PHOEBE RINGS – aseurai (CD, LP Vinyl)

Available for pre-order! Expected to be available from Jun 06, 2025. Your order will be shipped as soon as the item is in stock. If a partial delivery is desired, additional shipping costs may apply.
Milky clear Vinyl. Phoebe Rings schimmern mit ihrem Debütalbum in den Orbit und greifen dabei auf die koreanische Muttersprache von Sängerin/Synthesizerin Crystal Choi zurück, um die Themen zu verdeutlichen. Aseurai bedeutet so viel wie "in der Atmosphäre um dich herum, schwer zu erreichen, vergänglich", sagt Choi. "Es ist ein poetischer Ausdruck. Man würde es in einem normalen Gespräch nicht sagen, aber ich mag das." Nach der selbstbetitelten EP 2024 der vierköpfigen Band fügt Aseurai Disco- und City-Pop-Einflüsse hinzu, bleibt aber den Dream-Pop-Wurzeln treu. Während Phoebe Rings ursprünglich ein Soloprojekt von Choi war, markiert Aseurai eine Veränderung mit Songwriting-Beiträgen der gesamten Band. Die vier Musiker haben sich ihre Zähne an anderen bemerkenswerten Projekten aus Neuseeland ausgebissen, wie Princess Chelsea, Fazerdaze, Tiny Ruins, AC Freazy, Sea Views und Lucky Boy. Mit einer ehrgeizigeren Sammlung von Instrumenten läutet dieses Album laut Choi den Beginn einer echten Zusammenarbeit ein: "Ich fühle mich mit dieser LP viel wertvoller, weil sie die Perlen von allen enthält." Gitarrist/Synthesist Simeon Kavanagh-Vincent führt unerwartete Arrangements mit kühnen, unscharfen Gitarrentexturen an, um den Mix aufzupeppen. Benjamin Locke verleiht den Texten Reife, gepaart mit perfektionistischen Basslinien. Und die glatte Produktion von Schlagzeuger Alex Freer lässt Aseurai zu vielfältigen und synergetischen Höhen aufsteigen. Die Brühe ist reicher, wenn mehr Köche in der Küche stehen, und das Zusammenbrauen der Texturen erzeugt einen unverwechselbaren "Phoebe Rings"-Sound. War die EP noch spacig, so lässt sich Aseurai auf der Erde nieder, verwurzelt in greifbaren Momenten. "Ohne zu düster zu werden, es ist eine seltsame Welt da draußen. Seit der EP hat sich in der Welt viel verändert", sagt Kavanagh-Vincent über diesen Wandel. Das Album beschäftigt sich mit Hoffnung und Sehnsucht über alle Möglichkeiten hinweg, und diese Erkundung von Festhalten und Loslassen zieht sich wie ein roter Faden durch. In den zehn Songs reichen Phoebe Rings Erzählungen von augenzwinkernden Betrachtungen über Gentrifizierung bis hin zu zärtlichen autobiografischen Erinnerungen. *Carpark