Artikel 401 - 450 von 2585
CLARA HILL
bis
CRYSTAL CASTLES
Ein gefühlvoller, bezaubernder, atmosphärischer, magischer und manchmal sogar halluzinogener Trip durch abstrakte Klanglandschaften, geleitet von Stimme der Berliner Songwriterin, die sich auf ihrem 4ten Album im Terrain zwischen Folk, Jazz und...
» mehr
2xLP mit Klappcover! Der Guardian hat ihn nicht unpassend als die Funk-Version von Ariel Pink beschrieben. Auch der Londoner wirft mit massenweise Micro-Zitaten um sich, baut auch kleine Songs innerhalb Songs ein, so dass das Album länger wirkt...
» mehr
Returning to Kompakt after his quirky label debut Mission To Bars (Kompakt 347), transcendental house music producer CLARIAN resumes his search for mesmerizing soundscapes with a surreal hue on the ANKH EP. Three new tracks continue the spaceman...
» mehr
Dritte gemeinsame Scheibe des infernalen Duos. Istari ist hierzulande einer der letzten Mohikaner und Beatmonteure, die nicht von der Energie schneller Drum&Bass-Rhythmen, Breakbeats und Amenbreaks lassen wollen, aber auch Acid, abstrakte...
» mehr
Vinyl mit sehr coolem, stylish Triptichon-Gatefold-Cover im Stile der Crass-Scheiben mit Aufklebern, CD als Digipak. Mit neuem zusammengedampftem Verkürzungs-Bandnamen beginnt für Istari Lasterfahrer & Classless Kulla (die bereits drei gemeinsame...
» mehr
Hybrid zwischen computergenerierter und dank Integrierung von Field recordings auch sehr naturalistisch wirkender Musik. Ein kunstvoller, abstrakter Blick ins Innere des Menschen, mit warmen Synthiechordflächen, aber auch schabenden Sounds und...
» mehr
Wer den Film gesehen hat, der weiss, wie großartig der von Cliff Martinez zusammengestellte Soundtrack ist, wie der Film mit Ryan Gosling auch. Klasse Electro-Pop-Songs mit 80s-neonröhren-Flair von Kavinsky & Lovefoxxx ("Nightcall"), The...
» mehr
High-Energy-Soundtrack von Cliff Martinez (Drive) für den Film von Drive-Reguisseur Nicolas Winding Refn mit Ryan Gosling (auch Drive). Auf 180g gepresste 2xLP mit Klappcover. *Milan
» mehr
Atemberaubendes Debutalbum des Londoner Duos Sam Ricketts & Tom Clarke, ein Statement des State of the art. Die Art, wie sie gefühlvoll minimale Electronic mit seelenvollen, fast nackt dastehenden Vocals und herumirrenden Gitarren in Hallräumen...
» mehr
Limitiertes farbiges Vinyl! An der Schwelle von melancholischen, dem Pathos nicht abgeneigtem progressivem Dream-Pop und Post-Rock und elektronischen Schraffuren. Das Nord-Londoner Duo Tom Clarke und Sam Ricketts wagt sich hier an Klippen vor, die...
» mehr
Nachdem Conrad Schnitzler (Kraftwerk, Tangerine dream) 1971 die Band verlassen hatte, die ursprünglich Kluster hieß, machten Dieter Moebius und Hans-Joachim Roedelius als Cluster weiter und veröffentlichten dieses Album. Am äußeren Rand dessen,...
» mehr
Soundtrack zu Worble´s Skater-DVD "New Driveway", von zwei langhaarigen 80s-Session-Musikern aus Los Angeles eingespielt. Das Cover spricht Bände und Goner Records betritt mit der Scheibe absolut neues Terrain. Laut eigener Aussage von Cobra Man...
» mehr
LP mit Klappcover! Die kauzigen Schwestern, die ihr erstes supercharmantes Album in der heimischen Küche in Paris aufgenommen haben, was man deutlich hört, ja, fast schon riecht, hier mit ihrem 2007er-Album. Geback mit allerlei seltsamen...
» mehr
180gram-LP+MP3-Code. Es macht einfach immer Spass, den Schwestern Sierra und Bianca zu lauschen, sie bewegen sich in ihrem ganz eigenen Kosmos, keiner kopiert sie und für eine so spezielle Art von Musik ist ihre Erfolgsbilanz und ihr...
» mehr
Wie gerne würde ich mit Coco & Rosie mal einen Abend verbringen. Wir sitzen in ihrer Küche, die auch ihr Studio ist, rund um sie die kleinen Maschinchen die die knarzigen Geräusche machen und die Gitarre und div. Bandmaschinen; und dann singen sie...
» mehr
LP mit Klappcover. Der Zweitling der mysteriösen Schwestern, die wohl getrennt aufgewachsen, unterschiedlichste musikalische Bildungen genossen haben, aber nun seit Beginn des neuen Jahrtausends unzertrennlich sind. Nun bereisen sie die Welt und...
» mehr
Nachdem man dem Vorgänger im Nachhinein dann vielleicht doch relativ gleichgültig gegenüber stand, erreichen die beiden charmanten Schwestern Sierra and Bianca Casady auf dem 5ten Album m. E. die Höreremotionen auf Albumlänge wieder intensiver...
» mehr
*Sonderangebot! Ein wirklich cooles Debut ist den beiden Deutschen 2006 gelungen. Ohne daß sie den Electropop neu erfunden hätten, droppen sie lässig eine extrem coole Mischung aus Technobeats, sonor-sexy Popvocals, New Wave und auch rockigen...
» mehr
Ein kleines El Dorado für alle fans des guten alten Old School Deep House. grenzenlose Tiefen eröffnen sich für den Finnen und Nicole Willis. Da wird jeder skandinavische Winter zu einem balearischen Tanz-Vergnügen voller Wärme und Seele. Back up...
» mehr
Inkl Posterinlay auf Zeitungspapier. * Benannt nach einer The Sound B-Seite (?) feuern die vier Ex-San Fran Boys und Girls ein neues Album raus. Der Sound entspricht dem Bandnamen - End-70er New Wave trifft auf Garagepunkanleihen. Ein Gemisch aus...
» mehr
Jon More und Matt Black sind zurück. Die Meister der UK-Elektro-Szene und Gründer von Ninja Tune veröffentlichen einen neuen Cocktail aus Wörtern, Musik und Bildern, die Black als "dissentertainment" beschreibt. Die neue Veröffentlichung ist...
» mehr
8x7"Box. Die seit ihrer in den 80ern entwickelten Cut-up-Sample-Electronic als legendär geltenden Coldcut brachten Rappern einst das Raven bei und schafften eine als Vorläufer späterer Electronic geltende, verkopfte Mischung aus Hip Hop-Feeling...
» mehr
180gr.-Vinyl. Neubearbeitung des Bollywood-Klassikers Kajra anlässlich der 30 Jahre Coldcut Jubiläumstour! Bekommt in einem Remix-Paket die komplette Dub- und Rework-Behandlung verpasst: als Neugestaltung des Hindi-Urdu-Liebesliedes Kajra...
» mehr
Don Devore formally of Ink and Dagger/Icarus Line/Sick Feeling/Lilys and Reggie Debris are Collapsing Scenery. Formed in 2013, this is their second release. They toured with Tamaryn in May and Psychic TV in August of 2016 and have since been on...
» mehr
MIt einer Handvoll gefeierter EPs vorbereitetes Debutalbum von Marius Bubat und Georg Conrad, das den Erwartungen gerecht wird, indem es permanent die Lager zwischen Pop- und Clubkultur wechselt. Coma sind das vielleicht heisseste Kölner...
» mehr
Features the considerable talents of Terranova, Roosevelt and Zombies in Miami, who each deliver powerful reworks of their favorite tracks, resulting in a fine collection of highly varied cuts ready to ignite the dance floor of your choice. *Kompakt
» mehr
Returning to the full-length format with the second album, COMA never stray far from their well-established modus operandi: rich in melodic and rhythmic content, the new material appeal to fans who love their music at home and in the club. Lead...
» mehr
2x10"+CD mit Klappcover. Typischen Kompakt-Sound bietet das 2te Album des Kölner Duos. Fein abgeschmeckt zwischen Electronica und raffiniertem Pop, zwischen housigen Anteilen und Ambienttexturen, mit auch Gitarrensprengseln, Wohlklangparts und...
» mehr
In den letzten zehn Jahren tummelte sich Mark Nieto jenseits des Mainstreams in den Kreativszenen von Los Angeles, um dort Material für sein Debütalbum aufzuschnappen. Mit Erfolg, wie das bei Friends of Friends (Daedalus, Shlohmo) erscheinende...
» mehr
Zurecht war ihr Debütalbum für den Mercury Prize nominiert: es ist tatsächlicher ein beständiger Grower mit explosivem, freigeistigem und experimentellem Fusion-Jazz-Funk. Die aus dem Weirdo-Umfeld der Heliocentrics stammenden grandiosen 3...
» mehr
"Adolars phantastische Abenteuer" ist eine mit feinster Ironie gespickte ungarische Zeichentrickserie, die als Bestandteil der Familie Mézga-Serienreihe in einigen Ländern Kultstatus genießt. Adolar Mézga könnte der große Zeichentrickbruder von...
» mehr
Namensgeber und Schauspieler Tom Cruise mimt dieser tage einen Rockstar, während der Namensverdreher aus New Jersey auf seinem Debutalbum an die 80er Jahre anlehnt mit einem Album, das die Sounds alter Synthies und Rototom-versehener Beats...
» mehr
Uh my Lady, oh my Lordy, was ein Gute-Laune-Bringer dieses Album ist. It´s flashy, it´s dancy, it´s the ultimate fun! Klingt wie das Go Team! auf New York-City-Funk-Punk-Disco-Trip. Die vier aus Down under ziehen mit Shakern und Funkiness durch...
» mehr
Kündigt sich hier die Wiederkehr des Jungle an? Congo Natty, auch ehemals bekannt als Rebel MC, ist einer der ganz frühen Jungleartists gewesen, und sein Fokus auf seinem neuen Album unverändert. Das Mothership heisst Reggae, die Aussenbordraketen...
» mehr
Exzellenter Nachschlag zum 2013er-Album "Jungle Revolution" von Congo Natty aka Rebel MC aka Mikail Tafari in Gestalt eines Dub-Albums, das auf den Tracks des Originalalbums basiert, aber meist nur Gesangslines, ein paar Effekte und Bässe...
» mehr
Midprice-CD! Tausendsassa und Soundalchemist Martin Gretschmann, dessen Herz auf seinen Releases immer so ein bisschen zweigeteilt zwischen Ambient und elektronischer Popmusik pendelte, gelingt hier die sehr gelungene Zusammnführung seiner beiden...
» mehr
Midprice-CD! Martin Gretschmann (aka Acid Pauli) hat sich unterstützt von weilheimer Kollegen (u.a. Hometrainer) auf seinem 6. Album vollends dem Ambient zugewandt. Im Vordergrund steht Atmosphäre, kein Beat verirrt sich auf dieser scheibe, ein...
» mehr
Auf 1000 Copies limitierte 4-Track EP. Aus A.E. Paterra (alias Majeure) von den Sci-Fi-Synthie-Rockern von Zombi und dem anerkannten britischen Filmkomponisten Paul Lawler bestehendes Duo. Unterwegs in einem ganz ähnlichen Orbit wie Majeure und...
» mehr
Das 2te Album distanziert sich vielleicht etwas von der strikten Dub(-step)-Bezogenheit des Debuts und konzentriert sich mehr auf das Songwriting, auf das Zusammenspiel von Vocals, den minimalistischen Sounds und Cooly´s R&B-Gesang, der...
» mehr
Reissue des über die Jahre nicht gealterten, 1998 bei Matador erschienenen Wahnsinnsalbums. Die Cyberrockscheibe 1998 hatte ein 27jähriger Japaner gebastelt, der stilistisch zwischen Beach Boys, Clash und My Bloody Valentine liegt....
» mehr
Wie immer ein stilistischer Spaggat quer durch die Sounds der britischen Musikgeschichte, Cornershop, die mit `Brimful of Asha´ immerhin einen Alltime-#1-Hit vorweisen können, sind Überzeugungstäter, wenn es um großartige Melodien und Songs geht....
» mehr
Erstes Album des angesagten, natürlich mittlerweile in Berlin lebenden gebürtigen Rumänen, der auf seinen Maxireleases in wuchtigere Technowelten eintauchte, aber auch immer gerne die Genres hoppt. Sein Debut bezieht sich dann auch auf...
» mehr
Eine fantastische, unvergleichliche musikalische Welt eröffnet sich auf diesem Album des über 30 Instrumente spielenden (die meisten selbst beigebracht) Komponisten, Produzenten, Musiklehrer und Multiinstrumentalist aus London. Seine Songs bauen...
» mehr
LP mit Poster! 2015 gegründetes Deutsch-Chinesisches elektronisches, sich mysteriös gebendes Produzentenkollektiv und Kunstprojekt, dessen futuristische Instrumental Electronic mit einem auch visuell aussergewöhnlichen Live-Show-Konzept (Treten...
» mehr
Da steckt tatächlich das drin, was der Name andeutet und das Cover verspricht. Surrealer White Industrial-Funk, zu dem Tim Burton vielleicht das Tanzbein schwingen würde. Hinter Creep Show verbirgt sich das düstere, analoge Electronic-Trio...
» mehr
Vogel's best techno tracks from the '90s, remastered in 2015. All tracks originally recorded between 1993 and 1998 in Brighton, UK. Cristian Vogel is a composer and music producer, known for his DJ sets and live performances as well as his studio...
» mehr
Neues Album des in Chile geborenen, in Brighton, UK aufgewachsenen Produzenten, einer aus derselben elektronischen Generation wie Aphex Twin. Mit seiner Art der Soundästhetik betont Vogel hier wiederum die menschliche Seite von Techno, das...
» mehr
Böse Transmissionen am Rande des Danefloors vom in Chile geborenen, in Brighton, UK aufgewachsenen Produzenten, der mit Electro-Anleihen und schabenden, kilometertiefen Industrialsounds. Mal driftet er entlang einer Horrornacht, oftmals vereint er...
» mehr
Debütalbum des Nebenprojekts von Chino Moreno (Deftones) und Shaun Lopez (Far). Moreno selbst sagt über den Sound seines neuen Herzensprojekts: "It´s sort of like the stuff I like listening to when I´m not screaming my head off". Soll heißen, die...
» mehr
Die Rückkehr des ungewöhnlichen Electronic-Outfits, allerdings in veränderter Besetzung. Musikalisch und vom Prinzip her bleibt sich Ethan Kath treu, bewegt sich innerhalb eines weiten Range und lotet die ganze atmosphärische Bandbreite seines...
» mehr