SANKT OTTEN – tote winkel (CD, LP Vinyl)

Vorbestellbar! Voraussichtlich verfügbar ab 15.08.2025. Deine Bestellung wird erst versendet, sobald der Artikel lagernd ist. Bei gewünschter Teillieferung können ggf. zusätzliche Versandkosten anfallen.
Limitiertes weisses Vinyl. Das Osnabrücker Duo Sankt Otten, gegründet 1999, mit seinem 14. Album mit zeitloser (Instrumental-)Musik. Die Band hat sich der heiligen Dreifaltigkeit von Krautrock, Ambient und zeitgenössischer Elecronics verschrieben. Als Teil der Serie von Grafik-Covern wurde auch dieses außergewöhnliche Stanzbild von Daniel Castrejon entworfen. Die Vinyl-Version kommt in einem gestanzten Cover, die CD in einem eleganten Pappschuber. "Tote Winkel" ist wieder Teil einer Albumreihe mit geometrischem Kontext, sowohl gestalterisch als auch musikalisch. Zum ersten Mal wurde ein externes Studio gebucht (Mühle der Freundschaft, Bad Iburg) und der dortige Fundus an analogen Synthesizern und anderen Klangerzeugern entstaubt. Sankt Otten hatte den Masterplan, den in den antiquierten Keyboards und Oszillatorgehäusen gefangenen Geist von 50 Jahren deutscher elektronischer Musik zunächst zu befreien, um ihn dann zu demontieren, auf den Kopf zu stellen und neu zu interpretieren. Anklänge an Düsseldorfer Musik gesellen sich zu vertrauten Klängen aus dem Weserbergland, zu mystischen, erhabenen Klangbögen und natürlich zu den für die Berliner Schule typischen Sequenzen - ob nebeneinander oder miteinander verwoben. Abweichend von der gewohnten Arbeitsweise ist der Großteil der Tracks im Studio und zum Teil aus Improvisationen entstanden, was "Tote Winkel" zum organischsten Material macht, das wir bisher von Sankt Otten gehört haben. Der in New York lebende Rafael Anton Irisarri hat „Tote Winkel“ gemastert, wie schon bei Produktionen von Biosphere, Ryuichi Sakamoto, Tycho, Terry Riley, Fennesz und vielen anderen. *Denovali