Electronic Goods auf Vinyl und CD
Montag, 23. Dezember 2024

EL MICHEL´S AFFAIR, return to the 37th chamber
Vinyl (LP+MP3) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! In den Kammern des Shaolin mit Leon Michels, der mit fantastischer Schärfe auf den Breakbeats der live gespielten Drums und überhaupt einem eigenwilligen wie vernebelten Sound den ebenso unscharf klingenden Produktionen von Wu-Tang-Chef The RZA... US 17 BIG CROWN
Freitag, 20. Dezember 2024

XENO & OAKLANDER, par avion
2014er-Scheibchen von Miss Liz Wendelbo and Sean McBride. Die beiden lieferten über die letzten Jahre immer wieder träumerische Kleinode ab, denen man auch immer eine wohltuende Entwicklung anmerken konnte. Von sehr sphärischen Tracks entwickelte... D 14 GHOSTLY INTERNATIONAL

HANA VU, public storage
Limitiertes farbiges Vinyl. Exzellentes Einstiegsalbum mit einem fein abgeschmeckten und klasse produzierten Rundumschlag in Sachen moderner Indie-Pop. Dabei spielen Indierock-Gitarren wie die oftmals etwas surreals klingenden, aber im Zeichen des... US 21 GHOSTLY INTERNATIONAL

TOBACCO, ultima II massage
Auf seinem dritten Album legt der Synthiebeschwörer aus Pennsylvania noch einen zusätzlichen Scheit aufs Feuer der Audio-Verderbtheit. Das Album schneidet sich eine durchgedrehte Schneise durch den musikalischen Katalog des Black Moth Super... US 14 GHOSTLY INTERNATIONAL

STARCHILD & THE NEW ROMANTIC, language
Limitiertes farbiges Vinyl! "Black boys have a whole world of complexity that society makes us stomp out of ourselves." Das erste Album von Bryndon Cook unter Pseudonym dokumentiert seine blanke Weigerung, sich diesen sozialen Vorgaben anzupassen.... US 18 GHOSTLY INTERNATIONAL

KHOTIN, release spirit
Limitiertes farbiges Vinyl. Der kanadische Produzent Dylan Khotin-Foote hat sein Khotin-Alias fast ein Jahrzehnt lang am Laufen gehalten; das impressionistische elektronische Projekt ändert sich mit den Bewegungen in seinem Leben. Manchmal führt... US 23 GHOSTLY INTERNATIONAL

GOLD PANDA, half of where you live
Er selbst bezeichnet sein 2tes Album als "City Album", für das er sich von den Folmen von Takashi Miike genauso inspirieren liess wie von der Zeit, die er in den Metropolen Sao Paolo und London verbrachte. Auf ähnliche Art wie beim Debut verknüpft... US 13 GHOSTLY INTERNATIONAL

GOLD PANDA, lucky shiner
Lim. Fireworks-Vinyl-Repress des 2010er-Albums! Wow, ganz weit vorne und vom Ansatz und auch der Umsetzung her neben Caribou einzuordnen ist die vielfältige Electronic von Gold Panda, der seine ersten Meriten mit Remixen für Health, Bloc Party... US 10 GHOSTLY INTERNATIONAL

GEOTIC, abysma
Ein Album wie ein Traum, das einen einwickelt wie ein Cellophan-Papier mit seinen melancholisierten Synthie-Melodien zu recht geraden Beats. Musik, um den Kopf frei zu kriegen und die Gedanken schweifen zu lassen vom Zweitprojekt von Will... US 17 GHOSTLY INTERNATIONAL

GEOTIC, traversa
Zweites Album des "anderen" Projekts von Will Wiesenfeld, der normalerweise auch mit Baths aktiv ist. Glitzernder Indietronica mit lässigem Sonnenuntergangscharme und Synth-Wolkenklängen, von Midtempo-Drumbeats theoretisch für den Indie-Dancefloor... US 18 GHOSTLY INTERNATIONAL

MATTHEW DEAR, preacher´s sigh & potion
Limited edition colored vinyl. Verschollenes Album von 2008, das er direkt nach " Asa Breed (2007)." aufgenommen hatte. RIYL: Beck, Bill Callahan/Smog, Bibio. Auf "Preachers Sigh & Potion" befindet sich Dear unwissentlich an einer Kreuzung in... US 21 GHOSTLY INTERNATIONAL

MATTHEW DEAR, dj kicks
Der texanische DJ, Produzent, Sänger und Musiker Matthew Dear lässt sich nur ungern auf einen Stil festnageln. In den letzten 15 Jahren brillierte Dear unter seinem eigenen Namen, als Audion und unter dem Alias Jabberjaw zwischen Minimal und... D 17 K 7

MATTHEW DEAR, bunny
Lim. farbiges Vinyl. Matthew Dear ist ein Gestaltwandler, der nahtlos zwischen DJ, Dance Music Produzent und experimentellem Pop-Auteur oszilliert, wie der Mitbegründer des Ghostly International-Labels auf seinem 5ten Album eindrucksvoll unter... US 18 GHOSTLY INTERNATIONAL

MATTHEW DEAR, black city
Repress des 2010er-Albums! Vorzüglicher Beweis für ein Leben nach dem Club. Der Mitbegründer des Ghostly International-Labels erlebte zwar seine musikalische Sozialisation mit Detroit Techno, unterwirft sich aber wie auf dem schon formidablen... US 24 GHOSTLY INTERNATIONAL

MATTHEW DEAR, beams
Die Stimmung, die Dear in seinen Electro-Pop-Visionen transportiert, würde sich auch zur Illustration eines Filmes wie "Drive" eignen. Das Neonlicht und die Einsamkeit der 80er schwingen immer mit, aber Dear cruist dennoch auf seiner eigenen Spur,... US 12 GHOSTLY INTERNATIONAL

COM TRUISE, persuasion system
Lim. farbiges Vinyl! Von leichter Melancholie und einer an Sternenstaub gebundenen Hoffnung durchzogener Science-Fiction-Trip, der direkt zum Abheben einlädt. Seth Haley´s instrumentale Affären glitzern in ähnlichen Neonfarben wie das Ouevre der... US 19 GHOSTLY INTERNATIONAL

COM TRUISE, in decay
Vinylrepress des 2014 erschienenen Albums- Sammlung aus bisher nur als Online-Demos erhältlichen Tracks aus der Zeit vor Seth Haleys offiziellen Veröffentlichungen. Während die 80er Synth Sounds, die flexiblen Basslinien und Sci-Fi-Aromen, die... US 23 GHOSTLY INTERNATIONAL

BRIJEAN, macro
Ein vereinnahmendes, versponnenes, sinnliches, aber auch tanzbares Album, das zunächst bei "Euphoric Avenue" herrlichen kosmischen Folk zu sanft groovendem Latinjazzbeat antäuscht. Intim sich anschmiegender Gesang und Flöten und Streicherornamente... US 24 GHOSTLY INTERNATIONAL

KHRUANGBIN, mordechai remixes
LP mit Klappcover. Selten funktioniert ein Remix-Album stilistisch so tight und ist in sich so geschlossen wie dieses. Der sehr eigene, groovende Sound von Khruangbin bietet sich ja geradezu an, remixt oder gesampled zu werden. Mit dem Album wird... US 21 DEAD OCEANS
Donnerstag, 19. Dezember 2024

BAR, welcome to bar
Wehite Vinylrepress! Haben nichts mit den Freiburger Liquid Laughter Lounge-Quartett-Nachfolgern zu tun. Das Düsseldorfer Duo, bestehend aus den Stabile Elite-Musikern Lucas Croon und Christina Irrgang, debütiert mit einer musikalische Klasse... D 14 ITALIC

DREXCIYA, harnessed the storm
Rerelease des technoklassikers von 2002 mit neuem Coverartwork! *Tresor D 23 TRESOR

JENNY WILSON, demand the impossible
Wilson gilt zurecht als eine der Königinnen des schwedischen Indie-Pop, wie ihr 3tes Album eindrucksvoll unterstreicht. Die Sängerin, Komponistin und Produzentin exerziert Pop wagemutig, in ihr wohnt ein rebellischer Wille zu experimentieren.... DK 15 CRUNCHY FROG

HELENA HAUFF, multiply your absurdities
Lang erwartetes 12-Inch-Debüt auf Tresor: eine vielfarbige Einweihung, meisterhaft gestaltet von der unnachahmlichen Hamburger Produzentin und DJ. Der Titeltrack eröffnet die Platte mit einer langsamen Verbrennung von magnetischen Synthies und... D 24 TRESOR
Mittwoch, 18. Dezember 2024

V/A (HANS NIESWANDT), hans is playing house
Vinyl mit Bonustrack! Hans Nieswandt, Grand-Seigneur der deutschen Clubszene, Autor dreier Bücher und unzähliger Magazin Beiträgen, offizieller deutscher Botschafter weltweit in Sachen Auflegen, Dozent für Pop an diversen Hochschulen, Musiker und... D 11 BUREAU B

ASMUS TIETCHENS, spät-europa
Asmus Tietchens (Jahrgang 1947) ist in neuerer Zeit bekannt geworden für seine abstrakten Soundschlieren und Projekte mit z. B. Merzbow, Krach und melodische Strukturen umspielen sich. Bei diesem Frühwerk aus dem Jahre 1982 (in diesem Jahr... D 13 BUREAU B

ASMUS TIETCHENS, in die nacht
Asmus Tietchens ist einer der bekanntesten deutschen Künstler im Bereich der abstrakten Musik. Am Beginn seiner Laufbahn als Musiker nahm er eine Handvoll von Avantgarde-Synthiepop-Alben auf, auf denen er einen unnachahmlichen Mix aus stolpernden... D 13 BUREAU B

ASMUS TIETCHENS, biotop
Asmus Tietchens ist einer der bekanntesten "Gründungsväter" deutscher, elektronischer Musik . War das Frühwerk zu verorten im Bereich abstrakter Experimente, ähnlich früher Cluster, langgezogen und einem "Industrial"Ansatz verpflichtet, wendete... D 13 BUREAU B

TARWATER, adrift
Was seit 1995 wirkt, hallt lange nach. In der eigenen Nische, die aus den ehrwürdigen Innovationen der Kraut-Elektronika, des Postrock/ Indietronika und reichlich Visionen gebaut wurde. Auch auf dem neuen Opus besticht diese grüblerische... D 14 BUREAU B

ANDREAS SPECHTL, thinking about tomorrow and how to build it
In ganz anderen Regionen wie bei Ja Panik unterwegs ist Spechtl auf seinem Soloalbum, das gesamplete Klänge von persischen Saiten- und Perkussion-Instrumenten, Gebläse, Gezupfe mit Überlagerungen von Filtern und Effekten zu Stein- und Klangbrüchen... D 17 BUREAU B

SOLYST, the steam age
Eine musikalische Odyssee durch den Hades der industriellen Revolution birgt das 3. Soloalbum des Kreidler-Schlagzeugers. Integral für die verspielt-massive Ästhetik der Hauptband ist die perkussive Bedrohung des Minimalismus des Schlagwerkers... D 16 BUREAU B

SOLYST, spring
Immer gefährlich unterwegs ist Kreidler-Schlagzeuger Thomas Klein, wie auch das mit ungemeiner perkussiver Präzision durch polyrhythmische Energiefelder innerhalb eines an Blade Runner erinnernden Sound-Universums schiessende 4te Album... D 21 BUREAU B

SCHWEFELGELB, alt und neu
Wow, die Jungs sind so jung, dass sie zur Zeit von DAF höchstens mal gerade geboren waren, trotzdem könnten sie die kleinen Brüder (oder Söhne!?) sein. Treibende Keyboards, die Athmosphäre kalt bis heiss schwitzend auf der Tanzfläche, verzerrte... D 08 TAPETE

CONRAD SCHNITZLER, silber
Conrad Schnitzler (1937–2011) kam zeitlebens die Rolle des großen Unbekannten in der Krautelektronikszene zu. Er studierte bei Beuys, war Gründer des Music-Lab Ende der 60er Jahre, Mitglied bei Tangerine Dream und Kluster und nahm ohne Label mind.... D 13 BUREAU B

CONRAD SCHNITZLER, gold
Material der Jahre 1976 bis 1978 eines der unbekannten Visionäre elektronischer Musik. Bemerkenswert ist es, wie der Sound dieser Aufnahmen nicht antiquiert klingt, sondern vielmehr auf die kommenden Jahrzehnte verweist. Abstraktion, Atonalität,... D 13 BUREAU B

SCHNEIDER TM, construction sounds
Vor 6 Jahren verabschiedete sich Dirk Dresselhaus mit einem schon vermehrt nach innen weisenden Werk. Kein Fünkchen Pop ist mehr übrig geblieben, von der digitalen Seelenmassage früherer Tage hat er sich ins Reich des kakophonischen Rattern,... D 12 BUREAU B

PYROLATOR, traumland
Pyrolator ist Kurt Dahlke, Mitbegründer von DAF, Fehlfarben, Der Plan und Solokünstler, darüber hinaus Gründer des Ata Tak Labels. In den 80er Jahren veröffentlichte er eine Vielzahl elektronischer Alben, die sein minimalistisches Popverständnis... D 14 BUREAU B

PYROLATOR, ausland
Reissue mit Bonustracks! Pyrolator alias Kurt Dahlke ist Mitgründer des legendären deutschen Labels und Musikverlags Ata Tak, war Mitglied diverser wegweisender Postpunk-Bands wie D.A.F. und Der Plan und veröffentlicht unter seinem Künstlernamen... D 12 BUREAU B

PYROLATOR, neuland
24 Jahre nach seinem letzten Album " Traumland" taucht Kurt Dahlke in eine Berghain-kompatible Welt des Techno ein - mit wabernden Flächen, vielen Melodien und dennoch klar auf den Dancefloor gezielt. Der Mann, der einst Mitglied von Gruppen wie... D 11 BUREAU B

PYROLATOR, inland
Rerelease inkl. Bonustracks! Pyrolator (aka Kurt Dahlke von Der Plan) hat 1979 dieses Protestalbum der anderen Art eingespielt: ohne Worte, ohne Sprache, ohne laut heraus geschriene Texte, wie sie für die Punkbewegung typisch waren. Allein mit... D 12 BUREAU B

DER PLAN, japlan
Der Plan gelten als zentrale Wegbereiter der Neuen Deutschen Welle: Mit minimalen Mitteln produzierten Moritz R®, Frank Fenstermacher und Pyrolator experimentelle elektronische Musik, verspielt und mitunter dilettantisch anmutend, aber immer mit... D 13 BUREAU B

DER PLAN, geri reig
Reissue des original 1980 erscchienenen Debutalbums! Das Düsseldorfer Trio, das u.a. die NDW mitbegründet hat (und aus dieser Szene ausgeschieden ist, bevor diese zur Schlagerwelle verkommen ist), hat in seiner Anfangszeit bewusst auf jegliche... D 12 BUREAU B

DER PLAN, die letzte rache
Der Plan (Moritz R®, Frank Fenstermacher, Pyrolator) gelten als zentrale Wegbereiter der Neuen Deutschen Welle und Freigeister des Synthiepop: Ihre mit minimalen Mitteln produzierte, teilweise experimentelle elektronische Musik war verspielt und... D 13 BUREAU B

DIE PARTEI, la freiheit des geistes
Ein einmaliges Projekt war im Jahr 1981 die Zusammenarbeit von Tom Dokoupil (The Wirtschaftswunder) mit Beuys-Schüler Walter Dahn (Die Hornissen) an einem Album. Vorgaben wurden folgende getroffen: tanzbare, instrumentale Musik sollte entstehen,... D 14 BUREAU B

RÜDIGER LORENZ, southland
Eine Biografie sondergleichen: R. Lorenz gehört zu den obskursten Krautelektronikern, der Zeit seiner Karriere ein Leben in der Nische der Elektronika fristete. Hauptberuflich als Apotheker arbeitend, sparte er Geld für einen Korg und bastelte in... D 15 BUREAU B

LIKE A STUNTMAN, yoy
Kaum eine andere einheimische Band klingt so wenig einheimisch wie die Frankfurter-Hamburger. Auf dem dritten Album machen sie alles richtig, bringen die Synapsen zum Schwingen, die Farben zum Schillern. Dabei verbinden sie listig... D 11 BUREAU B

LIKE A STUNTMAN, original bedouin culture
So eine Band gab es hierzulande auch noch nicht. Wer mit stampfenden Beats die visionäre Seele des Universalkreativen William Blake gleich beim ersten Song wecken will, hat viel vor. Und die Hamburger beeindrucken mit einem musikalischen Entwurf,... D 09 BUREAU B

HGICH.T, therapie wirkt
4tes Album von DJ Hundefriedhof und Vhagvan Swami (früher Anna Maria Kaiser). Auf drei: Bauarbeiterweste überstreifen, Schwarzlicht an und Anlage auf Maximum. ihr Opus Magnum für ein authentisches Miteinander im Hier und Jetzt. Fetziges mit... D 17 TAPETE

HGICH.T, megabobo
Mit "Megabobo" (Mega-Bohémien) schüttelt die Hamburger Arty-farty-Kunst-Goa-Neon-Stute HGich.T erneut ein Kracher-Konglomerat der Extraklasse aus dem Hufe. Da treffen freche Soundkollagen auf Textpassagen, wie sie dem Osterhasen wahrscheinlich... D 14 TAPETE

HGICH.T, mein hobby: arschloch
Jeder Generation ihre Helden. Hunderttausende haben sich Hgich.T´s (sprich: HaGehIchTeh) selbstgebastelte Kurz-Videos im Netz angesehen. Und nachdem Anna-Maria Kaiser und DJ Space Princess in Jugenzentren, Stadttheatern und auf Off-Bühnen mit... D 10 TAPETE

HARALD GROSSKOPF, oceanheart + oceanheart revisited
2xLP und 2xCD jeweils auf 500 limitiert. "1984, vier Jahre nach Veröffentlichung meines ersten Soloalbum Synthesist auf SKY Records wollte ich ein neues Soloalbum produzieren. Ich betrieb zu der Zeit im fünften Stock einer ehemaligen... D 23 BUREAU B