ALEJANDRA CARDENAS (ALE HOP) – a body like home (LP Vinyl)

Available for pre-order! Expected to be available from Nov 21, 2025. Your order will be shipped as soon as the item is in stock. If a partial delivery is desired, additional shipping costs may apply.
Vinyl mit Klappover und GedichtBooklet. Nach einer Reihe von gefeierten Kollaborationen, darunter „Agua Dulce“ mit der Perkussionistin Laura Robles
und „Mapambazuko“ zusammen mit dem kongolesischen Gitarristen Titi Bakorta, kehrt die peruanische Künstlerin Alejandra Cárdenas
(alias Ale Hop) mit ihrem bislang persönlichsten Werk zurück. Das Projekt ist ihr erstes Album unter ihrem Geburtsnamen und eine akustische Autobiografie, die die verworrenen Bereiche von Trauma, Genesung und Liebe durch autobiografische Klanglandschaften erkundet.
A Body Like a Home zeigt die Künstlerin von ihrer offensten Seite. Das Album umfasst 13 Songs und 15 Gedichte und zeigt, wie sie kollaborative Fusionen zugunsten einer Solo-Katharsis beiseite lässt und Jahre der Turbulenzen –
die generationenübergreifenden Narben, die Kolonialismus, Rassismus, häusliche Gewalt und Alkoholismus hinterlassen haben – in ein Werk kanalisiert, das zwischen Brutalität und Zärtlichkeit oszilliert. Cárdenas erklärt:
„Ich bin unter Alberto Fujimori aufgewachsen, der Peru in den 1990er Jahren mit einem regierungsunfähigen Militärregime regierte.
Die Songs und Gedichte zeichnen die unvermeidliche Schleife zwischen privaten Wunden – Sucht, häusliche Gewalt, zerbrochene Intimität – und den nationalen Narben Perus nach, die durch den Kolonialismus gezeichnet sind.
Im Mittelpunkt des Albums steht Cárdenas' eigene Stimme – teils Zeugin, teils Beichtmutter –, die über Schichten von E-Gitarren, elektronischen Texturen, der eindringlichen Violine der mexikanischen Musikerin Gibrana Cervantes und dem eindringlichen Gesang der mexikanischen Musikerin Gibrana Cervantes rezitiert. Letztendlich ist das Album e ein Dokument der Transformation. Titel wie „Evangelina“ und das Titelstück „A Body Like a Home“ bieten Raum für Resilienz, Spiritualität und Liebe, während „Early Road“ und „Going South“ subtile Anspielungen auf die peruanische Folklore enthalten und helle Einblicke in ein Gefühl der Zugehörigkeit gewähren.
Das Gedichtheft, das "A Body Like a Home" begleitet (fünf der Stücke werden auch auf dem Album rezitiert), erweitert das Werk und schafft eine parallele Architektur. *Other People