! ! !
bis
ADD N TO X
Die urbane Discokugel glüht unter slappenden Bässen, shuffelnden Drums und den ineinander verzahnten Vocals unterschiedlicher Art. Auch die Ästhetik von House hält Einzug, die Vocals sind in höheren Lagen angelegt, teils auch im Chor, manchmal...
» mehr
! ! ! (gesprochen "chik chik chik"), das mindestens 7-köpfige Kollektiv aus New York (von Kalifornien dorthin umgesiedelt), haben mit ihrem Debütalbum auf GSL 2000 einen Meilenstein in Sachen Eigenständigkeit hingelegt, der dermaßen konsensfähig...
» mehr
Zwischen 90s-Indie-Rock und schrammeligem Gitarren-Pop bewegen sich die Songs der für Labelverhältnisse ungewöhnlichen Berliner Band auf Staatsakt, die aus zwei Deutschen, einem Schweden, einem Finnen und einem Österreicher besteht und Moses...
» mehr
Lim. Deluxe Doppel-CD zum Midprice! * Ihre "Hamburg brennt"-EP (hier als Bonus) klang in etwa so: Klatsch! Watsch! Knall! Fünf stürmische, fies peitschende und fordernde Stücke mit scheinbar hastig drübergerufenen Texten - man war angenehm...
» mehr
Roky Erikson und seine Mannen, hier die Reissue ihres famosen, berühmten und wegweisenden Debuts. Acid Psychedelic Garagen Rock, abgedreht und weird mit semi-politischen/anarchistischen/esoterischen Hippie Texten. Eine Prise Folk & Country zu...
» mehr
Vinyl-Repress des original 1976 veröffentlichten Albums der Proto-Punk-Band aus Kent, Ohio mit Leuten, die später bei Devo oder mit Chrissie Hynde spielten und deren Shows die Inspiration für den Blues Brothers-Film waren. Dave Thomas von Pere...
» mehr
Massive industrial noise and free jazz blasts. 16-17 returning with new material after 25 years. Founded 1983 in Basel by saxophonist Alex Buess and former drummer Knut Remond, they have been shaping the forefront of a new sound area. Playing an...
» mehr
Vinyl-Box mit den drei auf Glitterhouse erschienenen Alben "Secret South", "Folklore" und "Live March 2001" der großartigen Band, die Ende der 90er Jahre zwei Studioalben für A&M aufgenommen hatten, bevor sie mit "Secret South" den ganz großen...
» mehr
Remastered Reissue (und erstmals auf Vinyl als 2xLP auf 180gramm mit Klappcover!) des original 2000 erschienenen, sehr gut aufgenommenen Live-Album mit 11 Songs (53 Min., aufgenommen in Paris u. Denver) mit der genialen Intensität, wie sie sonst...
» mehr
Zum allersten Mal überhaupt auf Vinyl! Das original 1998 veröffentlichte 2te Album der ehemaligen Band um den Charismatiker David Eugene Edward (heute Woven Hand). Bewaffnet mit Banjos, Akkordeon, Slidegitarren, Geigen und Edward´s unglaublicher...
» mehr
Gun Club der 90er. Amerikanische Indie-Gitarren-Tradition mit Countryinstrumentierung (Banjo), ohne den Riding Bull zu sehr in Anspruch zu nehmen. * Music On Vinyl
» mehr
Repress (des 2000er Release) auf Alternative Tentacles. Großartiges 2000er Album der melancholischen Indierockreiter mit Songwriter-, Country-, Western- u. Folk-Affinitäten. Stimmlich in der Nähe von Gun Club. Düster-schöner Abgesang auf den...
» mehr
BESTELLBARER CD-GOODIE NUR FÜR DIEJENIGEN, DIE EINEN TITEL AUS DER AKTUELLEN "CITY SLANG"-AKTION KAUFEN!!! City Slang-Labelsampler mit 13 Songs von Lambchop, Calexico, Anna B Savage, Nada Surf, Caribou, Son Lux, Roosevelt, Casper Clausen, Sophia...
» mehr
Drei (neue) Tracks aufgenommen in J.C.s Proberaum in Freiburg an zwei Off-Days während ihrer Tour Anfang 2012. Danach mit nach Hause genommen und noch ein kleines bißchen daran rumgeschraubt. Und sie machen großartig weiter, wo sie im Frühjahr...
» mehr
Fat Possum bringt das mittlerweile3. (oder 4.) Soloalbum des Jon Spencer Mitstreiters Judah Bauer. Lebt hier erneut seine adult mainstream-Bluesrock Ader aus ... (ehrlich? ) ... nichts weltbewegendes, aber klassisch gut!
» mehr
Erstmalig Vinyl des vierten Albums der legendären finnischen Band, die zumindest gesanglich auch Acts wie Alt-J beeinflusst haben. Auf dem Album integrierten sie in ihren bluesigen Sound auch Elemente aus elektronischer Musik und Hip-Hop-Beats,...
» mehr
Ultimative CD-Box mit 5xCDs und einer DVD und 52-seitigen Booklet mit einer Art Tagebuch eines Fans und Linernotes. Die seit 1980 bestehenden, exzentrischen Finnen (werden übrigens Kakskytkaks Pistepirkko gesprochen) vereinen hier eine Best of-CD...
» mehr
Wir begleiten und bewundern diese Band ja seit ihren Anfängen ´03 und freuen uns, dass wir den Aufstieg dieses großen Trios von Anfang an bewundern konnten! Drei außergewöhnlich versierte Musiker aus Portland mit Indie-Rock, der den/die Hörerin...
» mehr
Sie entwickeln sich weiter, wagen Neues ohne Altes aufzugeben. Die Fantasie und die Bereitschaft, sich an ungewöhnlichen Ideen auszuprobieren, ist auch auf dem 7. Album ungebrochen. Dabei fällt auf, dass die Jungs um den charakteristischen...
» mehr
Werfen wir die Vergangenheit über Bord und lassen uns von diesem Album beeindrucken, verzaubern, um von Mal zu Mal sich immer mehr eindrehen zu lassen in die hypnotischen, erstaunlichen Songspiralen des Trios aus Portland. Was hier passiert, kann...
» mehr
Re-Issue des 94er Debüts auf 180g red/black Vinyl mit Klappcover! * Stickman
» mehr
Enthält die 2 Studioalben, 2 Alben mit Raritäten, das bisher unveröffentlichte Livealbum von 1981 "Furthermore" und ein Deluxe Booklet (Vinyl: 28 SEiten, CD: 44 Seiten). Das Boxset Next Dimension Transfer wurde von den Clocks autorisiert und...
» mehr
Inkl. einem Bonustrack, Newsprint Poster Insert, limitiert auf 1000 Copies * Die überwiegend unbekannte, aber eigentlich beste Platte der selbst betitelten "Psycho Beat" Kombo - oder den deutschen Velvet Underground wie sie damals nicht ganz...
» mehr
Schweres Vinyl, gefütterte Innenhülle, Linernotes. Eine der unbekanntesten Bands der neuseeländischen Szene: die 10 Tracks stammen aus den Jahren 1968 bis 1971 und beinhaltet auch die in Insiderkreisen bekannte Sitarpsych-Single "Nirvana". Das...
» mehr
Aus der Proto-Punk-Band Death Anfang der 80er Jahre hervorgegangene Band der drei Afro-Amerikaner David, Bobby and Dennis Hackney. Die 3 Brüder aus Detroit waren in den 70ern ein zu Unrecht unerfolgreicher Act. Sie begannen einst als Funkband,...
» mehr
Gewaltiges sechstes Album zwischen post-apokalyptischer Debris und introspektivem Gleiten - die Experimentalrocker aus Sheffield im Kampf mit den Maschinen. 14 dystopische Instrumental-Levels zwischen Ambient, Noise und progressivem...
» mehr
Midprice-CD! Fünftes Album der Band aus Sheffield! Damn, wieso erinnert mich der Bandname immer an ungemein schlechte Metalcore-Combos für Ganzkörper-tätowierte Minderjährige mit Indoor-Mütze und ohne jegliche Körperbehaarung, wo es sich doch bei...
» mehr
Neues Album des aussergewöhnlichen Experimentalduos. 9 epische Tracks zwischen Jazz, Kraut, Psych, Postrock, Drone und Orient-Exotica. Das New Yorker Duo Rick Brown und Che Chen an Gitarren und Drums agiert wie die Cheech & Chong der...
» mehr
Die Harmoniebögen und der Sound der Gitarren des Desert Rock der Tuareg, wie ihn Tamikrest oder Tinariwen spielen, sind Ausgangspunkt für die pulsierenden 4 Überlängen-Songs des 2ten Albums des New Yorker Instrumental-Duos Rick Brown und Che Chen....
» mehr
Drittes Album des Quartetts aus Chicago. 7 Songs (knapp 35 Minuten), die wiederum näher an exaltiert-experimentellem Art-Rock heranrücken als in der Chicagoer Post-Rock-Tradition verhaftet zu bleiben. Die düster-unterschwellige Grundstimmung...
» mehr
Der 2. Longplayer dieser innovativen, vielbeachteten amerikanischen Post-Core/-Rock Band. Haben ihr Spektrum um ein Piano (elektrisch oder klassisch) erweitert. Gleich bleiben die dichtgewobenen, dynamischen Songstrukturen und die dunkle, jazzige...
» mehr
Erstauflage ist bunt! Singer-/Songwriterin, die auch Gitarre, Cello und Klavier spielt, mit ihrem dunklen Debütalbum, das raue und wilde Emotionen in Songs verpackt. Eine spannende Mischung aus Post-Rock und Neo-Klassik-Elementen, die mit...
» mehr
VÖ 12.02.2021 Limitiertes Black & White splattered Vinyl. Mit dem Projekt "Songs From Isolation" startete A.A. Williams zu Beginn des Lockdowns in Großbritannien. Die Sängerin nahm Coverversionen von Songs auf, die von den Fans vorgeschlagen...
» mehr
Der Titel ist Programm auf dem 2ten Album der jetzt als offiziell mit Johannes Juschzak an den Drums und Denniz Enyan am Bassals Quartett auftretenden Band um Aydo Abay, ehemaliger Sänger bei Blackmail und Jonas Pfetzing, Gitarrist und...
» mehr
Gefütterte Innenhülle. Primitivismus als Kunstrichtung. Das neue Album von Fuzz-Freak Don Howland (Bassholes, Action Swingers) gibt den Glauben an den Lo-Fi zurück. 3 angezündete Gitarren, ein schwelender Bass und ein brennendes Drumset preschen...
» mehr
Nach 12 Jahren Abstinenz zeigt die 1978 gegründete Formation, daß sie nichts verlernt hat. New Yorker Bands wie !!! wären nicht möglich ohne die aus Manchester stammenden Pioniere des Punk Funk, die einst die erste Single des Factory-Labels...
» mehr
Limitierter LP-Repress des ersten Album der legendären "Factory Band", usprünglich 1979 nur als Kassette veröffentlicht. Gehörten neben Joy Divison, Gang Of Four, ESG und Pop Group zu den wichtigsten Vertretern die damals den Punk/New Wave auch...
» mehr
Repress via Mute. Im Original anno 1982 als dritter Longplayer von Factory veröffentlicht. Post-Punk, Funk und Einflüsse aus der damaligen New Yorker Dance Szene. Neben Pop Group und Joy Divison die Vorreiter dieser Sparta innerhalb des New Waves....
» mehr
180g Vinyl. Klappcover, tolles Artwork. Bei diesen flirrenden Gitarren kann man schon mal den Verstand verlieren. Dieser Twang, diese Retro-Detailsverliebtheit und der Hang zu betörender, leicht weirder Pop-Garagepsychedelik atmet die 60er wie...
» mehr
Zwei lange verlorene Nummern von Athens trippigster Formation. Ursprünglich als Bonustracks für die Japan-Version der "Selected Recordings" -CD geplant, haben sich die Songs nun im viel besseren 7"-Format manifestiert. Vertrautheit ist der...
» mehr
Halluzinogenes Kleinod aus Griechenland der 2009 kurz vor Beginn der Wirtschaftskrise gegründeten Acid Baby Jesus. Die Basis ihres 2ten Albums ist 60s-geschwängerter, hypnotischer Underground-Rock in unterschiedlichen Tempi, zähe und geschmeidige,...
» mehr
Limited to 300 copies on black vinyl. Das ungefähr 374-Full-Length Release der unerbittlichen japanischen Psych-Ninjas um Kawabata Makoto feiert das Jubiläum des 1. Black Sabbath-Albums auf typische AMT-Art: mit einer 20minütigen...
» mehr
Vinyl mit Klappcover! Auf ihrem dritten Album nehmen die Norweger gerne jede Menge Umwege in Kauf. Die drei lang gezogenen Songs zwischen 6 und 20 Minuten entsprangen gemeinsamen psychedelischen Improvisationen mit postrockigen Lap Steel- und...
» mehr
LP mit Klappcover! Ein weiterer Beweis für die überbordend kreative Musikszene Norwegens ist dieses instrumentale Virtuosenquartett, das sich in unzähligen Projekten austobt, seien es die renommierten Low Frequency in Stereo, Electric Eye, etc,...
» mehr
Schweres Vinyl, Sticker. Die LP läuft von innen nach außen! Was für ein Synapsenforderer dieses Album ist, zeigt nicht nur die Pressung. Schweizer Extravaganz von 2 renommierten Free/Noise/Psych/Krautbands aus Biel. Nur ihrer eigenen sperrigen,...
» mehr
Beeinflusst von den Dynamiken und Ausdrucksformen des 90er Jahre Indie-Rock in seinen v.a. weiblichen Ausprägungen beeindruckt das Debutalbum der kanadischen Sängerin, Malerin und visuellen Künstlerin durch ihre farbenfrohe Tiefe und...
» mehr
Vinyl kommt in Farbe & Download-Code. Die Schaubühne betrat der junge New Yorker (früher Chamberlain bzw. Split Lip) mit seinem hochgelobten Debüt "Excavator" von 2013. Elektrisch verstärkte, doch behutsam stille Songs, kraftvoll und hymnisch...
» mehr
CD-Midprice-rerelease! Auch auf ihrem 3. Album gingen die 3 Elektropunkterroristen 2000 ihren eigenartig einzigartigen Weg zwischen krude-krauter Elektronik, Pop und ätherischem Analogsynthiewahnsinn weiter. So muss Elektroclash klingen ohne...
» mehr
Midprice-rerelease! Grandioser Trip durch das Moog-All. Rein ins Spacerockshuttle, Knöpfchen an den selbstgebauten & konservierten Synthies drehen. Das alte Thema Mensch-Maschine erfährt hier eine weitere, zwar instrumental retrogerichtete, aber...
» mehr
Midprice-CD-rerelease! Rückkehr der Könige des noisig-bratzigen Synthesizer Rock´n Roll, die auch hier wieder trotz Keyboards, Moogs und Digitalität weiter weg von Sterilität sind als die meisten Rockbands. Irgendwie sind sie erdiger geworden und...
» mehr