Artikel 951 - 1000 von 3373
FOX FACE
bis
GENTLEMEN´S AGREEMENT
Milwaukee-based, female fronted Witch-Punk-Outfit mit ihrem Debütalbum. Leute von den Olives und Midwest Beat halten hier eine enorm verführerische Seance ab und lassen ihrer okkulten Seite freien Lauf. Thematisch vom Book Of The Dead und dem 90s...
» mehr
Beeindruckendes musikalisches Statement der vielleicht wichtigsten Figur des sogenannten Slumberland-Sounds, die hier tatsächlich in den interstellaren Raum driftet. Dazu braucht die Garagen-Rock-gestählte Musikerin (ehemals Vivian Girls, Dum Dum...
» mehr
Aus den Memoiren eines zerstreuten Musikliebhabers. Schöne Sammlung von Essays des Country- und Cashexperten Franz Dobler im symphatischen Berliner Tiamat-Verlag erschienen. Doblers pointierte, wie melancholische Geschichten beschäftigen sich mit...
» mehr
Der erste, 1965 eingespielte, allerdings unveröffentlichte, Longplayer der britischen 60s-Mod-Legenden, um den Gitarristen Johnny Patto (Johnny Kidd & the Pirates). Wurde aufgrund des ausbleibenden Chart-Erfolges nach diversen Singles nie...
» mehr
Britisches Duo - Andrew Anderson (Hipshakes, Proto Idiot) und Charlie Murphy (Red Chords, Holiday Ghosts) mit ihrem wahnwitzigen 16 (!) Song Debüt. Bester LoFi Garage meets End 70er Punk / Postpunk. Stellt euch vor Elvis Costello hätte nur eine...
» mehr
Wenn man die Punk-Rock-Explosion der späten 70er-Jahre zu einem einzigen Mixtape destilliert, das die poppige, die garagige und die experimentelle Noise-Seite umfasst, wäre Freak Genes zweiter Longplayer das Ergebnis. Das Duo besteht aus Andrew...
» mehr
Die neue Sensation am Garage-Rhythm n´Blues-Himmel ist das Quartett aus Phoenix/ Arizona. Nichts ist bleibend, alles zyklisch. Spiel die Mundharmonika zum Lied im staubigen Keller. Dieser Überschwang, dieses Kein-Morgen-kennen ohne in unnötige...
» mehr
Deutschlands größte Discoband aller Zeiten kommt mit neuer LP-vorab-Single zurück. Und wie nicht anders zu erwarten kommen überschnulzige Megahits mit! Die Titelnummer behandelt ein Thema das wir wohl alle kennen. Wir gehen an jemanden vorbei,...
» mehr
Fred McDowell (1904-1972), einer der einflussreichsten Country-Bluesmen der Welt, hat Bands von den Stones bis zu den White Stripes beeinflusst. Hier eine rare Performance von 1967, eingespielt mit Johnny Woods an der Mundharmonika in McDowells...
» mehr
Der Franzose ist erklärter Johnn Cash-Fan und spielt eine wilde Mischung aus urwüchsigem Folk, Garage-Blues, Rock´n´Roll und Chanson. Brüder im Geiste des modernen Hobos sind die Dead Brothers, die Voodoo Rhythm-Familie von Reverend Beatman, Mama...
» mehr
Fred & Toody are two-thirds of the legendary rock ´n´ roll band Dead Moon. These two are rockn´n´roll lifers: touring relentlessly, writing relentlessly, performing relentlessly and its clear that their bond to the music is as powerful and...
» mehr
Midprice! * Erste legale Reissue dieses lange verloren geglaubten Juwels des Psychedelic Underground der späten Sixties. Die in Belgien gelandeten Soulbrüder Tony und Waldo Lam, die zu der Zeit besser als Jesse & James bekannt waren, taten sich...
» mehr
Up-and-coming Garage Rock Band aus Schio (Italien). Der Sound des Trios verbindet eche-drenched, surf punkigen California Sound mit einer unterschwelligen Seattle-Nuancen. Neo Garage trifft auf Grunge-Hints, Kaviar Special auf die Nicoteen...
» mehr
Reissue des original 2009 erschienenen Debuts von Tim Cohen und Shayde Sartin & Co. Hier noch etwas garagiger und mehr in den 60ern zuhause, was auch an der rauhen Produktion liegen kann, die Songs etwas schneller, der psychedelische Anteil dafür...
» mehr
Die wunderbare Scheibe einer Band, die so nach San Francisco passt wie eine Haschpfeife, nämlich perfekt. Nach unzähligen Samplerbeiträgen, 7"s und EPs nun ein Longplayer der - aufgenommen von Tim Green - so richtig schön Vintage klingt wie der...
» mehr
Its 2018 and J. Waylon Porcupine has called an audible outside of the Friends Of Cesar Romero playbook. Porcupine had a new album written, but wanted to try something different. Rather than engineer, produce and play all the instruments himself,...
» mehr
Neue Superband aus Schweden mit Ex-Henry Fiats Open Sore Leuten, ja sogar der einzig wahre Henry Fiat am Gesang! Vier neue Songs. Melodischer Garagepunk, zackig, hibbelig und flott mit einer Priese 60s, Powerpop, Rock´n´Roll und Soul. Tipp für...
» mehr
Definitive vinyl edition of this lost album from the Bosstown Sound scene. Front Page Review rubbed shoulders with bands like Eden's Children, Beacon Street Union and Strawberry Alarm Clock. With legendary producer Alan Lorber behind the controls,...
» mehr
Volltrefferalbum, geprägt von weichen Teppich-Downer-Vocals und Gitarren im Distortion-Himmel zwischen Shoegazer, Post-Punk, Indie-Rock und Surf-Rock, genialerweise auch oft mit motorischen Drums im Vorwärtsmodus oder mit 60s-Slow Stomp-Appeal und...
» mehr
180gr.-LP! Große Überraschung, ein von A bis Z verdammt gut gemachtes Hitalbum zwischen garagigen Rockvignetten und Indierock, von einer rock´n rolligen Gitarre und einer Vintageorgel genauso mit bestimmt wie von den Hängenbleibervocals. Ein...
» mehr
Hier gibt es zwei Mal Glam-Garage-Punkrock der Extraklasse, zuletzt als Hives Support unterwegs. Das passt auch musikalisch wie die Faust aufs Auge, wo die Hives eher den 60s huldigen und in ihren Sound einfließen lassen, labt sich das Trio um...
» mehr
Rerelease des original 1970 auf Nine records erschienenen ersten Albums, das mit dem genialen, von Hendrix´ Gitarrenstil klar beeinflussten und mit wilden, durcheinander laufenden Vocals aufpeitschenden Titeltrack einen Meilenstein des...
» mehr
Rerelease des legendären, original 1971 auf Nine Records erschienenen Albums, das mit 2 langgezogenen psychedlischen Gitarrensolis von Eddie Hazel beginnt, bevor George Clinton das Zepter übernimmt. Der Grundstein des Black Rock wurde hier gelegt,...
» mehr
Das Cover mit Furry im Morgenmantel demonstriert schon, es handelt sich hier um Heimrecordings. Obwohl er sich offiziell bereits 1930 vom Blues verabschiedete, wurde seine Art von Blues in den 60er Jahren populär, so dass er viel Zeit auf Tour...
» mehr
Fat Possum's Worried Blues series features full-length, rare and out of print releases from some of the blues' greatest practitioners, all availabel on vinyl for the first time. Beautifully packaged with liner notes from musician/historian Elijah...
» mehr
The Fuse! aus Kalifornien sind 3 überdrehte Garagen-Punkrock-Soul-Mods (F-1, F-2 und F-3) mit nun endlich einem Album im Sack, irgendwo zwischen Lord High Fixers, Headcoats, The Who und der direkten noisigen Schneidigkeit von Mclusky oder Computer...
» mehr
Mit Album Nummer zwei sind die Süd-Afrikaner beim schweizer Qualitätslabel vom Reverend gelandet und liefern dort mal nebenbei eine der smartesten Voodoo Rhythm Scheiben ever ab. Der Sound kommt im Vergleich zu anderen Labelkollegen deutlich...
» mehr
Sehr geile Scheibe von einem Trio aus Süd-Afrika, das 60 Garage mit Psychedelic und dreckigem RnR kombiniert. Was dabei rauskommt klingt hier nach 13th Floor Elevator, da nach den Sonics und dortens nach den Knaughty Knights. Was auf Papier schon...
» mehr
Vinyl im ultra heavy Stoughton Gatefold Jacket! San Francisco´s meist beschäftigter Mann im Business ist zurück mit der zweiten Scheibe seiner Proto-Metal Band! Ty und seine Kompagnons Moothart und Ubovich haben ja schon reichlich musikalische...
» mehr
Live-EP von Ty Segalls neuestem Projekt mit dem er auch schon eine der Platten des Jahres abgeliefert hat. Vier Nummern, zwei von der ersten 7" auf Trouble In Mind, eine von der "Sleigh Ride"-7er und eine vom Album. Sehr geiler Sound dank direkt...
» mehr
Nachdem uns Ty Segall die letzten sechs Jahre mit seinen verschiedenen Bandformationen jährlich drei oder mehr Platten um die Ohren gehauen hat, wollte er das Jahr 2013 wohl mal etwas ruhig angehen lassen. Ein paar Monate hat er sich dann wohl...
» mehr
Compilation Scheibe der NYC-Legende, die den Fokus auf die düstersten Nummern der Band legt. Erschien ursprünglich 2009 als CD-only und kommt jetzt zum ersten Mal auf lecker Vinyl angeschossen. Gute Compi bis zum Rand mit dark Psych-Fuzz´n´Roll...
» mehr
Limitierte Edition von 600 Kopien als 2xLP-Set im Gatefold Sleeve. Live-Album mit Aufnahmen von 2007. Geboten wird der klassische Garage-Fuzz-Sound der New Yorker Legende auf höchstem Performance-Level und in ausgezeichneter Soundqualität. 17...
» mehr
Expanded Vinyl-Repress! Neu gemastered und das erste mal mit sechs Bonustracks auf der LP und beiliegender 7" mit ihrem Klassiker "Bad News Travels Fast". Was ursprünglich 1984 veröffentlicht wurde, klingt auch jetzt noch wie das legendäre Debüt...
» mehr
1980 in New York gegründet ist Band auch heute noch aktiv, und hat ihren Tiefpunkt glücklicherweise hinter sich gelassen. Das neue Album kann überraschenderweise auf ganzer Linie überzeugen und ist das Beste, was die Band seit langem abgeliefert...
» mehr
Reissue des 2003 erschienenen Albums als LP + grüner 7". Die berüchtigten Kings of Fuzzgarage mit ihrem ersten Album seit 13 Jahren. Ein, wie man es sich erhofft hatte, richtig rauhes, hartes Album voll von Fuzz, wirbelnden Orgelsounds, bösartiger...
» mehr
Eine dicke, 24 Songs umfassende Compilation mit raren, bisher unveröffentlichten Tracks, mit vielen Gästen, unter anderem Ian Astbury (The Cult, Rat Scabies (The Damned) und Jmes Lowe (Electric Prunes)! Kommt im schicken Klappcover! * Cleopatra.
» mehr
Zweite Platte des Trios aus Joinville-Le-Pont, das südöstlich von Paris liegt. Die Jungs spielen einen Mix aus Rock n Roll, 60s Garage und Psychpop der nach Hives und der Noise Conspiracy klingt, hier und da aber auch eher Indie-lastige Einflüsse...
» mehr
Mit Textblatt. Hier ist der Albumtitel gerade nicht Programm: das Quartett aus dem britschen Medways spielt seit knapp 10 Jahren einen Rockstil der so nur Mitte der 60er passieren konnte. Typisch englischer Melodiereichtum gepaart mit...
» mehr
3-Track EP vom US-Garage-Projekt um Personal von Cougar Den, Centipedes und den Baseball Furies. Die Stücke marschieren ganz schön aggro nach vorn, warten mit wirbelnden Gitarren, einer deftigen Rhytmusgruppe und Vocals auf, die eher wie eine...
» mehr
Auf 1000 Stück limitiertes Vinyl vom 2008er-Album via Bang! Nach längerer Pause und einem permanenten Ausflug von James Johnston zu den geistesverwandten Bad Seeds läuft die Maschine bei Gallon Drunk wieder auf Hochtouren. Sie rocken wie schon...
» mehr
Dortmunder Vierer der uns Rawk-n-Roll direkt von der Straße liefert. Ein biergeschwängerter Mix aus Rose Tattoo, Motörhead, Antiseen und Poison Idea. Seit 2004 walzen die 4 Jungs sich bundesweit Ihren Weg durch die einschlägigen Clubs und haben...
» mehr
Acht mal hyperaktiver Garage- meets Synthpunk-Bastard von einer Hand voll griechischer Teenagern. Über nervöse Drumcomputerbeats werden schön knarzige Gitarrenlicks gespielt, die auch von einem Herrn Reatard stammen könnten. Dazu nölig, verhallte...
» mehr
Die Gee Strings sind zurück! Sleazy 77 Punk RocknRoll mit sattem Heartbreakers/Humpers-Vibe. Explosiv mit glammy Bubblegum Stomps, poppy Moments, UK Pub Rock-Referenzen (Top notch Cover von Slaughter and the Dogs "Situations"), dezentem Sixties...
» mehr
Dirk Geil, bekannt als Gastgeber des Bonn Stomp - der wohl einzig wahren Konzertserie für modernen Rock'n'Roll in Europa - ist auch als talentierter Liedkomponist und vollendeter Entertainer bekannt, der unzählige, vorpubertäre Lieder zum...
» mehr
Vinylreissue! Nach der letzten Scheibe, die die Fans praktisch in 2 Lager gespalten hat (super Platte vs. langweilig) sollten die Buben mit dem neuen Killer für eine Versöhnung im ganz großen Stil sorgen. Ich sag nur David Hasselhoff auf der...
» mehr
Erstmals überhaupt auf Vinyl erhältlich! Nur kurz nach dem tragischen Autounfall, der seinen Kollegen Eddie Cochran tötete und auch Vincent selbst schwer verletzte, war der für seine intensive und mysteriöse Bühnenpräsenz bekannte Sänger 1960 in...
» mehr
Das Jesse Atlanta gerne verlassen würde, kann man ihm sicher nicht verdenken. Nicht nur das die Musik Szene in Georgias Hauptstadt langsam dem Bach runter geht, wurde der Nice Guy Jesse auch noch Opfer, der seit der Wirtschaftskrise stetig...
» mehr
The Gentlemens injizieren Blues Punk, Rockabilly und den Garagensound der 60er Jahre mit ihrer eigenen Wut. Roh, wild, aber unglaublich eingängig, deckt dieses Album eine breitere Klangpalette ab, als man es zunächst vermuten mag. Von poppig bis...
» mehr
Das verrückte Quintett ist zurück mit einem weiteren Freakbeat-Hammond-Mod-Meisterstück! Nach ihrem grandiosen Debüt von 2015 haben die Franzosen erneut ihren groovy, Hammondorgel-lastigen, fuzzy 60s-Mod-Sound mit ein wenig Soul hier und einem...
» mehr