Artikel 1651 - 1700 von 1737
V/A
bis
VICTOR OLAIYA
Tropical Sound from Outer Space, so lässt sich der Cosmic Sound des Samplers umschreiben - es ist die Entdeckung eines unbekannten extraterrestrischen Sounds aus Cabo Verde, der teilweise vom Ansatz an William Onyeabor´s Universum erinnert - mit...
» mehr
In den späten Fünfzigerjahren machten João Gilberto, Antonio Carlos Jobim, Tom Jobim, Lalo Schifrin (obwohl Argentinier!) und das "Girl From Ipanema" brasilianische Musik weltberühmt. An die coole, vom Jazz geprägte Bossa schloss sich Ende der...
» mehr
2xLP mit Klappcover. "Esoterischer, modaler und Deep Jazz von Prestige Records, 1961-73" - die elfte Ausgabe von Jazzmans "Spiritual Jazz"-Serie beleuchtet das 1972 gegründete Label SteepleChase Records, eines der bedeutendsten und produktivsten...
» mehr
Vinyl (LPx3) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! 3xLP mit Klappcover! In der letzten Runde der Spiritual Jazz-Samplereihe auf Jazzman gehts zurück zu den Anfängen und zum Impulse!-Label, das vielleicht den massivsten Einfluss auf die Entwicklung spirituell verankerten Jazz hatte. Vertreten...
» mehr
2xLP mit Klappcover und Linernotes. Untertitel: "Modal, esoteric and deep jazz from the vaults of blue note records 1962-1976." Dem legendären 1939 gegründeten Blue Note-Label ("the Cadillac of the jazz lines") gewidmete Kompilation, die mit 2...
» mehr
Melting Pot aus Reggae, Funk und Dub, in den 1970ern im Studiolaboratium in der 13 Brentford Road, Kingston entstanden. Eine intensive Kollaboration von Musikern, Sängern, DJs und Engeneers unter Anleitung des Produzenten Clement 'Coxsone' Dodd....
» mehr
Born to boogie! Von Antal Heitlager & Thomas Gesthuizen kompilierte Zusammenstellung rarer 45´s und LP-Cuts aus Surinam, die tiefer eindringt in den Dschungel des Sounds der discoiden Funk-Dancefloors der ehemaligen holländischen Kolonie in den...
» mehr
Goßartige, weitreichende Zusammenstellung äthiopischer Musik, revitalisiert vom libanesischen DJ Ernesto Chahoud, der auch ind Gedächtnis ruft, dass die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba in den 60ern und frühen 70ern Sechzigern und frühen...
» mehr
12 großartige Jazzinstrumentals auf limitiertem transparentem blauem Vinyl Take Five ist einfach unwiderstehlich. Einmal gehört, kriegt man den Titel nicht mehr aus dem Kopf und dabei wird er niemals alt. Dave Brubeck performte das Stück jeden...
» mehr
Schweres Vinyl, gefütterte Innenhülle, 4 Seiten Linernotes. Eine Zeitreise in die hedonistische Ära der funky 70er verheisst diese 12 Tracks der Jahre 1976 bis 1979 umfassende Kompilation der spanischen rumba-infizierten, Salsa-heissen und...
» mehr
Von Cinezikk zusammengestellte Sammlung von in Filmen von Quentin Tarantino verwendeten Songs. TRACKLISTING: 01. ELVIN BISHOP - SHE PUTS ME IN THE MOOD 02. DEE CLARK - HEY LITTLE GIRL 03. DICK DALE & THE DEL-TONES - MISIRLOU 04. NICK PERITO & HIS...
» mehr
Das Pariser Ausnahmelabel Born Bad, das übrigens gerade erst sein 20-jähriges gefeiert hat, hat erneut die Schaufel ausgepackt und tief in der Musikhistorie Frankreichs gewühlt. Auf ihrer neuesten Compilation dreht sich alles um den Bossa Nova....
» mehr
Auch in der Jazz-Szene fanden Songs der berühmtesten Pop-Band der Welt ihren Niederschlag. Angejazzte Coverversionen recht bekannter Beatles-Stücke. Vinyl mit 12 Songs von Gene Chandler, Terry Callier, Jimmy Scott, Bireli Lagrene, Sylvain Luc u.a....
» mehr
Schicke 3x mit Doippelklappcover. Ultimative James Bond-Theme-Song-Kompilation mit wirklich allen Titelsongs der ganzen Filme: mit u.a. dem John Barry Orchestra mit dem "James Bond Theme" und "On her Majesty´s Secret Service", Shirley Bassey...
» mehr
2xLP mit Klappcover! Female fronted Yacht-Pop-Sampler, der von DJ Supermarkt/Mellow Mafia zusammengestellte Soundtrack für ein sorgenfreies Leben, ein Leben am Strand oder auf dem Balkon, abseits von den Problemen der Welt. Die Sonne scheint immer...
» mehr
Limitiertes dunkelgrünes Vinyl auf 180gr-Vinyl mit Klappcover. Der erste Teil der female fronted Yacht-Pop-Serie erschien bereits 2016 und präsentierte Vorreiterinnen der weiblichen Pop Revolution, die hart gegen die männliche Dominanz in allen...
» mehr
VÖ 21.04.2023 Reissue des 2007er-Samplers, der erstmals den psychedelischen Cumbia-Sound Perus weltweit populär machte. Chicha ist ein musikalischer Hybrid aus peruanischem Cumbia und Sounds vor allem der beiden Amerikas (Kuba, Orient, Klassik,...
» mehr
Vinyl: NM, Cover: NM. LP SPBJ 33 *Soul Brother
» mehr
VÖ 28.04.2023 In seinen acht Jahre bei Impulse betreute Bob Thiele bahnbrechende Werke von Dutzenden von Musikern, darunter spät erblühende Meisterwerke von Duke Ellington und Johnny Hodges und eine ganze Welle von "New Thing"-Jazzern wie Archie...
» mehr
Der 2te Teil der regionalen Soul-Serie von Interstate dokumentiert den Chicago Sound, der durch Curtis Mayfield, The Chi-Lites oder The Impressions populär gemacht wurde. Die Compilation fokussiert sich auf obskure Künstler und Titel, teilweise...
» mehr
Vinyl (LPx3) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! 3xLP-Repress der 2011er Compilation! 20 Tracks, die zwischen Indonesian Hard, Psychedelic, Progressive Rock und Funk der Jahre 1970-78 pendeln. Solch illustre Namen wie u.a. Panbers,The Brims, Ivo´s Group oder Duo Kribo dürften nur Die-Hards und...
» mehr
Eine bewusstseinserweiternde Compilation, wie sie so nur vom Now Again Label stammen kann: 11 lebensmüde, sehr rare, von Austria, über Texas bis nach Sumatra reichende Psych-Obskuriäten, die allesamt klingen als wären Black Sabbath damals eine...
» mehr
180g Vinyl, gefütterte Innenhüllen und Beiblatt. Erster Teil der exklusiven Kompilation mit frühen und raren iranischen Singles der 60er/70er. Viele der hier versammelten Künstler gingen nach der Revolution ins amerikanische Exil. Die goldene...
» mehr
2LP auf 180g-Vinyl mit Klappcover! 2ter Rückgriff auf die Musik der Ära des sogenannten Yachtrock, der lange verpönte Soft-Rock der späten 70er und frühen 80er, der mit aufwändigen Produktionen, meist einem guten Anteil Soul, mit Funkgitarren und...
» mehr
Stag-O-Lee präsentiert mit "Trashcan Records" eine neue Serie, die sich obskuren und vergessenen Vinylschätzen aus den 50er- und frühen 60er-Jahren widmet. Die originalen 45er stammen aus der stattlichen Sammlung von Fedor, einem Sammler und Jäger...
» mehr
Neue 10''-Serie von Stag-O-Lee, die sich í labeltypisch wenig überraschend den Fünfziger- und frühen Sechzigerjahren zuwendet. Im Mittelpunkt stehen obskure und vergessene Vinylschätze aus der stattlichen Sammlung von Fedor, einem niederländischen...
» mehr
Im Rahmen der Stag-o-Lee- Serie, die sich obskuren und vergessenen Vinyl Schätzen aus den 50er und frühen 60er Jahren widmet, der dritte Teil! Die originalen 45er stammen aus der stattlichen Sammlung von Fedor, einem Sammler und Jäger aus...
» mehr
Teil 5 der Trashcan Records Serie, die sich obskuren und vergessenen Vinyl Schätzen aus den 50er und frühen 60er Jahren widmet. Die originalen 45er stammen aus der stattlichen Sammlung von Fedor, einem Sammler und Jäger aus Amsterdam, der sich in...
» mehr
Teil 6 der Trashcan Records Serie, die sich obskuren und vergessenen Vinyl Schätzen aus den 50er und frühen 60er Jahren widmet. Die originalen 45er stammen aus der stattlichen Sammlung von Fedor, einem Sammler und Jäger aus Amsterdam, der sich in...
» mehr
Aus diversen 45s und 78s extrahierte ultra-seltene Aufnahmen, die in den 1950er und frühen 1960er Jahren von obskuren Plattenfirmen veröffentlicht wurden. Eine Sammlung intensiver Latin-Songs, die von kubanischen, puerto-ricanischen,...
» mehr
Selektion von allesamt 78rpm-Shellac Platten entnommenen Aufnahmen, die in den 1930er und 1940er Jahren von kubanischen Künstlern veröffentlicht wurden. Cuban Son, Pregón, Rumba und Conga, gespielt von den besten Orchestern dieser Zeit von...
» mehr
180gram-Vinyl. Rund zwei Jahrzehnte nach ihrem ersten Aufenthalt in Haiti haben die Kompilationsspezialisten von Soul Jazz der Karibikinsel erneut einen Besuch abgestattet, um in Port-au-Prince mit den Trommlern der Société Absolument Guini...
» mehr
Sammlung von Jazzstandards, die von den größten Künstlern interpretiert wurden: Ella Fitzgerald, Dinah Washington, Nat King Cole, Louis Armstrong, Frank Sinatra, Sarah Vaughn, Billie Holiday, Doris Day. Die schönsten Stimmen im Dienst der größten...
» mehr
Schweres Vinyl, bedruckte Innenhülle mit Linernotes. Untertitel: French Chacha 1960/1964. Eine unverzichtbare Compilation. Bevor die franz. "YeYe"-Bewegung das Ruder in Frankreich übernahm, tanzte die Jugend zu einer hedonistischen Fusion von...
» mehr
Schöner Einblick in das dem ghanaischen Musikstil Highlife und US-amerikanischem Jazz der 1960er-Jahre entstandene Stilgemisch, das dank Fela Kuti und politischen Kontexten Anfang der 1970er ins Bewusstsein rückte. Die Zusammenstellung wirkt etwas...
» mehr
Innerhalb der vom französischen Label Wagram entworfenen Vinyl-Reihe hier der Sampler zum Thema Soul mit 12 Songs von unter anderem Nancy Holloway, Betty Padget, George Soule, Alonzo Smith, Millie Jackson, Tobi Lark, Dorothy Moore, Darondo, Joe...
» mehr
Seit ein paar Jahren ist Spiritual Jazz wegen seiner Offenheit ggü. Einflüssen aus anderen Stilen und seiner Weltoffenheit Thema bei vielen Produktionen junger Musiker aus dem Jazz. Der Sampler blickt tief hinein in die brodelnde, junge Londoner...
» mehr
Midprice! Großartiger Nachfolger der 2007er Weihnachts-CD "Wish You - Best Christmas Ever". "Jingle Bells" gibt es auf dieser Compilation allenfalls als kurzes, augenzwinkerndes Zitat. Stattdessen eine Sammlung von abseitigen Xmas_Songs, die man...
» mehr
2xLP mit Klappcover. Von den afroamerikanischen Jazzmusikern der Fünfziger wie Art Blakey, Randy Weston und Dizzy Gillespie über die Explosion von "Nu Yorican Latin music" in New York City in den Sechzigern (Mambo, Boogaloo, Latin Funk/Soul) bis...
» mehr
Teil 1 der Kompilationserie. Pop made in Iran. Die goldene Ära des iranischen Stils fand bis 1979 statt, danach verbot die Revolution umgehend diese Songs. Viele Künstler gingen ins Exil. Ohne Scheuklappen und Hemmnisse verbanden bekannte Sänger...
» mehr
Vom Label Strut gehostete Kompilation, die erstmals Klassiker und Raritäten des Spiritual Jazz- und Conscious Soul-Label Black Fire aus den Jahren 1975 bis 1993 vereint. Das vom DJ und Produzenten Jimmy Gray in Richmond, Virginia gegründete Label...
» mehr
Limitiertes weisses Vinyl. Nicht nur optisch mit ihren Schlangenrastas als Frisur eine aussergewöhnliche Erscheinung, auch stimmlich mitreissend mit ihrer leicht beseelten Mischung aus Americana, Blues, Folk-Pop, Country und Memphis-Soul, wie auch...
» mehr
Limitiertes indie-exklusives sol yellow Vinyl. Aussergewöhnliche Coverversionen von einigen von June´s Lieblingsmusiker_innen, Die 8-Song-EP enthält ihre bislang unveröffentlichten Interpretationen von Frank Ocean's "Godspeed", Joe South's "Don't...
» mehr
Soul Jazz präsentiert diese Zusammenstellung mit dem Untertitel: "Soundsystem Culture - Black Musical Expression 1973-2006" und fokussiert sich hier auf den Einflussder karibischen Welt der Soundsysteme auf "Black British musical styles". Ein...
» mehr
2xLP auf 180g-Vinyl. Die bereits 9te Compilation der 2013 von Marcus Liesenfeld aka DJ Supermarkt ins Leben gerufenen Reihe, um fast vergessene und unbeachtete AOR-Schätze aus den 70ern und 80ern an die Oberfläche zu heben, widmet sich einer...
» mehr
Limitiertes farbiges Vinyl! Neues Projekt des Kontrabassisten und Komponisten Milo Fitzpatrick, Gründungsmitglied des Portico Quartetts, der auch schon mit Musikern wie Nick Mulvey und Jono McCleary aufgetreten ist. Mit dem Saxophonisten Jordan...
» mehr
Zwischen allen möglichen Stühlen angesiedeltes 2tes Album des in Minneapolis in einem Vorort als schwarzes, adoptiertes Kind in einer weißen, evangelischen und streng christlichen Familie aufgewachsenen Jeremy Nutzman, der sowohl als...
» mehr
Auf der Suche nach Herkunft der Klangwelten und Geschichten gelangt man tief ins Innerste von Jeremy Nutzmann aus Minneapolis, in dem Gitarrengeräusche auf reduzierte Drum-Maschinen-Beats und manchmal auch metallische Marimbas treffen, während...
» mehr
2xLP mit Klappcover! In einer Welt, in der Kunst kompromittiert und zu Ware gemacht wird, schrumpft sie zusammen und wird in Schubladen gepackt. Vicktor Taiwò möchte, dass wir uns öffnen. Der junge, lebhafte Singer-Songwriter sorgt mit subtilen...
» mehr
Midprice! Olaya gilt als einer der legendären Gründungsväter der modernen nigerianischen Musik, obwohl er ausserhalb des Landes kaum bekannt geworden ist. Hier sein 1970 erschienenes Album als 180gramm-Repress auf Vampisoul, das den Highlife-Funk...
» mehr