U.S. GIRLS – scratch it (CD, LP Vinyl)

Über die Jahre hat die aus Toronto stammende Meghan Remy ihre ganz eigene Nische geschaffen. Eigenwillig und unverkennbar der Gesangsstil, entspannt die Szenerien, in denen sich das Songwriting eigene Wege bahnt wie Wasser in der Wüste. Echos von Folk und Soul spielen in dem ebenfalls originellen und über die Standards hinausgehenden Songwriting die größte Rolle, auch Gospel, Country, Blues, Disco und Garagerock sind in verwischten Spuren auf ihrem 9ten Album enthalten. "Bookends" bildet soetwas wie das Herzstück des neunten Albums. Die weitläufige Ballade zollt ihrem verstorbenen Freund Riley Gale Tribut, ehemals Sänger der Band Power Trip. Sie ist auch inspiriert von John Careys Buch "Eyewitness To History", einer Sammlung von über 300 historischen Augenzeugenberichten zu prägenden Ereignissen der menschlichen Geschichte. Für "Scratch It" hat Meg Remy mit Gitarrist Dillon Watson eine Band zusammengestellt - ursprünglich für einen einmaligen Festivalaufrtitt, aufgrund der guten Chemie schließlich gleich für ein ganzes Album. Mit Watson an der Gitarre, Jack Lawrence (The Dead Weather, The Raconteurs, Loretta Lynn) am Bass, Domo Donoho am Schlagzeug und Jo Schornikow und Tina Norwood an den Keys entstand das Album innerhalb von zehn Tagen in Nashville. Zwischendurch schaute auch Mundharmonika-Legende Charlie McCoy vorbei, der bereits mit Elvis, Bob Dylan und Roy Orbinson gearbeitet hatte und seine Künste für einige Songs einbrachte. Die Authentizität der analog produzierten Songs ist unmittelbar, ein Zeugnis der Chemie zwischen allen Beteiligten. *4AD