THE GNOMES – introducing the gnomes (CD, LP Vinyl)

Vorbestellbar! Voraussichtlich verfügbar ab 07.11.2025. Deine Bestellung wird erst versendet, sobald der Artikel lagernd ist. Bei gewünschter Teillieferung können ggf. zusätzliche Versandkosten anfallen.
Limitiertes weisses Vinyl! Obwohl sie erst vor etwa einem Jahr mit ihrem frischen und temperamentvollen Indie-Rock-Update des Garagen-Beat-Sounds von The Easybeats, Kinks und den frühen Beatles aus den Vororten von Melbourne in die lokale Live-Szene auftauchten, begann Gnome vor einigen Jahren als Soloprojekt des jugendlichen Sängers/Songwriters/Gitarristen Jay Millar. Jay, der alles selbst spielt, begann mit der Aufnahme und Veröffentlichung von Material - einige Alben - auf seinem eigenen Label Goblin Records über Bandcamp. Als er merkte, dass er eine Band brauchte, um mit dem Spielen anzufangen, wandte sich Jay an einige gleichgesinnte Musiker aus Frankstons Proberaum Singing Bird, und mit Jay am Gesang und an der Leadgitarre, Ned Capp an der Gitarre, Olly Katsianis am Bass und Ethan Robins am Schlagzeug wurde Gnome zu einer Band. Anfang 2025 sorgten die letzten Soloaufnahmen von Jay, die unter dem Namen Gnome veröffentlicht wurden, für eine internationale Underground-Sensation, als die nur auf Bandcamp erhältliche I Like It EP - vier Songs mit kranken Mono-Riffs im Stil der Kinks - von einer spanischen Garage-Punk-YouTube-Seite gepostet wurde und schnell über 50.000 Aufrufe verzeichnete. Zur gleichen Zeit begann die Band, in der florierenden Frankston-Szene und in der Umgebung von Melbourne Aufmerksamkeit zu erregen. Sie begannen sich durchzusetzen und teilten sich die Auftritte mit Bands wie Drunk Mums, Skegss, Split System, The Prize, The Unknowns, Cosmic Psychos, Hockey Dad, Guitar Wolf, The 5.6.7.8's, The Breadmakers, Loose Lips, den Frankstoner Kollegen und ehemaligen Singing Birds The Belair Lip Bombs und, bei einem kurzen Ausflug nach Sydney, Cammy Cautious & The Wrestlers. Und jetzt haben wir endlich das Debütalbum von The Gnomes. Zwölf Killer-Tracks, die das Beste aus den 60er Jahren mit dem Besten von heute verbinden. Zwölf Killer-Tracks, die mit durchsetzungsfähigem und versiertem Songwriting, Gesang und Spiel sowie einem explosiven und authentischen Swinging-Group-Sound aufwarten. Zwölf Killer-Scheiben rohen Rock'n'Rolls, die vom wilden Rhythm & Blues von "Play With You" und "Better With You" bis zum vibrierenden Beat-Pop von "I'll Be There" und "I'm Not The One" reichen, mit Ausflügen in den schweren Reverb-Psych von "Stung", den Cavern/Star Club-Stil von "Flippin' Stomp" und den ersten Flyte-Jangle von "Time Will Tell" auf dem Weg. Natürlich gibt es noch mehr, einschließlich einer neuen Version des Kinks-Krankers "I Like It". *Dogmeat