MÚM – history of silence (CD, Kassette, LP Vinyl)

Vorbestellbar! Voraussichtlich verfügbar ab 19.09.2025. Deine Bestellung wird erst versendet, sobald der Artikel lagernd ist. Bei gewünschter Teillieferung können ggf. zusätzliche Versandkosten anfallen.
*** Auf 500 Stück limitiertes clear Vinyl!! Das erste vollständige Werk des isländischen Kollektivs seit "Smilewound" aus dem Jahr 2013 und ihr siebtes Studioalbum - dekonstruiert, wieder zusammengesetzt, verfeinert und fertiggestellt im Laufe von zwei Jahren. Die acht neuen Tracks oszillieren um eine sorgfältig kuratierte Palette elektronischer und analoger Klänge und spiegeln das kontinuierliche Bestreben der Gruppe wider, durch subtiles und dennoch packendes Songwriting klangliche Räume zu erkunden. Schon seit langem beschäftigen sich múm in ihrer Musik mit der Idee der Distanz. Am Anfang war dies eine reine Notwendigkeit. Ende der 1990er Jahre in Island gegründet, begaben sich die Mitglieder bald auf Reisen durch die Welt - gemeinsam auf Tournee, aber auch individuell, um neue Orte zum Leben und Schaffen zu erkunden. Sich einleben, weiterziehen, aufholen: Das Konzept der Distanz wurde bald zu einem integralen Bestandteil des kollektiven Prozesses. "History of Silence" lehnt sich an diese Idee an, wobei Raum und Zeit zu unverzichtbaren Pfeilern der Arrangements werden. Obwohl sie kohärent und strukturiert sind, spiegeln sie ihre Herkunft aus verschiedenen Jahreszeiten, Städten und Räumen wider - geschickt zusammengefügt mit unvergleichlicher Handwerkskunst. Sie atmen eine insgesamt luftige und intime Atmosphäre, und doch schwingt in ihnen die strukturelle Schwere der Zeit mit. Auf "History of Silence" manifestiert sich die Zeit auf unerwartete, befreiende und faszinierende Weise. Sie bewegt sich nicht verlässlich vorwärts, sondern driftet, nimmt Wendungen und verschwindet sogar ganz. Elektronische Texturen verschwimmen mit akustischen Klängen, Stimmen flackern und lösen sich auf, Melodien stolpern und wiederholen sich. Die Arrangements fühlen sich oft an, als würden sie umherwandern und sich sanft der Richtung widersetzen. "Our Love is Distorting" zum Beispiel beginnt mit einem subtilen Klaviermotiv, das mit Rückkopplungsgeräuschen, digitalen Artefakten und üppigen - und doch sehr leisen - Streicherarrangements Verstecken spielt, bevor es sich allmählich zu einem unverwechselbaren Song formt. Es ist eine perfekte Illustration des allgemeinen Ansatzes von múm auf diesem Album. Eine Sammlung mutiger und farbenfroher Songs, egal wie gedämpft sie manchmal klingen mögen. *Morr Music