IKO CHÉRIE – soft centre (LP Vinyl)

Available for pre-order! Expected to be available from Nov 07, 2025. Your order will be shipped as soon as the item is in stock. If a partial delivery is desired, additional shipping costs may apply.
Das neue Album vom Soloprojekt der in Frankreich geborenen und in London lebenden Multiinstrumentalistin Marie Merlet. Sie mischt Dub-Texturen, poppig angehauchten Gesang, hallige Gitarren, Casio-Drones und warme, experimentelle Geräusche und kreiert so ihren eigenen intimen, fragilen Sound. Das Album wurde von Merlet selbst produziert und größtenteils selbst eingespielt. Es entstand in einem introspektiven Prozess, bei dem viele Skizzen zwischen den Tourneen aufgenommen wurden. Das Ergebnis ist ein zutiefst persönliches Werk, das Licht und Dunkelheit in einem Lynch'schen Dream-Pop-Dunst balanciert. Songs wie We Smoke That Peace Pipe und Bilbao schimmern zwischen Verletzlichkeit und Widerstandskraft, während die Single Ghosted Ghosters of the Holy G die Unmittelbarkeit eines One-Take-Dub-Basses einfängt. Einige Stücke haben die Qualität von improvisierten Momentaufnahmen (Intelligent Women, Half a Metaphor), während andere ihren akribischen Produktionsprozess und ihr Songwriting-Handwerk offenbaren (Tears in the Sea, Luciférine). Merlet definiert Soft Centre als lebendig in radikaler Zärtlichkeit, ungeschützt, offen und lebendig. Beeinflusst von Clarice Lispectors Prosa, Diane di Primas Lyrik und Rachel Carsons umweltpolitischen Schriften sowie Maries Faszination für ein altes Roland Space Echo, ist das Album eine Einladung zur Verbindung, die sie als "... hoffentlich eine Meditation zur Heilung" beschreibt. Als vielseitige Musikerin, die in klassischem Klavier, Jazz und elektroakustischer Komposition ausgebildet wurde, bewegt sich Merlet seit langem zwischen verschiedenen Klangwelten. Sie hat mit Laetitia Sadier in Monade zusammengearbeitet, tritt mit Gina Birch (The Raincoats), Malphino, Yama Warashi und verschiedenen anderen Gruppen auf. Vor kurzem war sie als Gastsängerin auf dem letzten Stereolab-Album zu hören. Ihr Solo-Debüt Dreaming On (Elefant Records, 2015) offenbarte ihren einzigartigen melodischen Instinkt; mit Soft Centre wagt sie sich weiter nach innen und formt ihre eigene unverwechselbare Stimme im experimentellen Pop. *Pingipung