Artikel 301 - 350 von 6335
Montag, 12. März 2018
VÖ 30.03.2018 * Remastered Repress der 2010er Compilation inkl. 36-seitigem Booklet! ! Untertitel: Experimental German Rock and Electronic Music 1972-1983. Experimentelle Rockmusik und elektronische Musik entstanden in Deutschland als Folge der...
» mehr
VÖ 30.03.2018 Remastered Repress der 2010er Compilation mit Klappcover! Untertitel: Experimental German Rock and Electronic Music 1972-1983. Experimentelle Rockmusik und elektronische Musik entstanden in Deutschland als Folge der antibürgerlichen...
» mehr
Remastered Repress der 2010er Compilation mit Klappcover! Untertitel: Experimental German Rock and Electronic Music 1972-1983. Experimentelle Rockmusik und elektronische Musik entstanden in Deutschland als Folge der antibürgerlichen Bewegung der...
» mehr
Man hört dem 3.Album der talentierten Slacker-Songwriterin Nicole Schneit aus Brooklyn nicht wirklich den schweren Hintergrund an. Die Krebserkrankung ihrer Mutter liess sie die harmonisch überzeugendsten und quasi konträr perfekt produziertesten...
» mehr
Großartige Psychedelic-Rock Sammlung von 9 Songs der legendären Band aus dem Hause des kultigen Father Yod (Source Family, Sunflower- Umfeld). Dave Nuss von No-Neck Blues Band hat die Track-Auswahl nach einem Durchhören von 10 Stunden...
» mehr
Limitiert auf 200 Stück. *Hanseplatte Schmelz
» mehr
VÖ 18.05.2018 *** Limitierte exklusive Indie-Pool ´Red´ LP oder regulär black! Neues Album! Beobachtern ist nicht in entgangen, dass Barnett in nur wenigen Jahren international für ihren unverwechselbaren Stil bekannt geworden ist. Ihre Fähigkeit...
» mehr
VÖ 25.05.2018 *** Limitiertes weißes Vinyl! Neues Album! Wooden Shjips, long-time leaders of the contemporary psychedelic movement, expand their sound. On their fifth album the quartet of Ripley Johnson (Moon Duo), Omar Ahsanuddin, Dusty...
» mehr
Der Doc ist eine graue Eminenz, auf seinen Scheiben spielen Fehlfarben- und S.Y.P.H.-Musiker mit, er fährt seit 15 Jahren unter dem Radar. Mit seinem leicht sonoren Sprechgesang (den er auf seinem 4ten Album immer wieder mit einer weiblichen...
» mehr
Freitag, 09. März 2018
Limited colored Loser Edition! So tough ist der King ja gar nicht wie er heißt. Er ist aber nicht nur cool mit Sonnenbrille unterwegs hier, sondern auch so verspielt wie der Hut, den er auf hat. Kyle Thomas hat sich auf diesem Album ein Stück weit...
» mehr
Rerelease des original 1992 erschienenen 6. Albums und dem 2. Majoralbum, das aber gleichzeitig als Höhepunkt in der Karriere der unterbewerten Grungerocker um Mark Lanegan angesehen werden kann. Hatten ja nie den Erfolg anderer Grungebands trotz...
» mehr
180g-LP + MP3-Code. Wie aus einem Guss klingt das Album, das Tim Kinsella jeweils als Frontmann im Rahmen von 4 verschiedenen Sessions mit 4 verschiedenen Line-Ups aufgenommen hat. Die ersten beiden Songs rühren zu Tränen, herrlich herbstlicher...
» mehr
Donnerstag, 08. März 2018
Zwei-Mann-Bands haben Konjunktur, und wenn sie dann noch wie ein lärmendes Quintett und so zeitlos gut klingen wie das Duo Dean Spunt (Gesang/Drums) und Randy Randall (Gitarre) , braucht es keine weiteren Musiker (wobeio sie neben ihren...
» mehr
Limited edition von 500 Exemplaren im Deluxe Gatefold Cover! Sie existieren wirklich! Hier die Aufnahmen zum geplanten und niemals veröffentlichten, allerletzten The Gun Club Album. Das zwischen 1991 und 1993 aufgenommene Studio-Material entstand...
» mehr
Das erste in strukturierten Songwritingprozessen entstandene Album von Damon McMahon, der bislang immer über improvisierten Sessions zu seinen Songs fand und diesmal mit verschiedensten Musikern einspielte, darunter neben seinen langjährigen...
» mehr
Mittwoch, 07. März 2018
Alle Songs der beiden 2012 erschienenen Alben auf einer 7"! Seite A enthält alle Songs von "Clear Moon", die alle gleichzeitig aufeinander geschichtet ablaufen, auf Seite B passiert dasselbe mit allen Songs des Albums "Ocean Roar". Irre! *P.W....
» mehr
2007 erschienene Picture-10"-EP (23 Minuten Spielzeit, 4 Songs) zusammen mit einem 132-seitigem Hardcover-Artbook mit Photos von Phil Elverum. *P.W. Elverum
» mehr
6tes Mount Eerie-Album von 2012, das 2te in diesem Jahr. Mr. Mount Eerie Phil Elvrum beschrieb das Album als "counterpoint to the soft synth walls and landscape pondering of Clear Moon, presenting the opposite of that albums clear glints of...
» mehr
Phil Elverum ist ein Mann mit vielen Gesichtern. Bei der Kollektion dieser Songs integrierte er ein bislang unbekanntes digitales Element in seine Aufnahmen. Gleichzeitig ist es das allererste Mal, dass Elverum einem Computer Zugang zu seinem...
» mehr
Dickes Klappcover mit Textprint Das unglaublich traurige 8te Album, das Phil Elverum nach dem tragischen Tod seiner Frau, der Cartoonistin und Musikerin Geneviève Castrée aufnahm und das dieses einschneidende Ereignis für Phil´s Leben (und das...
» mehr
Hochgelobtes 7tes Album von 2015. Upon announcing Sauna, Phil Elverum said that the album was inspired by "Vikings and zen and real life". "The sauna that this album was inspired by is not a sauna that actually exists anywhere. It is about the...
» mehr
Das erste Album, das P.W. Elverum als Mount Eerie veröffentlichte. The drum tracks from this album were later released separately as The Drums from "No Flashlight" by Mt. Eerie, with the band claiming: "We felt the drums on "No Flashlight" sounded...
» mehr
Das 2te Mount Eerie-Album von 2008, aufgenommen mit den beiden kanadischen MusikerInnen Julie Doiron und Frederick Squire. Das Album entstand relativ spontan, weil Doiron and Squire an ein paar Day-Offs zwischen einer Tour und einer...
» mehr
Auch das 2te Album strotzt nur so vor guten, ineinander verzahnten Melodien. Die Londoner Band lässt sich treiben durch sonnendurchflutete Indie-Pop-Songs mit eigener Songwriting-Note und bietet den perfekten Soundtrack für ein luftiges Frühjahr,...
» mehr
Ein ganz besonderes Album, ein kleines Meisterwerk und eine aussergewöhnliche Hommage an den Blues. Der kanadische DJ und Produzent Eric San erfüllt sich somit seinen Kindheitstraum, indem er den Blues der alten Tage mit den Mitteln eines...
» mehr
Die Schotten haben es mit ihrem Debut geschafft, eine Scheibe für die Ewigkeit abzuliefern, da stimmte einfach alles. Leider gab´s vom neuen Album nur Auszüge vorab, die aber definitiv auf einen ähnlichen Effekt wie beim Vorgänger schliessen...
» mehr
Warum bloß hat sich die Band aus Glasgow nach dem österreichischen Erzherzog benannt, dessen Ermordung 1914 ausschlaggebend für den Ausbruch des ersten Weltkriegs war? Mit ihrem Debütalbum haben die Glasgower zumindest einen ordentlichen...
» mehr
Dienstag, 06. März 2018
Auf 300 limitierte gelbe Vinylpressung der 2015 veröffentlichten Debüt-EP des Leipziger Indie-Quartetts. Sie verbergen sogar ihren Bandnamen sowie die Songtitel im Artwork des Debüts, dafür sprechen die sieben Songs umso mehr für sich: eine...
» mehr
Der Underground bebt. Nach Tender Forever hier ein weiteres Highlight aus dem Hause K Records. Ein großer Wurf, stilistisch ganz schwer zu fassen, sie selbst nennen ihren Stil Chicagotronics und könnten mit diesem Klasse-Album zurecht als Poiniere...
» mehr
Eine irgendwie seltsame Mischung aus Neil Young-artigen Gitarrenriffs und in seiner Einsamkeit beschwingtem, sich mit Alltagsgeschichten und -themen auseinandersetzendem Gesang, der immer wieder abdriftet und sympathisch ungelenk wirkt und sich...
» mehr
Lass die Snare weg und das Ergebnis ist kein Verlust, sondern ein neuer Song. Und jeder Song ist ein kleiner Hit bei Melanie Vera, der vielleicht begabtesten Songwriterin auf K Records und ihrem dritten Album, auf dem sie sich von dem...
» mehr
Als Anti-Folk Allstars lässt sich diese seiut 8 Jahren lose immer wieder zusammmen kommende Truppe umschreiben. Kimya Dawson, Jeffrey Lewis, Jack Lewis, Anders Griffen und Karl Blau vereinen ihre Talente zu einem bunten Album zwischen...
» mehr
Eine Scheibe wie eine Nacht am See, schwül und dicht, später kühl, erfrischend und voller Erinnerungen. Eine Gitarre, die an Country Blues und Garage erinnert und plötzlich psychedelisch wird, ein Schlagzeug das immer dezent im Hintergrund bleibt...
» mehr
Arrington, nomalerweise bei den Avant-Post-Punks von Old Time Relijun aus Olympia mit dabei, studierte u.a. Ethnomusikologie, was man seinem Solo-Album auch deutlich anhört. Geprägt von seinem schamanenhaftem Oberton-Gesang, Bassklarinette und...
» mehr
Die erste Band um Calvin Johnson mit Lo-Fi der frühesten Stunde; Aufnahmen von `83 bis `85, z.T. von Greg Sage (Wipers) produziert. 23 mal minimalistic Wohnzimmer Indie-Pop.
» mehr
Casiotone For The Painfully Alone ist Owen Ashworth, ebenfalls Advance Base, ein weiteres Alter ego des kalifornischen Songwriters, der nach 3 Jahren ein neues LoFi-Pop-Meisterwerk, gezimmert aus dem Schrein der Selbstbeschäftigung vorlegt: jeder...
» mehr
Eine sympathische Vertrautheit liegt in der Musik des Debuts von Lake für K Records. Es sind v.a. die Vocals der von den sich am Mikro abwechselnden Bandmitgliedern, die sich schnell in die Hörgänge bohren. Lake setzen zudem auf Tanzbarkeit, ein...
» mehr
Nach fast 5 Jahren das vierte und ausgereifteste Album. Mirah´s Stimme führt durch einen paradiesischen Traum, eine eigene Songwriterlandschaft, dem klassischen Folk entwachsen, ein eigenwilliges viertes Album wie aus einem Guss, irgendwo zwischen...
» mehr
Neuheiten auf *K records sind immer spannend; die Frage die sich am Anfang stellt - Ist es total crazy oder nur ein bißchen anders? Hier mal wieder "nur" ein bißchen anders. Wallpaper machen feinen (natürlich Lo-Fi angehauchten) College Rock,...
» mehr
Inkl. Bonus-DVD mit 7 Promofilmen, Dokumentation, Live Perfromances u.a. Haben die avantgardistischen Extravaganzen des Vorgängeralbums beseitigt zugunsten eines hier deutlich zugänglicheren Gestus. Die rohe Intimität des ein wenig manchmal an...
» mehr
Kimya´s Talent ist das Erzählen von Geschichten mit minimalen Mitteln, als Ikone der verblichenen Antifolk-Bewegung liegt ihr die Songpräsentation mit Akkustikgitarrenbegleitung von je her im Blut. Diese Sammlung herzerwärmender, sonniger und zum...
» mehr
Jeremy Jay, das neue Sternchen am Singer/Songwriter Himmel 2008! 10 locker-flockige Wohlfühltunes mit melancholischem Anstrich, das Schlagzeug macht bumm-sha-lakk, die Gitarre wird schön im Midtempo-Groove geschlagen, ein bisschen...
» mehr
Aus Portland stammender Songwriter mit seinem (ihren?) ungewöhnlichen Debut für K records, seit seinem 15. lebensjahr ist er Vollzeitmusiker und hat als `Thanksgiving´ bereits 10 Scheiben veröffentlicht. Eine wundersame Musik, Songwriterpop mit...
» mehr
Eine mystische Band (umso passender der Bandname). Mystisch im Sinne von die tiefer liegenden, unbewussten Gefühle ansprechend; Archaischer Blues mit crazy Noiseelementen. Das Schlagzeug und der Bass sind stoisch, der Rest baut sich drumherum, ein...
» mehr
Vier Party Smasher der Funky-Disco Rocker. Groovy, ass-shaking Rhythmen mit akzentuierenden Bläsern. Ich schätze das ist fast Konsens-Musik, zur vorangeschrittenen Stunde finden sich alle selig lächelnd auf der Tanzfläche * K.
» mehr
Hier haben sich Calvin Johnson, der Kopf des Dub Narcotic Sound System und Buil To Spill-Mannen zusammengetan um den Tod des Alternativ-Rock zu zelebrieren. Eine Stilvielfalt sondersgleichen, Country neben Post-Rock gepaart mit Punk und typischen...
» mehr
Alte Beat Happening Scheiben (LoFi Pop um Calvin johnson - Mr. K Records) wieder lieferbar.
» mehr
Re-Pressed! * Als Bezahlung für einen Rmx von 95 verpflichtete C. Johnson (K Records) die BluesX zu einer Aufnahme-Session nach Olympia; 97 war`s so weit; hier also die definitiven Party-Grooves, lowdown and dirty, Punk meets Soul oder die...
» mehr
Zweiter Longplayer auf K Records. Die Brüder im Geiste von den Make-Ups mit einer fuckin-funky ass-swingin-groovy Blues-Postdisco-Scheibe* K rec.
» mehr
Neu aufgelegt und frisch gemastert mit Bonustrack! Das fünfte Album von 2001 um den Old Time Relijun-Drummer Phil. Die Microphones gehören zur Speerspitze der amerikanischen Lo-Fi Pop Garde. Wieder eher dunkel und melancholisch, experimentiert...
» mehr