wendepunkt, an dem Cash zum man in Black wurde, der gequälte Troubadour, der Lieder von Kriminalität, einem unentschlossenen Gewissen und dem Gefängnis singt.... » mehr
Obwohl Cashs "At Folsom Prison" das bekanntere Knastalbum des Man in Black ist, ist "At San Quentin" das künstlerisch anspruchsvollere. Cash wirkt wilder, entschlossener, er macht Witze über seine Drogensucht, er rebelliert gegen die britische TV... » mehr
Even though Johnny Cash's "At Folsom Prison" is the better known prison recorded live album, "At San Quentin" is seen as the artistically better album. Cash seems wilder - some attribute it to the loss of guitarist and friend Luther Perkins - yet... » mehr
Konzeptalbum, das Cash 1964 veröffentlichte. Wie der Titel vermuten lässt liegt der thematische Schwerpunkt auf der Problematik des Zusammenlebens zwischen Ureinwohnern und Eroberern. Cash bezieht hier klar Stellung gegen die Unterdrückung der... » mehr
Ursprünglich 1963 veröffentlichtes 15. Studioalbum der amerikanischen Ikone. Die Songs des Albums kreisen thematisch alle um das amerikanische Arbeiterleben. Mit dabei: der Balladenklassiker "The Legend Of John Henry´s Hammer" und die Single... » mehr
180g Vinyl mit bedruckten Innenhüllen und 16-seitigem Booklet. 2006 veröffentlichte Columbia/Legacy Aufnahmen, die unter den persönlichsten und wertvollsten Besitztümern von Johnny Cash gefunden wurden. Nach dem, was Cash selbst auf die weißen... » mehr
Audiophiles Vinyl auf 180gram mit 11-seitigem Booklet inkl. Linernotes von Dave Marsh und 53 Tracks, davon 37 bisher unveröffentlicht. Ein Schatzkästchen öffnet sich in gestalt von seltenen Live-Tracks, aufgenommen zwischen 1956 und 1979 auf... » mehr
Johnny Cash ist fast genauso bekannt für seine wilde Vergangenheit wie für seine Errettung. Der vierte Teil der Bootleg Series konzentriert auf die religiöse Seite des Man In Black und versammelt das Beste seines Gospels auf drei 180gr Vinylen.... » mehr
All alternate and undubbed versions appear on the same disc as the released master to allow easy comparison between them. Packaged in a handsome compact box, each of the three discs is housed in its own colour sleeve. The set's... » mehr
Cash war nicht nur einer der größten Stars der amerikanischen Country-Musik, sondern machte auch als Schauspieler von sich reden: Johnny Cash spielte in dutzenden Filmen, vier davon finden sich auf den zwei DVDs. In "Der Analphabet" (USA, 1981)... » mehr
180g-LP+MP3 mit Klappcover! Erstmalige Veröffentlichung des verloren geglaubten Albums, das Cash zwischen 1981 und 1984 mit Country-Produzent Billy Sherrill aufnahm, damals aber von seinem Label Columbia nicht veröffentlicht wurde und in... » mehr
Singleauskoppelung aus "Out among the stars". Auf der Flip eine "JC/EC"-VErsion. *Columbia » mehr
2LP auf 180g-Vinyl! Das Album vereint Material aus Cash's American Recordings Ära mit Songs seiner Alben bei Columbia und Sun. Eine gute, wenn nicht die beste Best of. Inkl. "I walk the Line", "Ring of Fire", "Folsom Prison Blues", "A Boy namned... » mehr
The recording on this deluxe vinyl release comes from a show Cash gave at Irving Plaza in New York a few months before the release of Unchained, and features a number of cuts from the album mixed with many classic oldies. Delivering a dynamic... » mehr
Kaum ein anderer Musiker erlebte so viele Hochs und Tiefs in seiner Karriere wie Johnny Cash. In den 1950er Jahren unterschrieb der Musiker beim im Memphis ansässigen Label Sun Records. Kurz nach Unterzeichnung des Vertrages entstand am... » mehr
Re-release des Cash-Debut-Klassiker von 1957, er war damals der erste Sun-Artist mit Longplayer. Enthält die Hit Singles `Cry, Cry, Cry´, `Folsom Prison Blues´, `doggone lonesom´ u. `I walk the line´, dazu noch diverse klassische Folk- u.... » mehr
2 legendäre Cash-Alben auf Sun aus den Jahren 1957 und 1958 auf einer schön als Digipack aufgemachten CD. Neben der Country-Hymne I Walk The Line sind ebenfalls die Klassiker Cry, Cry, Cry, Folsom Prison Blues und Home Of The Blues dabei.... » mehr
CD-Sonderangebot! Der Friedhof gibt thematisch einiges her, wie der trotz Schräglage konsequent und kompakt anmutende Sargtischler-Countryrock des US-Bürgers mit Neigung zu gepflegten Abartigkeiten beweist. Zudem gesellt sich ein Grubenhumor, wie... » mehr
Portofrei ab 50,00€ innerhalb Deutschlands!