Artikel 151 - 200 von 403
Dienstag, 02. August 2016
Vinyl mit 16seitigem Booklet mit Fotos und Linernotes von Stephen McParland und Lindsay Bjerre. Das australische Surfer-Quartett um Lindsay Bjerre nahm ihre Underground / Prog-Surf-Stücke von 1968 - 1972 auf. "Evolution" war der Soundtrack für den...
» mehr
Freitag, 22. Juli 2016
Limitierte LP auf magenta-farbigem Vinyl! Original Mono-Version des für viele Fans besten Nachkriegs-Westernalbums. Alles an diesem Album ist kultig, angefangen beim Cover des schnell ziehenden Cowboys bis hin zu den Songs wie Big Iron, Cool...
» mehr
"Delicate Tunes from swinging munich movies of the 60ies and 70ies" - Ist die bekannteste Münchner Stadtteil heute Flaniermeiel der Schicki-Mickis, so war er in den 50er/60er bis in die 70er hinein der Treffpunkt der Beatniks, Hippies,...
» mehr
Mittwoch, 20. Juli 2016
Cooler Stil, den das Münchner Trio uns hier vorführt. OFC spielen den krudesten, vielleicht primitivsten und ältesten alle Pop-Stile: Jug Band Music (,der in den 50ern sehr populär war) und zwar mit Banjo, Geige, Mundharmonika und Washtub, dazu...
» mehr
Donnerstag, 14. Juli 2016
Nino Rota's soundtrack for Federico Fellini's Giulietta Degli Spiriti is full of circus music, not unlike Otto E Mezzo. The main theme "Amore Per Tutti" particularly oozes of cotton candy and carnival grounds; three-ring madness is made explicit...
» mehr
Samstag, 09. Juli 2016
Vom französisch-vietnamesischen Regisseur Kim Chapiron zusammengestellter Sampler. Die Idee war es, Dans imaginäre Playlist zu kreieren - Hauptcharakter seines 2014 in die Kinos kommenden Streifens "La Crème de la Crème" / "Smart Ass". Besonderes...
» mehr
Mittwoch, 22. Juni 2016
High Noon mit Schiesseisen und Surfeisen zu skandenden Rythmen. Ein zu gleichen Teilen aus Surf, Ska und Spaghetti-Western-Sounds bestehender Soundtrack für einen Film, der erst noch gedreht werden muss und einen direkt in die Saloons des wilden...
» mehr
Dienstag, 21. Juni 2016
Aber hallo. So fett und radiokompatibel produziert klingt der sog. Slumberland-Sound sonst nur bei den Dum Dum Girls. Macht aber gar nichts, der Edge der Gitarren hat nicht drunter gelitten, allerdings ist der Surf-Charakter in einem urban...
» mehr
Chicago's Dee Clark had himself a hell of a run in the late 50s/early 60s, scoring a handful of top 10 R&B chart hits, including How About That's immortal title track. Though he would continue recording for another 30 years, until his untimely...
» mehr
Montag, 06. Juni 2016
Limitiertes 180g-Vinyl mit Klappcover. Mit der zweiten Folge zeigt das Label Souljazz erneut, welch prägenden Einfluss die Frauen des Country auf Soul hatten. Gerade in den 60er- und 70er-Jahren feierten Künstlerinnen wie Dolly Parton, Loretta...
» mehr
Mittwoch, 01. Juni 2016
Das 1966 vom Soulsänger Bobby Hebb geschriebene Stück "Sunny" gehört zum Kanon der Popgeschichte. Es dürfte kaum jemanden geben, der nicht schon mindestens einmal im Leben entweder das Original oder ein Cover des Evergreens gehört hat. Oder...
» mehr
Zum 50ten Jahrestag eine remasterte Neuauflage des original 1966 erschienenen Albums, das auch dengleichnamigen Welthit enthält. Kein Soul-Sänger der Sechziger besaß eine solche Bandbreite an kontrastierenden Einflüssen wie Hebb. In seiner...
» mehr
Dienstag, 31. Mai 2016
2-LP auf 180g-Vinyl mit Klappcover inkl. Linernotes! Untertitel: "Hot Jump-Up Island Sounds From The Caribbean". Die Juwelensammler von Soul Jazz haben wieder Archive durchgraben und tolle Funde von den karibischen Inseln zwischen Kuba, Jamaika,...
» mehr
Mittwoch, 25. Mai 2016
Letzter Teil des Albums. *Jansen
» mehr
Zweiter Teil des ungewöhnlichen Album Formats. *Jansen
» mehr
Ganz dem Sound der frühen Sixties verpflichtet, präsentiert das Retro-Quintett, dessen Mitglieder zuvor in Bands wie Kare & The Cavemen, Mobsmen, Burt Rocket, Peter Berry & The Shake Ser und The Indikation aktiv waren, auf seinem in Form von drei...
» mehr
Mittwoch, 18. Mai 2016
Nachfolger zum 2011 erschienenen Debüt, auf dem konsequent fortgesetzt wird was begonnen wurde. Superauthentischer 60s (Freak-)Beat mit Hammondorgan und einigem an hendrixschen Psychedelia-Verweisen! Das klingt hier noch deutlich ausgereifter als...
» mehr
Mittwoch, 11. Mai 2016
Ultracooler Debüt-Longplayer der Jungs aus Montreal. 2009 gabs die erste 7´´ und ließ schon großes Vermuten und vor allem auf mehr hoffen. Nun gibt's Nachschub! Elf Songs Furios-energetischen 60s Garage Punks, nölig gesungene Vocals, alles auf...
» mehr
Montag, 09. Mai 2016
Man hatte so ein bißchen den Eindruck sie hätten sich enttäuscht zurück gezogen, oder in Solo Projekten in Heil gesucht oder einfach was anderes gemacht ... egal nach 4 Jahren ohne neues Album sind sie zurück, in alter morbider Frische. 98 hat das...
» mehr
Donnerstag, 28. April 2016
Limited Edition 7" Picture Disc Damaged Goods 25th anniversary Release 300 Copies Only! "New Boy In Town" appeared in demo form on a Elefant compilation a few years ago and "Television Generation" is unreleased, it´s a cover of a Kursaals single...
» mehr
Dienstag, 19. April 2016
LP mit Klappcover! Hazy sunshine goodness, here we go! Der Album-Titel ist gewissermaßen Programm auf dem 2ten Album der Band aus Los Angeles. Patschuli-Duft schwingt durch die nach allerbestem Westcoast-Vintage-Garagen-Beat-Pop schmeckenden...
» mehr
Dienstag, 15. März 2016
Astreines Country-Comeback-Album der mittlerweile 84-jährigen, in den 60ern und 70ern eine der erfolgreichsten Countrysängerinnen der USA, die aus der Armut der Kenucky-Hills zu Nashville-Superstadom gelante. Der Stimme der Tochter eines...
» mehr
Montag, 07. März 2016
LP+CD mit Klappcover! Nach wie vor ein reichhaltiges Schatzkästlein, das Universum der Franzosen, die ihr neues Album nach einem 1982 gedrehten italienischen Visconti-Film benannt haben, in dem es um eine obsessive, unerwiderte Liebe geht. Die...
» mehr
Dienstag, 01. März 2016
Die 8-köpfige Band aus Cardiff um die charmante Sängerin Liz klingt wie ein wiederauferstandenes Outfit aus der Phil Spectorschule und erinnert hier an das ähnlich klingende Debutalbum der Pipettes oder Camera Obscura und die Ronettes schauen bei...
» mehr
Freitag, 26. Februar 2016
Geniestreich aus Frankreich bei unserm Liebling Born Bad. Musikalisch wird das zusammen gemixt was das Label am besten kann, nämlich New Wave und Beat-Musik. Wie das geht? Man nehme einen Drumcomputer, eine versurfte Gitarre, Theremin, Synthies...
» mehr
Mittwoch, 17. Februar 2016
Viertes Album des norwegischen Quintetts um Frontmann Sebastian Olsen, auf dem Garage, Beat, Psychedelia auf Surf und Power Pop treffen. DBUB stammen aus der vermeintlichen norwegischen Garage-Rock-Metropole Moss, einemm kleinen, etwa 50 Kilometer...
» mehr
Montag, 15. Februar 2016
LP mit 20 Songs, CD2x mit 40 Sngs. Nouvelle Vague, eine mythische Bewegung, die den französischen Kanon nicht nur im Film, sondern auch in der Musik neu definierte. Ende der 50er und Anfang der 60er Jahre war eine Zeit, in der junge Musiker sich...
» mehr
Das 1965er-Album "Beach Boys' Party!" wurde remixed, remastert und erweitert. Zum 50jährigen Jubiläum die Vinyl Edition mit 12 Tracks, remixed and remastered im "Uncovered and Unplugged"-Style. *Capitol
» mehr
Donnerstag, 11. Februar 2016
Die Schwestern Chelsea und Justine Brown aus Los Angeles wussten von klein auf, dass sie in einer Band sein möchten. Auf ihrem 2ten Album vereint sich Pop mit 50er-Jahre Hüftschwingmelodien und 60er Garage-Rock das i-Tüpfelchen obendrauf sind...
» mehr
Sonntag, 31. Januar 2016
Wenn es jemand in den letzten Jahren geschafft hat sich regelrechten Kultstatus zu erarbeiten, dann sicher Jack Dalrymple (One Man Army, Swingin´ Utters, Dead To Me, The Revolts). Sein Talent als Sänger, Gitarrenspieler und Songwriter entlädt sich...
» mehr
Freitag, 29. Januar 2016
Ein Haufen Zwanzigjähriger kommt zu spät für die Sixties. Oder zu früh, da sie einen Trend an Garage-Bubblegum-Psychpop kultivieren werden. Kein neuer Vergleich, darf man sich den Sound der amerik. Band doch vorstellen wie ein Update des...
» mehr
Donnerstag, 28. Januar 2016
Midprice CD! * Die in Frankreich geborene Ex-Bristols Sängerin auf Solopfaden... Chanson (teils in französisch) trifft auf coolen 60s Sound? Liegt Hawaii vor der engl. Südküste oder wie verirrt sich eine Französin nach Kalifornien? 13 sehr relaxte...
» mehr
Vor einer ganzen Weile kam ich in den Genuss Mr. Rolando Bruno in kleinem Kreis live zu erleben und ich kann jedem, der die Möglichkeit hat, nur schwer empfehlen sie zu nutzen und auf eins der Konzerte dieses One-Man Acts zu gehen! Seine Anfänge...
» mehr
Dienstag, 26. Januar 2016
Vinyl-rerelease des original 1970 erschienenen Albums. Das Album stellte seinerzeit eine Art Wiedergeburt dar, eine Rückkehr zu den schönen Harmonien und der orchstralen Produktion ihres Mitt-60er-Materials. Gilt als das beste Beach Boys-Album...
» mehr
Zwei Jahre nach "hashisch" beehrten die Wahl-Berliner 2007 mit dem nächsten Album. Mit einem Instrumentarium, das originaler nicht klingen kann, ein Songwriting das mitreissend ist, poppig und garagig zugleich und ein musikalisches Können, das...
» mehr
Montag, 25. Januar 2016
Ob mit den Staples Singers oder als Solokünstlerin, von Spirituals, Gospel und Blues über die Protestsongs der Bürgerrechtsbewegung bis zu Funk, Soul und R'n'B hat Mavis Staples die afroamerikanische Musik der letzten 50 Jahre geprägt wie kaum...
» mehr
Freitag, 22. Januar 2016
Limitiertes Vinyl im Gatefold-Cover und beiliegender CD. Das Trio aus Wiesbaden macht ihr ganz eigenes Ding - eine explosive Mischung aus Sixties, Surf, Twang und Punk, und stellen einmal mehr unter Beweis, was ein gutes Händchen sie für das...
» mehr
Dienstag, 12. Januar 2016
Mit seinem Debüt Monkey See, Monkey Do! (2013) ließ das elegant gekleidete Quartett die Beat-, 60s- und Garageszene bereits aufhorchen: So souverän und musikalisch vielseitig hatte schon lange keine Genreband von sich hören lassen. Zweifelsohne...
» mehr
Montag, 28. Dezember 2015
Die symphatische, bunte australische Truppe frönt den guten alten Zeiten, aber mit ein bisschen Abwegigkeit. Die Gitarristin springt regelmässig für eine Steptanzeinlage ins Publikum. Der Sound der vier Geschwister mit Boyfriend vereint Elemente...
» mehr
Mit auffälliger Spielfreude frönen die australischen Girls & Boys der symphatisch-bunten Truppe den besten der guten alten Zeiten, deren Live-Ruf ihnen bereits vorraus eilt. Die Gitarristin springt ja regelmässig auch für eine Steptanzeinlage ins...
» mehr
Montag, 21. Dezember 2015
Remastered Edition!
» mehr
Mittwoch, 16. Dezember 2015
LP mit Klappcover!!! 13 Jahre nach dem immer noch jedes Jahr den Weihnachtsbaum in eine Tanz- und Tanzhalle verwandelnden "Boogie Woogie Christmas"-Album ein neues weihnachtskompatibles neues Werk vom Ex-Stray Cat. Großartige Bläser- und...
» mehr
Donnerstag, 10. Dezember 2015
Die Band aus Glasgow waren erklärte Lieblinge des ehrwürdigen John Peel. So richtig sind sie aus den langen Schatten ihrer großen schottischen Geschwister Belle & Sebastian nie herausgetreten. Vielleicht mit der 4. Scheibe, die 60s-Pop mit...
» mehr
Dienstag, 08. Dezember 2015
2012er-Album vom Familienprojekt aus Indiana! Zusammen mit Frau Breezy und Cousin Aaron "Cuz" Persinger wurden hier 14 neue Americana- und Blues- Songs, im Gegensatz zu den Vorgängern nicht Live, sondern aufwendiger, im Studio, eingespielt. Dabei...
» mehr
Montag, 07. Dezember 2015
Akane Kondo ist Sängerin der All-Girl-Beat-Band The Mercies. Sie sind die japanische Antwort auf großartige 60s-Girl-Bands wie The Shangri-Las oder The Crystals. Die A-Seite ist im Original von den Crystals. Dieser neuen Version wurde noch mehr...
» mehr
Mit "Road-Hug Rubber" gibt´s eine instrumentale Surfnummer, die erneut zeigt, wie gut die Japaner ihre Instrumente und das Songwriting beherrschen - tolle Gitarrensounds und eine sehr coolen Stimmung. Auf der B-Seite finden sich zwei wunderbare...
» mehr
Mit dem Titelsong präsentieren die vier ein cooles, leicht dramatisch klingendes Neatbeats-Original mit japanischem Gesang, danach folgt ein Cover des witzigen Klassikers "Yakety Yak" (im Original von den Coasters). Die Flip hat mit "All Night...
» mehr
Montag, 30. November 2015
Erstes Jazz und Swing Album seit einem Jahrzehnt der Band aus Oregon, die sich selbst als Amerikas Tanzband beschreibt, die laut und ungeniert auf dem sinkenden Schiff spielt: Wir sind eine moderne Band, die über moderne Probleme spricht. Dies...
» mehr
Freitag, 27. November 2015
Schickes dunkelblaues Vinyl!. Die Rosenheimer mit 6 neuen Songs zwischen bestem klassischem Garage-Rock mit leichtem Psychedelic-Touch, coolen Offbeatdrums, Einsätzen von Schellenkranz bis Mundharmonika, Fuzzgitarren, surfigen Anleihen beim Gesang...
» mehr
Dienstag, 24. November 2015
The Mit ihrem traditionellen 60's Surf sind die Stingrays seit vielen Jahren eine feste Grösse, nicht nur am Berliner Surfhimmel. Wir sind sehr Stolz den ersten Longplayer dieser außergewöhnlichen Surfcombo präsentieren zu dürfen! Purer 62'...
» mehr