Artikel 5551 - 5600 von 5728
WILD CLASSICAL MUSIC ENSEMBLE
bis
WOODEN SHJIPS
Mit Beiblatt. Das belgische Sextett ist die Postpunk/Lo-Fi-Antwort auf die ähnlich zusammengestellten Station 17 aus Hamburg; die Gruppe von behinderten und unbehinderten Menschen ist ein Versuchsfeld der Art Brut-Ästhetik: mit Postpunk, mit...
» mehr
Schweres Vinyl, gefütterte Innenhülle, Linernotes. Eines der rarsten US-Proto-Hard-Rock-Alben. Ursprünglich in den späten 60ern in Kalifornien gegründet, bestanden Wildfire aus Randy Love (Gitarre / Gesang), Danny Jamison (Bass / Lead-Gesang) und...
» mehr
Cooles Debut der neuen Band von 4 nicht ganz unbekannte Damen aus Portland. Mary Timony, die früher bei den unterschätzen Helium sang, Janet Weiss (Sleater Kinney/Quasi), Carrie Brownstein (Sleater Kinney) und Rebecca Cole (Minders) kennen sich...
» mehr
Schweres Vinyl, gefütterte Innenhülle, Linernotes. Eine wahrhaft seltsames Gitarren-Album von 1977 mit einem äußerst verquerem Popverständnis. Original erschien dieses in einer unbekannten Auflage. Exotika-Psychedelik aus Holland von Mastermind...
» mehr
Schrammelig-verträumter Pop, der die Shoegazer-Verträumtheit von Bands wie Lush mitbringt, sich sehr gerne an den Melodien von The Cure orientiert oder auch einen urban-sehnsüchtigen Blick auf die Kindheit aufm Land wirft, meistens aber in großen...
» mehr
10 Jahre nach seinem im Schlafzimmer aufgenommenen Debutalbum "Gemini" beeindruckt Jack Tatum auf seinem 4ten Album mit selten so perfekt austarierter Balance zwischen Hell und Dunkel. Einerseits ein violettgrauer Himmel mit Relikten von The...
» mehr
Milky clear Vinyl. 5 Song-EP. On the third EP from Wild Nothing, songwriter and multi-instrumentalist Jack Tatum delves deeper into the territory where he thrives: namely, the synth and sophisti-pop of the 1980s. Working within a more mechanical...
» mehr
VÖ 19.02.2021 * Auf dem dritten Album, dem ersten für Royal Mountain Records, "A Billion Little Lights", erforscht John Ross den Zwiespalt, endlich emotionale Sicherheit zu erlangen - die Liebe und den Frieden zu akzeptieren, die er sich in seinen...
» mehr
Bemerkenswertes Album, durch das sich eine ferne Vertrautheit zieht, das Sehnsucht nach den 90ern vermittelt, nach Slacker-Indierock mit Attitüde und das setzt sich bei dem sympathischen New Yorker Trio in witzigen, klugen Texten fort, bei denen...
» mehr
2018er-Album. Frontmann John Ross und seine Bandkollegen ersetzen Slowcore und Grunge mit poppigeren Ansätzen, die Cocteau Twins und Red House Painters erinnern, aber mit dem modernen Touch von Lake oder Japanese Breakfast. Sporadische...
» mehr
Livealbum des Arcade Fire-Members mit Songs, die während seiner Tour zu seinem Debutalbum hauptsächlich am 4. Juni 2015 in der Chicagoer Lincoln Hall aufgenommen wurden. Fünf der Stücke von "Policy", 7 Tracks waren zuvor nicht veröffentlicht: zwei...
» mehr
Limitiertes farbiges Vinyl! Bei seiner Band Arcade Fire steht er immer ein bisschen im Schatten seines Bruders Win. Daß sein Songwriting für den Look der kanadischen Großmeister essentiell ist, beweist das 2te Soloalbum, das den Hunger auf ein...
» mehr
Tyler war Mitglied bei Lambchop und gastierte auf Alben von Bonnie Prince Billy und den Silver Jews, solo verzaubert er mit instrumentaler Musik, die die Wahrnehmung tatsächlich beeinflusst und seinen Ausgangspunkt bei seinem virtuosen...
» mehr
Achtung, Lieferzeit mindestens 10 Tage * The Illustrated History of Prog Rock. From its artful beginnings (Syd Barrett-era Pink Floyd, the Mothers of Invention, and those progressive forebearers, the Sgt. Pepper-era Beatles), through the towering...
» mehr
Neue Scheibe der Nürnberger, die schon mit ihrem Debüt beim Bird Berlin Mann untergekommen sind. Im Vergleich zum Tischdeckchen-Release von 2011 ist die neue Platte deutlich mehr auf dem Dancefloor zu Hause. Einladende Beats, verführerische...
» mehr
2019er-Studioalbum der Kanadier, produziert von Tony Doogan (Mogwai, Belle & Sebastien), welches die Dynamik der letzten Platte "The Great Detachment" fortsetzt. * Dine Alone
» mehr
Die ersten 4 Songs entstammen den Sessions zum 2010er Album "Red Barked Tree" und erschienen als limitierte CD-EP unter dem Titel "Strays", darunter das stampfende "German Shepherds", das an die Anfänge der Band erinnernde ungestüme "Underwater...
» mehr
Remastered Repress der ´79er Scheibe, immer noch sehr geil, aber eigentlich schon Post-Punk. Für manche ihre letzte wirklich gute Scheibe, mit dem Klassiker "two people in a room", 5 Bonussongs ("song I", "get down", "let´s panic later, "small...
» mehr
Remastered Repress! 15 Hits aus der Newman/Gilbert/Lewis/Gotobed-Schmiede, original ´78/´79 erschienen. Die Wire-Scheibe, die (schon so früh) den Schritt Richtung Wave-(Post)-Punk vollzog und heute als eine der Post-Punk-Blaupausen überhaupt gilt....
» mehr
Ein lange überfälliges Reissue einer der wichtigsten Postpunk-Bands aller Zeiten stellt das neue umfangreiche Vinyl/CD-Werk dar. Im Jahre 1981, als das Original als Nachschlag der 1980 aufgelösten und in alle stilistischen Richtungen zerstreuten...
» mehr
Als einstige Post Punk-Ikonen mit Legenden-Status gesegnet, gelingt ihnen im Herbst ihrer Karriere, immer noch eine Stufe höher zu erklimmen, ohne etwas zu verraten, ausgestattet mit einem klaren, vorwärts gerichteten Konzept, was die Entwicklung...
» mehr
Auch wenn die Album-DNA unverkennbar ist und sich in ihrer Stimmung und ihrer Ästhetik an die letzten Alben anschmiegt, unterscheidet sich die Herangehensweise für dieses Album doch etwas. Denn das Studio funktionierte nicht nur als Aufnahmeort...
» mehr
Remastered Repress! Der Klassiker von 1977. Die Band um Mr. Colin, Gilbert, Lewis & R. Gotobed war hier so gut wie später nie mehr. Hat die All-Time-Hits "Mr. Suit" (später von New Bomb Turks gecovert) und "12 XU"(später von jeder zweiten Band...
» mehr
Neider könnten bei dem Titel ihres 15ten Albums eine Anspielung auf die Haarfarbe einzelner Bandmitglieder ableiten, Gönner auf die Führungsposition der Briten im Genre Post-Punk. Wer verfolgt, wie sich die Band um Colin Newman in den letzten...
» mehr
Ihre Bedeutung für Postpunk ist immens, sie haben das Genre mit begründet und sind nach dem ihre Metamorphose im Albumtitel aufgreifenden "Change becomes us" weiterhin auf Kurs durch Welten, die die Errungenschaften der Vergangenheit mit den...
» mehr
Mit Textblatt. Es muss am australischen Slang liegen, das bei jedem Song nicht nur leichte Mark E. Smith-Referenzen naheliegend sind. Adelaide ist der unbekannte Hotspot des Underground. Bei Album Nr. 3 von 2016 sind nicht weniger als 20 Musiker...
» mehr
Album Nummer 2 des Australischen Ausnahmeacts bei dem unzählige Musiker involviert waren und sind. Garage- und Indierock trifft auf Postpunkeinflüsse was klingt wie eine Mischung aus Intelligence, The Clean, Cowboys und den Pastels.. Produziert...
» mehr
Mit Beiblatt. Gib mir mehr von dieser Lo-Fi-Dröhnung. Adelaide ist eher weniger dafür bekannt, der Hotspot des Undergroundrock zu sein. Album Nr.4 des vielköpfigen Outfits ist eine konsequente Hommage an kaputte Schrammel-Gitarren. An brüchigen...
» mehr
Von Zigarettenrauch und Whiskey durchzogenes, scharf produziertes Debutalbum des aus Queens, NYC stammenden Quartett, auf dem sich der nöhlende Ungeist eines Mark E. Smith bei der Art des Gesangs genauso widerspiegelt wie die Qualität des direkt...
» mehr
Echte New Yorker Slacker, wer hätte gedacht, dass es das noch gibt in diesen modernen turbokapitalistischen Zeiten, wo jeder in New York fünf Jobs arbeiten muss, um überhaupt nur die irrsinnige Miete rein zu holen. Wie kann man da noch so...
» mehr
Londoner Quartett, das mit diesem exquisit abgeschmeckten wie ausgewogenen 2ten Album für Aufsehen sorgt, weil sie mit umfassendem Ansatz Alternativerock britischer Bauart für 2017 definieren. Von der postpunkigen Aggressivität des Yeah Yeah...
» mehr
LP mit Poster. Auf ihrem eigenen Label erscheinendes, unheimliches Manifest zwischen Drone-Rock, Post-Industrial und Psychedelic Noise der 1996 gegründete Formation aus Detroit mit mittlerweile dreistelliger Diskographie, darunter auch Releases...
» mehr
Post-Punk-Wave-Vertreter aus der zeit der Cocteau Twins u. This Mortal Coil, von 4AD hier wiederbelebt mit einer best of inkl. Linernotes von Michael Allen u. raren Mixen/Live-Tracks.
» mehr
A real surprise for both Wolfgang Press and 4AD fans. Featuring 7 never before heard tracks, Unremembered, Remembered is essentially the final album from The Wolfgang Press that never was. Having exhumed the tracks, the band have mastered their...
» mehr
Neue Supergroup mit Mick Collins (Gories, Dirtbombs), Kid Congo (Gun Club, Cramps) und Bob Bert (Chrome Cranks, Sonic Youth)! Der Sound der Debut Single entspricht den Erwartungen die man angesichts des Line-Ups hat: Gediegen gestörter Trash vom...
» mehr
Hier zwei Mannen, die damals mit Adam & the Ants unterwegs waren: Marco Pironni & Chris Chris Constatinou; desweiteren waren sie in den letzten 20 Jahren als Studio-, Soundtrack- und Tourneemusiker unterwegs (u.a. mit Sinead O`Connor, Iggy Pop,...
» mehr
Die aktuelle Band zweier Ex Adam & Ants Mannen. Tracks:1. Kama Sutra 2. TVs on John Wayne just got shot again. Fast follow up to their debut EP Jackie Says (Damgood269- 10), The A-side is a new song with a bit of a T-Rex flavour to it. The...
» mehr
Die komplette Mannschaft hat Andrew "Curly" Stockdale, Fronter mit 4 Oktavenstimme, Gitarrist und Songschreiber des australischen Quartetts nun ja bekanntlich für den Zweitling ausgetauscht. Wenn ich es nicht gewusst hätte, gemerkt hätte ich...
» mehr
2xLP-Vinylrepress auf 180g-Vinyl mit Klappcover des 2006er Album zum 10-jährigen Jubiläum, inkl. vier Bonus-B-Seitentracks "The Earths Rotation Around The Sun", einer Akustikversion von "Vagabond", eines Loving Hands-Remixes von "Joker & the...
» mehr
Haben es nach wie vor erstaunlich gut drauf, 70er Jahre-Vintage-Hardrockriffs inkl. Orgel und pushenden Drums mit variablem Gesang zwischen Ozzy und dem Breitband-refraincharakter so mancher kalifornischen haarigen Rockgang der späten 80er auf...
» mehr
Das dritte Studioalbum des Stuttgarter Garage-Rock-Trios um Die Nerven, Mosquito Ego und Levin Goes Lightly-Personal öffnet die Türen weiter in die Welt des zeitlosen Pops. Ihre charakteristischen Merkmale, wie der rollende Bass oder die 90's High...
» mehr
Reissue des 2005er-Albums als 2xLP plus die beiden vor ihrer Zeit bei Sub Poperschienenen gleichnamigen EPs von 2003 und 2004 (erstmals auf Vinyl!) Das Quartett aus Montreal unterstreicht den Ruf der Stadt mit einem fulminanten Debüt. Sie klingen...
» mehr
Die Jungs aus Montreal wollten keinesfalls ein zweites `Apologies...´-Album aufnehmen und verkrochen sich deshalb länger ins Studio und in die legendäre Kirche, in der Arcade Fire schon aufnehmen. Tatsächlich ist vieles anders hier, als man es...
» mehr
2xLP mit Klappcover. Eine Band, die umso mehr vermisst wurde, je länger sie weg war. Zu charismatisch die immer etwas gebeugt und leidend klingende Klangfarbe des Gesangs. Nach 7 Jahren haben die beiden zuletzt auch gar nicht mehr so sehr wie...
» mehr
Limitierte farbige Loser-LP-Edition! Das 5te Album unterstreicht den Status, den sich die kanadische Band auf ihren bisherigen 4 Alben erspielt hat und glänzt mit mitreissendem Wolf Parade-Signatur-Songwriting in abwechslungsreicher Manier,...
» mehr
Tolles Vintage-Pastiche im namen des Folkrock mit der Betonung auf Rock. Auf dem 3ten Album kommen britische Wurzeln zum Tragen, die sich in den an den traditionellen Melodieführungen des UK-Folk, aber auch skandinavischer Psychedelic a la Dungen...
» mehr
Sie sind Zeitreisende, aus deren fetten Gitarren-Riffs und brillianten Drum-Beats, Mythologie- und Naturbezügen und Verweisen auf britische Folkharmonien und ins Fuzz-Gitarren-Universum sich hier ihr bislang bestes, intuitivstes und ökologischstes...
» mehr
Repress in farbigem Vinyl! Kaum eine andere Band kann einen so herrlich einlullen, wegtragen, um den Finger wickeln. Ihr psychedelischer Spacerock´n Roll ist auch wirklich was besonderes, ein sonnenbebrillter Ritt auf motorisiertem Untersatz durch...
» mehr
Repressed! Wow, das 2. Album der relaxt-zugedröhnten Psychedelic-Loop Spezialisten toppt ihr Debüt noch um Längen. Ob Spacemen 3, Stooges, Velvet Underground, Neu, Doors, My Bloody Valentine oder Comets On Fire, die Boys saugen all diese Einflüsse...
» mehr