Artikel 1401 - 1428 von 1428
WILLIAM S. BURROUGHS
bis
ZSK
Intime Dokumentation über eine der wichtigsten Stimmen der USA des 20. Jahrhunderts. William S. Burroughs (1914 - 1997) gilt als Ikone der Beatgeneration und war einer der ersten Schriftsteller, der die amerikanische Drogen- und Schwulenkultur der...
» mehr
Paperback, 368 Seiten, Sprache: Englisch. Elliott Smith was one of the most gifted songwriters of the nineties, adored by worshipful fans for his subtly melancholic words and melodies. The sadness had its sources in the life. There was trauma from...
» mehr
Gebunden, Seiten, Sprache: Englisch. Die Lebensbeichte des letzten echten Outlaws. Willie Nelson ist unbestritten eine der großen amerikanischen Ikonen der Musikgeschichte. Und er ist eine echte Type, die Sorte Mensch, über die man mehr wissen...
» mehr
Achtung, Lieferzeit mindestens 10 Tage * The Illustrated History of Prog Rock. From its artful beginnings (Syd Barrett-era Pink Floyd, the Mothers of Invention, and those progressive forebearers, the Sgt. Pepper-era Beatles), through the towering...
» mehr
Gebunden, 104 Seiten (265 x 220 mm), Sprache: Deutsch. In God We Trust ist eine gewagte Neuerzählung der Bibel. Mit respektlosem Witz erzählt Winshluss die Geschichte des Alten und Neuen Testaments auf seine ganz eigene Art und poliert die...
» mehr
Gebunden, 241 Seiten, Sprache: Deutsch. Jugend im Widerstand: die "Schlurfs", ihre Musik, ihr Lebensstil. Wer nicht mitmarschieren wollte, der musste aus der Reihe tanzen. Dieses Buch erzählt von einer vergessenen Rebellion: In den 1930er und...
» mehr
Fortsetzung zum ersten Teil! Wolfgang Buechs, Jahrgang 1968, lebt und arbeitet als halbfreier Mediengestalter in Frankfurt a. M. Seit 2005 betreibt er seinen scrabblebrettartig verzweigten Webcomic "zuhause während der digitalen revolution" über...
» mehr
Paperback, 295 Seiten, Sprache: Deutsch. Haberls Werk ist ein klassisches, sehr ausführliches Sachbuch, das zirka fünfzig der wichtigsten Lieder Cohens von 1968 bis 2016 unter die Vergrößerungslupe des Musikkritikers schiebt. Nach der Vorstellung...
» mehr
Gebunden, 318 Seiten, Sprache: Deutsch. Wolfgang Kos erzählt das 20. Jahrhundert in 99 besonderen Liedern. Der historische Scheinwerfer richtet sich auf Zeitstimmungen, Lebensbedingungen und Moden ebenso wie auf kollektive Sehnsüchte, Ängste und...
» mehr
Neuauflage zum 50. Jubiläum der Band mit 256 Seiten! 1970 erschien "Macht kaputt, was euch kaputt macht", die erste Single der Ton Steine Scherben, und schnell wurde der Refrain zum Kampfruf einer außerparlamentarischen Linken, die zutiefst...
» mehr
Paperback, 96 Seiten, Sprache: Deutsch. Mit "Wir müssen hier raus!" hat Wolfgang Seidel, Gründungsmitglied der Ton Steine Scherben, eine Gegenerzählung zu den inzwischen gängigen Darstellungen des Krautrock verfasst. Mit dem Wissen desjenigen, der...
» mehr
Paperback, 390 Seiten, Sprache: Deutsch. DDR und Heavy Metal? Wolf-Georg Zaddach rückt eine in der Forschung lange Zeit vernachlässigte Jugendkultur in den Fokus und erläutert erstmalig in diesem Umfang die alltäglichen Praktiken und...
» mehr
Paperback, 247 Seiten, Sprache: Englisch. Lee, Myself and I. Inside the very special world of Lee Hazlewood. Lee, Myself & I ist ein intensives Portrait der letzten Jahre Lee Hazlewoods, des Legendären Sängers und Songwriters sein bekanntester Hit...
» mehr
Gebunden, 96 Seiten (24.0 x 30.0 cm), Sprache: Deutsch. Die Ramones gelten als die Begründer des Punk. Vier junge New Yorker um Douglas Glen Calvin, bekannt als Dee Dee Ramone, gründen 1974 die Band, die den in die Jahre gekommenen Rock mit...
» mehr
Gebunden, 66 Seiten. ( 295 x 223 mm) Wien vor dem Ersten Weltkrieg: Die Donaumetropole steht auf dem Höhepunkt ihrer intellektuellen und künstlerischen Entfaltung. Ein junger Mann, eifrig und tollkühn, stürzt sich auf die Malerei, gefördert und...
» mehr
Gebunden, 72 Seiten (314 x 240 mm), Sprache: Deutsch. Paris 1910: Eddie und Agatha, ein amerikanisches Pärchen, beginnen in der Stadt der Lichter ein neues Leben, auf der Flucht vor Spielschulden. Doch während der Überflutung von Paris durch die...
» mehr
Während die eine Hälfte Livematerial ist, ist die andere ein Musikvideo. "You Can't Hear Me" ist eine Serie von experimentellen Versatzstücken, die die düstere Ironie ihrer Performance beleuchten. Zwischen Quallen, die sich Richtung Himmel treiben...
» mehr
Paperback, 356 Seiten, Sprache: Deutsch. Wer fast 1400 Auftritte und eine doppelt so hohe Anzahl an Taxischichten gerissen hat, weiß einiges zu erzählen. Yok berichtet vom Aufwachsen in einer westdeutschen Kleinstadt und seiner Politisierung im...
» mehr
Film-Doku über den Bassisten von Killing Joke, gleichzeitig britischer Top-Producer (Mc cartney, Tom Jones, The Orb, Heather Nova, remixer für Eraszre, Depeche Mode, Siouxsie & Banshees, INXS...). 18 Monate begleiteten ihn die beiden Filmemacher...
» mehr
Gebunden, Seiten, Sprache: Deutsch. Wird die künstliche Intelligenz Wirtschaft und Alltag in Zukunft dominieren und den Menschen tendenziell verdrängen? Werden intelligente Maschinen Politik machen? Yvonne Hofstetter sieht deutliche Anzeichen für...
» mehr
Wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen * Hochaktuelles Debattenbuch über die totalitäre Tendenz von Datensystemen. Die Snowden-Enthüllungen schreckten weltweit auf. Big Data heißt das...
» mehr
Die neue Ausgabe vom frisch reanimierten Zine mit u.a. folgenden Themen, Berichten Interviews, Specials, etc: Finna (Musik ist Politik?), Thees Uhlmann, Right to Work: Arbeitsmaschine, Hinter Gittern, Schach-Spezial, Deichkind, Just (Kunst im...
» mehr
Neues Heft, 60 Seiten DinA4, Inhalt steht auf dem Cover. Gut.
» mehr
Kartoniert, 94 Seiten (240 x 170 mm), Sprache: Deutsch. Die Granatsplittersammlung ihres Bruders, die Nahrungsmittelknappheit, Wagners Walküre, die den Lärm der Gefechte übertönte, aber auch das Tanzen zu 80er-Pop-Musikvideos, ihr erster...
» mehr
Gebunden, 160 Seiten, Sprache: Deutsch. Oppa Wallusch ist der Erfinder des Rock and Roll. Der wahrhaft wahre Erfinder des Rock and Roll. Nach dem Krieg findet er ein Zuhause in Duisburg-Bissingheim, arbeitet als Funker für die Deutsche Bahn und...
» mehr
Die Zeros, die auch als "die mexikanischen Ramones" bekannt sind, waren eine amerikanische Punkrock Band, die sich 1976 in Kalifornien gründete. Bei dem Konzert dieser DVD 2007 in Spanien fehlt zwar Hector vom Original-Line-Up, aber die...
» mehr
Der Weg eines Fanzines, das bereits seit 1993 besteht, hin zu einem Magazin, das einen dialektischen, vertiefenden Blick auf kulturelle Randbezirke wirft, die im weitesten Sinne aus dem Punk erwachsen sind . Zonic hat es sich zur Aufgabe gemacht,...
» mehr
Mehr als eine Stunde Film inkl. Backstage-Aufnahmen und charmanten Bandausflügen. Aufgenommen im Sommer 2015 auf dem Open Flair und Deichbrand Festival. Ausserdem eine MIni-Doku. *Hamburg rec.
» mehr