Artikel 1451 - 1500 von 2895
LOMBEGO SURFERS
bis
LYDIA LOVELESS
Eine großartige Live-Recording-Session im Rausch (!) Studio von Cellophane Suckers Drummer Christoph Rath hat mit Sicherheit dazu beigetragen, daß die Lombego Surfers hier das umsetzen, was sie live schon zu einer Kult-Party-Band gemacht hat....
» mehr
VÖ 27.04.2018 *** Livetermine: 27.4. Goldmarks, Stuttgart | 29.4. Laurentius, Wilkau-Hasslau | 30.4. Chemiefabrik, Dresden | 1.5. AZ Dorftrottel, Richardsreut | 2.5. Cross Club, Prag, CZ | 3.5. Schutzraum, Töging | 4.5. Zentralcafé K4, Nürnberg |...
» mehr
RSD 2018! Handvoll Copies übrig ... Limited to 300 copies worldwide - 50 for Germany! Kommt zusätzlich mit 2-farbigem Siebdruck in 63x31,5cm und Sticker! * Flight 13
» mehr
Re-Issue als 180gr Pressung, limitiert auf 300 Copies! * 10 Jahre sind sie jetzt unterwegs, ihr fünfter Longplayer und immer noch keine Müdigkeit festzustellen. Leichte musikalische Verschiebungen (mehr als die Hälfte der Songs sind instrumental)...
» mehr
Repress in weissem Vinyl! * Old Boston-Dude Tony und seine beiden Mitstreiter Pascal und Olli haben 11 Tracks eingespielt und das ganze noch mit einem Remake des Klassikers "highball" garniert. Es gibt weniger Instrumentals als zuvor, die durch...
» mehr
03er Album des amerikanisch/schweizerischen Ur-Gesteins und wieder einmal beweisen sie, wie perfekt das Trio funktioniert. Drums und Bass bilden eine enge Rhymussektion und Tony ergänzten den Sound durch sein grandiosen Gitarrenspiel, das nach wie...
» mehr
Mit "Still got the night" legen die Lombego Surfers ihr 9 (!) Studioalbum vor, das so vielfältig daher kommt, wie kaum zuvor. Ein psychedelisch, pochender Titelsong "Still Got The Night" mit manischen Gitarre, das introvertierte "Burning Up" über...
» mehr
Limited Repress of 100 copies in 180gr black/clear marbled vinyl and heavy cover. Vinylversion als 180gr Pressung im dicken Cover, CD als Digipak. "Got no money I got style. Got no reason I got right!" geht der Opener los - ein Stinkefinger gegen...
» mehr
Gewaltiges Comeback-Album der Schweizer Punk'n'Roller. Hier gibt's 'n Mix aus Surf, Punk & Bikerrock in satter Produktion. Inkl. neuer & schnelleren Version des Hits "24 hours", klasse Dirk-Artwork dazu * F13.
» mehr
Verwitterte Knochen und eine in schwarzweiß gehaltene Fotografie. Das Cover bildet eine längst vergangene Zeit ab und das archaische Trio stösst tief bis in das Herz des alten Blues vor. Das alles ist so hypnotisch und repetitiv wie das Starren in...
» mehr
Nummer 8 der Migraine Bop Serie des Frankfurter Minilabels. Long John präsentiert eine treibend-swingende Westernballroom Nummer mit toller Lapsteel Gitarre, toller Trompete und latent forderndem Gesang, die Flip ist ein wahnsinns Instrumental....
» mehr
"Five Beans In The Wheel" is the second album by cult psychobilly legends The Long Tall Texans, originally released in 1989. Call it rockabilly, call it psychobilly, call it what you bloody well like, it is undeniably The Long Tall Texans. * Let...
» mehr
Garagepsych vom legendären Gründer des "Ugly Things Magazine" Mike Stax mit neuem Album nach 5 Jahren Pause. Regelmäßig erscheint Musik von diesem Mann mit 3 Mitstreitern, die sich um keinerlei Zeittrends schert, sondern dem psychy Garagepunk und...
» mehr
Nachdem die Jungs dem "Altamont Free Concert" von 1969 schon mit ihrem Namen Tribut zollen, widmen sie ihm jetzt auch ein ganzes Album. Zu hören gibt´s zwölf Songs, die an diesem Tag gespielt wurden, mit dabei Songs von den Flying Burrito...
» mehr
Neues Album der 60s-Garage-Punk-Gang so wie er klingen muss! "Nine new original stunning songs plus an arrogant and totally mindblowing Howling Wolf cover! Fueled up by the MC5, the Stooges and the Chambers Brothers to name a few, the pack follows...
» mehr
Cooler auf die Fresse Punk´n´Roll der Spanier, die hier mit ihrem Dritten Longplayer aufwarten! 18 Songs gibt's zu hören, allesamt produziert von Mike Mariconda (Devil Dogs, Raunch Hands) und brutal, schnell, laut, roh und trashig, wie guter...
» mehr
Der große Rainald Grebe schreibt dazu: Los Banditos haben mir gezeigt, was Rock 'n' Roll in seiner reinsten Form ist. Ich hab sie rocken sehen Anfang des Jahrtausends in der Stadthalle Chemnitz und im Paradiesgarten in Jena, wie das abgeht, das...
» mehr
Die Debüt-Scheibe der mexikanischen Garage-Rakete. Auf 15 Nummern liefern die vier Muchachos aus Mexico City schön primitiven Trash R´n´R ab, auf dem sie so papa-oom-mau-mauen wie Trashmen und Louie Louie schmettern wie die Swamp Rats. Wild,...
» mehr
Los Glurps!! aus Valencia spielen wilden und primitiven Garagepunk par excellence. Starke Gitarren, eine rasende Farfisa Orgel, wilde Attitüde und eine extra Dosis Punkrock mit spanischer Durchgedrehtheit verfeinert. Die Platte ist laut, schnell...
» mehr
Wahnsinns Compilation der aus Valencia stammenden Band. Sie beinhaltet alle wichtigen Songs aus den verschiedenen Schaffensphasen der Band, in denen sie sich vom klassischen Beat zum Popsike bis zum Teil großartig cheesy Folk Rock bewegten. Kommt...
» mehr
New Release! 12 neue Tracks der mexikanischen Highspeed Garagengranaten in rotziger Liveversion. Rauher ungeschönter Fuzz-Garage Sound. Wilder Mix aus Coverversionen (Love Potion No.9, I'm Not Your Steppin' Stone
) und eigenen Tracks die in die...
» mehr
Garagerock wie er sein sollte: laut, wild und kompromisslos primitiv ohne irgendwelches überzogene Gefrickel. Denkt an einen Mix aus den Sonics und Teenage Texas Punk ca ´66. Dafür verantwortlich sind Tim und Stan von den Trouble Makers, Matt K....
» mehr
Wilde Garage-Action aus Mexico von 2 Boys und 3 überaus charmanten Damen. Fuzzy Gitarren, genialem Georgel und treibender Rhytmus-Sektion. Klingt nach einem Gemisch aus den Staggers, Sonics und den Fuzztones. Das Alles auch noch in Landessprache!...
» mehr
In der Londoner Casa Pepe steht weiterhin Zuckerwatte plus Milchshake auf dem Menü: Charmin Boys/Lurkers Punk Pop mit zuckersüßer Bubblegum Injection, Good Vibrations-Labelkatalog in Griffweite, Positive touch (Undertones) Vibes und opulentem...
» mehr
Schon seit zehn Jahren ist die katalanische Band ein Garant für geschmackvoll inszenierte und feurig vorgetragene Musik im Geist der 60er, elegant verbinden sie Beat-Pop, Soul, Garage, Freak-Pop und Yé-Yé zu höchst eingängigen und mitreißenden...
» mehr
Sonderpreis! * Die verrückten Spanier mit ihrem Debüt auf Milk&Chocolate. Hier gibt's treibenden Oldschool Punkrock gepaart mit der schrägen Verrücktheit der Black Lips. Alles absolut D.I.Y. und überaus charmant. "orange fish", "red hands",...
» mehr
Teen Dance auf den Wellen des Surfin`Rock. Ein Quintett mit mexikanischen Wrestlermasken verbindet sich mit Deke Dickerson zu einem Potpourri durch das "Great Instrumental Songbook", so lässig und authentisch wie eine Zeitreise am Set von "Back to...
» mehr
Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Nein, es sind die mystischen Maskierten von den Los Straitjackets! Mit ihrem neuen Release machen die Helden des Instrumental-Surf-Sounds einmal mehr ihren Anspruch auf den Thron geltend. Mit Beiträgen von...
» mehr
"What´s so funny about love, peace and understanding" ist der bekannteste Hit von Nick Lowe. Nick Lowe? War in den 60ern/70ern bei Rockpile und war Produzent von Elvis Costello. Mittlerweile ist er 68 und Nashvilles ganzer Stolz, die Los...
» mehr
Pünktlich vor Halloween gibt´s hier den dicken "Mondo Zombie Boogaloo" der drei Bands, Los Straitjackets, Southern Culture On The Skids und The Fleshtones. Auf zwei LPs insgesamt 15 neue Songs, teils Originale, teils Covers, unter anderem auch die...
» mehr
Jetzt auch als CD * Zweites Album der Spanier! Wieder 15 allerfeinste Surfsongs. Recht fix, mit ordentlich Pfeffer im Arsch gespielt. Vinyl kommt mit Downloadcode und Totenschädelmaske zum Ausschneiden. * B Core
» mehr
Neue Band des Starlite Desperation-Sängers unterstützt durch Leute von den Detroit Cobras, Dirtbombs u. Jack Oblivian Band. 4 Songs, garagig & 60s-beeinflusst das es nur so raucht, das hat Soul und Charme * GSL.
» mehr
Debüt Single des four-piece aus Sydney, Australien. Beeinflusst von den Sonics und Los Saicos, gibt's hier zwei 60s-Garage Tracks, neben dem Titel "Gone Away", bei denen vor allem die charakteristische rohe und nölige Stimme von Sänger Body heraus...
» mehr
Die Hitze Australiens zeigt sich bei diesem Quartett aus Sidney mit einer fiebrigen Energie. Das Debütalbum strotzt nur vor schrammeligem Lo-Fi-Garagerock, wie die Enkel der Sonics. Verborgen hinter ironischen Pseudonymen wie "Los Milk" an der...
» mehr
Nach dem erst kürzlich erschienenen Rerelease der Reatards Scheibe "Teenage Hate", dürfen sich Jay Reatard Fans hier gleich nochmals freuen. Mit "Blac Static" bringt Fat Possum hier eine Compilation, einer der wohl besten Bandprojekte des...
» mehr
Der Debüt Longplayer der Combo aus San Juan, Puerto Rico mit coolem, treibendem, 60s-infiziertem Garagepunk! Nölige, sich abwechselnde Boy-Vokals werden unterstützt vom Background-Chor und catchy Latino-Einschlag! Vergleiche mit Davila 666 liegen...
» mehr
Die Könige der Beach Partys: Feiner Sixties, Surf, Bossa - & Fratsound cool shakend. Und hier soll der Eindruck erweckt werden das das hier alte Heroen sind, jetzt wieder ausgegraben ... hähä ... nun gut, sie könnten, ihr Sound ist ziemlich...
» mehr
Midprice! * Mit "el viaje" veröffentlicht Munster eine Anthology der besten Tracks von den vier Alben bzw. 25 Singles. Die Aufnahmen entstanden zwischen den Jahren 1966 bis 1974. Los Yorks waren Weggefährten von Los Shains und Los Saicos und...
» mehr
180g Vinyl. Nach dem selbstbetitelten Debüt weiteten LOVE ihre Soundpalette 1967 auf ihrem zweiten Album in Richtung Psychedelia aus. Die sechs Songs der ersten Seite von "Da Capo" sind echte Klassiker, in Szene gesetzt von ihrer einzigen...
» mehr
180g Vinyl mit drei Bonustracks. Direkter Nachfolger vom Jahrhundertwerk "Forever Changes (1967). "Four Sail" ist das vierte Album von Love, das ursprünglich 1969 erschien. Mitten im Jahr 1968 war Arthur Lee das einzige verbliebende Bandmitglied...
» mehr
180g Vinyl. Love waren eine bahnbrechenden psychedelische Folk Rock Band aus Los Angeles, die von 1966 bis Mitte der Siebziger Jahre aktiv war. Ihr selbstbetiteltes Debüt versammelte wunderschöne Melodien zusammen, von denen die meisten der Feder...
» mehr
Yeeehha! Das neue Album der italienischen Hengste, der Rocky Balboas, der schiefen Türme von Pisa, der Berlusconis und seinen heißen Bräuten, äh wo war ich? Mhh ja, das neue Love Boat - Album kommt!! Einen ganzen Arsch voll raffinierter, kleiner...
» mehr
Singles-Collection im schicken Gatefold-Cover und unterhaltsame Linernotes von Todd Killings inklusive. 16 Tracks, die meisten davon längst ausverkauft! * Red Lounge.
» mehr
Ex-Members von Lost Sounds, Reigning Sounds, Reatards, Knaughty Knights, u.a. mit einer Power Pop Granate, die sowohl die 1960er (Monkees) als auch die 1970er (Cheap Trick) zitiert und das ganze mit einer Prise Rockpower der Pop-Punk-Pioniere...
» mehr
Schweizer Trio mit herrlichem RnR-Garage-Punk-Powerpop-Bastard, der seine Einflüsse von Heroen wie den Hellacopters, Ramones, Gee Strings, Sonics und Ghetto Ways zieht, dabei aber anständig seine eigene Suppe kocht. Der Bass wird geschrubbelt bis...
» mehr
Jetzt als günstige Euro-Version!! Zweites Album der mittlerweile zum Großteil nach Portland umgesiedelten Band um Leute von Shang-A-Lang, Marked Men und dem Dirt Cult Label-Betreiber. Nachdem die Single-Nummern zwischen den Platten immer poppiger...
» mehr
What happens when you put King Khan and Sean Wood from The Spits together? The results are Louder Than Death aka LTD. This mini-album is the first collaboration between the two titans of garage-punk and the results are as bonkers as youd hope....
» mehr
Vol1 der Buzzkill 45 Serie. Powersurf aus Dijon, France mit Members von keinen geringeren als Demented Are Go und den Astro Zombies! * Killjoy
» mehr
Legendary album. Re-release on orange vinyl. *Beggars Banquet
» mehr
Nach ihrem 2016 erschienenen "Real" Album meldet sich Amerikas coolste Indie-Rock Göre mit einer Ansammlung an Songs, die zwischen 2012 und 2015 aufgenommen worden sind, zurück. Fünf der Tracks wurden bereits 2014 als CD-EP "Boy Crazy"...
» mehr