MAHLER / FONDERMANN – neu, gebraucht, geliehen und verraucht (LP Vinyl)

Available for pre-order! Expected to be available from Oct 31, 2025. Your order will be shipped as soon as the item is in stock. If a partial delivery is desired, additional shipping costs may apply.
180gr-Vinyl mit Klappcover. Hinter Mahler/Fondermann stecken die zwei in der Hamburger Musikszene stark verwurzelten Stephan Mahler und Ritchy Fondermann. Stephan Mahler war nicht nur Schlagzeuger, sondern vor allem auch Songwriter der Punk-Bands Slime (siehe den Klassiker "Schweineherbst" von 1994), Screamer und Torpedo Moskau. Er spielte zusammen mit dem legendären Jens Rachut bei Angeschissen, Kommando Sonne-nmilch und Oma Hans und prägte nicht nur mit seiner Gothic Band (lange bevor es diese Bezeichnung gab) Mask For, die den heute sehr populären "Dark Wave" vorwegnahmen, sondern kompensierte auch durch sein Industrial-Projekt Faith-Healer seine Verbundenheit zu Swans & den Einstürzenden Neubauten. In den späten 80ern kam dann Arm, mit frickeligem Punk-Core, und George & Martha, mit ihm diesmal als Sänger dieser Atonal-Rock Band, denen die Ehre zuteil wurde, von John Peel in die BBC -Studios zur Session eingeladen zu werden. Unbestritten ist Stephan Mahler eine zentrale Figur der Hamburger Punk- und Undergroundszene von den späten 70er Jahren bis heute, zuletzt mit seiner Post-Punk-Band Belgrad. Ritchy Fondermann, der Musikproduzent und Inhaber des Hamburger K-Klangstudios, hat nicht nur die letzten zwei Rocko Schamoni Alben, sondern auch das letzte "Bärchen und die Milchbubies", sowie das aktuelle Album der Band Cryssis um "Die Toten Hosen"-Schlagzeuger Vom Ritchie produziert. Er ist auch mit seinen ehemaligen Bands Highschool Nightmare und vor allem Antikörper weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt und hat außerdem als Autor zwei Romane veröffentlicht. Zur Zusammenarbeit von Mahler/Fondermann kam es durch die gemeinsame Produktion an der zweiten Belgrad Produktion "Lysis", man merkte, wie gut man harmonierte und begann, in 2024 musikalische Ideen gemeinsam umzusetzen. "Neu, gebraucht, geliehen & verraucht", der Albumtitel der daraus entstandenen LP, ist als durchaus programmatisch zu verstehen: es entstanden neue Songs, man realisierte Stücke aus bislang unveröffentlichten Kompositionen, sowie Neuinterpretationen bereits bekannter Titel (so zum Beispiel "Trauertränen" von Torpedo Moskau). Musikalisch klar ihren gemeinsamen Punkwurzeln verbunden und dennoch offen, in akustische, zum Teil gar sphärische Gefilde abzutauchen. Mit Texten in einer klaren poetischen Sprache über Liebe, das Leben, die Freiheit und den Tod singend, entstand ein buntes, gleichzeitig sehr dichtes Album, abwechslungsreich und trotzdem wie aus einem Guss. *Sterbt alle