BUFF MEDWAYS
bis
FABIENNE DELSOL
Sozusagen der Nachlass der Band um Billy Childish, die in fünf Jahren vier Alben rausbrachten und zwei davon auf Transcopic, dem Label Graham Coxons (Blur), der hier auch bei dem einen oder anderen Track am Schlagzeug sass. In der Zeit Ihres...
» mehr
Zeitloser Sound, der aber mit beiden Beinen in den 50ern und 60ern zuhause ist, sich dabei aber gekonnt einem nostalgischen Blick entzieht. Garage-Rock und die treibende, groß ausholende Rhythmik des Surf sind die großen Klammern des energetischen...
» mehr
Die Band aus Glasgow waren erklärte Lieblinge des ehrwürdigen John Peel. So richtig sind sie aus den langen Schatten ihrer großen schottischen Geschwister Belle & Sebastian nie herausgetreten. Vielleicht mit der 4. Scheibe, die 60s-Pop mit...
» mehr
CanYouCanCan sind aus der Asche von Frau Doktor in Wiesbaden entstanden. Die Band ist ein neunköpfiges All-Stars-Ensemble, das Sänger Üni mit drei seiner alten Bandkollegen auf die Beine gestellt hat, um Beat und Soul mit Blech und Orgel auf die...
» mehr
Stilvoll räkelt und streckt sich der Soundtrack zur kultverdächtigen TVSerie "Der Tatortreiniger". Von den Sounds alter Synthesizer und Orgeln geprägte Instrumentals, die auch mal mit einem Melancho-Streichertusch, einem gegenläufigen Basslauf,...
» mehr
Die Pariser Surfkapelle ist wieder am Start und meldet mit ihrem Full-Lenght Anspruch auf den Titel der heissesten Surfattraktion der Neuzeit an. Wilde Gitarren, treibende Drums und diesmal auch immer wieder Gesang bzw. Gekreische. Sexy, smooth...
» mehr
Plus 6 Bonus Tracks! Some acts have a cult reputation such as The Centurians or The Centurions as they were originally called. In 1967 they changed their name to The Centurians due to legal reasons. It only matters on a minor base for the main...
» mehr
Nach dem punky Debütalbum "Guppy" in 2017 zeigt sich das Brooklyner Power-Pop-Quartett auf dem Nachfolger eingängiger und poppiger, ohne dabei seinen jugendlichen Charme zu verlieren. Die Dynamik der 11 Songs mit den Lyrics von Sängerin Eva...
» mehr
Limitierte 7" mit 2 brandneuen Tracks des Albums, das irgendwann im Jahre 2009 erscheinen soll. "An Image Of You" und "Angel Of Death" erfahren beide gesangliche Veredelung durch Julie. Die A-Seite ist ein Billy Childish Original, während sich die...
» mehr
Midprice CD! Das zweite Album der Chatam Singers folgt ihrem von Kritikern gelobten Debüt "Heavens Journey" auf dem Fuße, das im Winter 2005 erschien und Blues und Poesie auf einen Nenner brachte. "Ju Ju Claudius" ist eine reine Blues Platte, die...
» mehr
Erstes Jazz und Swing Album seit einem Jahrzehnt der Band aus Oregon, die sich selbst als Amerikas Tanzband beschreibt, die laut und ungeniert auf dem sinkenden Schiff spielt: Wir sind eine moderne Band, die über moderne Probleme spricht. Dies...
» mehr
Anlässlich zum 100 Geburtstag von Outlaw Folk Heldin Bonnie Parker bringt der US Bombs-Drummer Chip Hanna dieses feine Scheibchen raus. 2 Songs die von der Begegnung ihres Liebsten Clyde Barrow mit Billy the Kid erzählen. Super schön gemacht im...
» mehr
Wunderbar, die haben mich überrascht. Powerpop mit viel Orgel und Mitsingchören aus der Schweiz. Melodisch nachvorne getragener positiver Partysound. Die Wurzel liegen irgendwo in den 60-ern und gedeihen im Teenage Beat mit viel Popsoul. Ein...
» mehr
Yeah, so muss Garagepunk klingen! Nach 3 LPs und inzwischen 3 Jahren Pause endlich 3 neue Songs der Combo aus Dänemark! Schnell, roh, dreckig und laut, mit einer Energie. die einen nur mitreißen kann. Für Fans des Genres ist auschecken auf jeden...
» mehr
Nach "Open Letter To The Blues" (2015) und A Drink After Midnight (2017) ist endgültig klar, dass Samuel Andersson nicht nur ein sehr talentierter Harp-Spieler und Entertainer ist, als Sänger seiner Kombo lässt er die goldene Ära und Größen wie...
» mehr
Einen sehr treffenden Namen hat die neue Scheibe der Band aus San Diego erhalten, die auch diesmal Surf mit Garagepunk vermengt. Halsbrecherische Riffs, eine grandiose Orgel und eine durchgedrehte Rhythmus-Sektion tragen uns auf einem Höllenritt,...
» mehr
Das 2014er-album auf Vinyl mit Klappcover! * Auch hier wieder kaum zu glauben, dass es sich nicht um uralte Aufnahmen aus den 30ern handelt. Um einen solchen Verve hinzukriegen, müssen die Aufnahmemittel ebenfalls aus einer anderen Zeit sein oder...
» mehr
Nachschub der ReIssue-Serie der genialen Deadbolt-Scheiben, die es bis dato niemals auf Vinyl gab! Teil Zwei ist der 1999er Voodoo Trucker, der mit so unvergessenen Hits wie "Truck Driving S.O.B." und "Billys Dead" auffährt. Extrem dicker Tipp!...
» mehr
Man hatte so ein bißchen den Eindruck sie hätten sich enttäuscht zurück gezogen, oder in Solo Projekten in Heil gesucht oder einfach was anderes gemacht ... egal nach 4 Jahren ohne neues Album sind sie zurück, in alter morbider Frische. 98 hat das...
» mehr
Die Toten Brüder stehen genau wie wir am Abgrund und am Ende der Welt, die Katastrophe steht unmittelbar bevor, Angst herrscht überall. Unter diesen Voraussetzungen ist die Truppe aus Genf um das schweizerisch-armenische Enfant Terrible Alain...
» mehr
Vinylrepress! Die toten Brüder ziehen wieder durchs Niemandsland. Abgründe tun sich auch auf dem neuesten Album der Band um den Meister des Chaos und das schweizerisch-armenische Enfant Terrible Alain Croubalian. Der Teufel sitzt irgendwie immer...
» mehr
Farbiges Vinyl! Dem fast vergessenen Rock´n Roller und frühen Rockabilly-Rebell, der in den späten 50ern die Bühnen de USA unsicher machte, ist diese Reissue gewidmet, die u.a. eine fetzige Version von Elvis´"Jailhouse Rock" und die...
» mehr
Viertes Album des norwegischen Quintetts um Frontmann Sebastian Olsen, auf dem Garage, Beat, Psychedelia auf Surf und Power Pop treffen. DBUB stammen aus der vermeintlichen norwegischen Garage-Rock-Metropole Moss, einemm kleinen, etwa 50 Kilometer...
» mehr
Seit der Veröffentlichung des vierten Albums "Pineapple Pizza" im Jahr 2016, hat die norwegische Band Shows an beiden Küsten der USA gespielt, ist in die Radio-Charts der US-Universitäten eingestiegen. Nicht schlecht für ein kleine nordische...
» mehr
Chicago's Dee Clark had himself a hell of a run in the late 50s/early 60s, scoring a handful of top 10 R&B chart hits, including How About That's immortal title track. Though he would continue recording for another 30 years, until his untimely...
» mehr
Neues Album der französischen Könige des Horror-Surf! *Prod. Impossible
» mehr
Acht Track Album des französischen Instrumental-Surf-Trios, die durchaus an Man or Astro-Man? erinnern. * Prod. Impossible.
» mehr
After the promising Guardians of the bitter sea , the masters of horror instrumental surf music with their 2nd LP! Demon Vendetta strikes hard again with their "Vigilante Surf" album, in which the band keeps on modernizing and blowing the dust off...
» mehr
Split-10" von 2 französischen Surf-Acts. Jede Combo mit 4 Coverversionen. Demon Vendetta covern Link Wray, Surfaris, Shadowy Men on a shadowy planet und Jon & the Nightriders. Arno de Cea covern Astronauts, The Trademarks, The Original Surfaris...
» mehr
Der Kopf der ehemaligen, auf Schlagzeug und Gitarre reduzierten Rockabilly-Garage-Punk-Band Flat Duo Jets ist eine der Inspirationen für Jack White und die Black Keys und gehört zu den geheimen Ikonen des US-Musik-Undergrounds. Zusammen mit seiner...
» mehr
Eins der best gehüteten Geheimnisse des R`n`R: Seit 20 Jahren unterwegs (u.a. mit der legendären Rockabilly-Band Flat Duo Jets), und die Blaupause für viele aktuelle Bands die sich besinnen auf den reduzierten R´n`R. U.a. Jack White ist großer...
» mehr
Original Album + Bonus Tracks. Dick Dale & His Del-Tones sind eine Surf-Rock Gruppe aus Südkalifornien gewesen. Als eine der ersten (wenn nicht der ersten überhaupt) Surf Bands, wurde die Gruppe von Gitarrist & Sänger Dick Dale angeführt. In den...
» mehr
Das Coverartwork und der Bandname entlocken mir beim besten Willen nichts anderes als Desinteresse und ein sanftes Kopfschütteln. Naja, da ich die Platte allerdings bestellt habe und das Label ja auch für Qualität spricht, komm ich trotzdem nicht...
» mehr
Es gibt ein Leben nach Superpunk, das deutete sich schon mit der schnell nach dem Exitus nachgeschobenen Fussball-Single der Liga an. Die Gentlemenliga besteht neben dem Superpunk-Sänger und Gitarrist Carsten Friedrichs aus dem mitgenommenen...
» mehr
Working-class-Mods der nächsten Generation aus Brighton, deren wahre Berufung für den Powerpop epochemachender Bomp!-Bands schlägt, gestriegelt mit einem Punk-Scheitel und dem unverzichtbaren Modparka. Aufgestellt in schweißtreibender...
» mehr
Klingen wie der neue Underground-Knaller aus Kalifornien oder NYC, ist aber ein aus Wien stammendes Damen-Trio, das mit einer sympathischen Mischung aus mehrstimmiger Girl Group-Gesangs-Melodiosität und jangeligen oder surfigen Gitarren im...
» mehr
Gather round, ladies and gentlemen its soul time! Aus dem Herzen Kopenhagens kommt hier eine Band, die sich stilsicher im Terrain zwischen Detroit und Northern Soul bewegt, die mit den Vintagesounds von Soul und Funk hantiert und v.a. bei den...
» mehr
Der dritte und damit letzte Teil der Hommage-Serie inklusive Deluxe Slipcase, in der die komplette Triologie Platz findet (Achtung: Hier kommt eine 10" und das dicke Cover in die man die ersten beiden D.O.H. 10"s mit rein packt, nicht alle drei!)....
» mehr
Die deutsche Version der Dukes mit neuer Kurzrille. Zwei spitzen Songs, die A-Seite klingt total nach unseren Lokalhelden, den Seducers. Bester Powerpop meets 60s-Beat. Auf der B-Seite klingt man dann etwas rauher und fummelt mit den Monks,...
» mehr
Dee Dee knüpft teils auf dem dritten Album an die balladeskere und poppigere Ausrichtung der "End of Daze"-EP an, aber der 60s-Einfluss und die Twang-Gitarren sind dabei nach wie unüberhörbar präsent. Es könnte der Griff nach den Sternen werden...
» mehr
Aus den Tiefen des Berliner Sumpfs und der Gin-Gasse Londons stammen Don Rogall und Earl Zinger (aka Rob Gallagher, Sänger von Galliano), zwei verwilderte Stiefsöhne von Teppichhändlern und lang vergessenen Plattenverkäufern. Rockend, bluesig,...
» mehr
2ter Vinylteil, wieder auf limitiertem Königsformat. Aus den Tiefen des Berliner Sumpfs und der Londoner Gin-Gasse: Die verwilderten Stiefsöhne von Teppichhändlern und lang vergessenen Plattenverkäufern, Don Rogall und Earl Zinger. Der...
» mehr
Zweites Album einer Nuke Yorker Band, die mit allerlei groovigem 60s-Stuff um sich schmeißt - aufgenommen von Ivan Julian (Richard Hell & The Voivods!!). Die Jungs schaffen es spielend leicht ihre unüberhörbaren EInflüsse von der British Invasion,...
» mehr
*Sonderangebot! 16 PopTrashPerlen, mal swingin, mal surf-beatmäßig (incl. Schweineorgel). Unheimlich viel Charme & Coolness, da konnten auch Francoise Cactus (Stereo Total) & Julia (Poptarts), Mike Watt (Minutemen) & andere Gäste nicht Nein Sagen....
» mehr
Seine große Liebe ist der klassische Soul, den Eli mit altem R&B und Gospel-Elementen und auch einem Schuss Blues versetzt hat. Zu seinem atemberaubenden Gesang spielt neben Vintage-Orgel oder Klavier, exquisiten Bläsern, Backgroundchor und einer...
» mehr
Superbe Italien-Combo aus Cagliari, die seit 2001 ihr Unwesen treiben. Gespielt wird ein frischer Mix aus 60s Mod und Powerpop-Elementen. Klingt als ob die Nerves zusammen mit den Buzzcocks eine Platte aufgenommen hätten! Super catchy Teil, großer...
» mehr
180 Gram-Vinyl mit Klappcover! Best-of-Zusammenstellung mit Ausschnitten der besten Soundtrackmomente des Mannes, der den legendärsten Spaghetti-Western den richtigen Sound verpasste. Die Reise geht entlang Movie-Scores für "A Fistful Of Dollars",...
» mehr
Die Ex-Bristols Frontfrau mit ihrer zweiten Scheibe auf der sie einmal mehr beweist, dass es möglich ist, den Spagat zwischen franz. Chanson und 60s Beat zu schaffen. Neben Kompositionen von Freunden, auch einige Coververs. (u.a. Gainsbourg, Lou...
» mehr
Limitiertes Vorab Singelchen zum kommenden Album. Neben den superschönen Titeltrack der eine bißchen nach Nancy Sinatra klingt, noch das exkl. und untypische and I have learnt to dream auf B-Seite, träumerisch und psychedelisch. * Damaged Goods
» mehr