Artikel 101 - 150 von 446
DENNIS BROWN
bis
GENTLEMAN
18 Stücke, die Niney the Observer mit Dennis Brown im Studio von King Tubby einspielte, und die vom Großmeister des Dub persönlich einen finalen Schliff bzw. Tiefgang verpasst bekamen. Der 1957 in Kingston geborene Dennis Brown ist einer der...
» mehr
Mit den Topstars des zeitgenössischen Reggae & Dancehall und der New Roots-Bewegung wie Damien "Jr. Gong" Marley, Alborosie, Busy Signal, Romain Virgo, Agent Sasco, Protoje, Jesse Royal, Dre Island, sowie Veteranen wie Dawn Penn oder Triston...
» mehr
Sehr Roots-lastiger Sampler mit 1979er Produktionen von Niney. 14 Tracks mit bekannten Krachern wie Poor side of the town o. We will be free, leider aber auch Money in my pocket - da spielt es dann auch keine Rolle, ob die Streicher...
» mehr
Livealbum vom "Conquering Ruler" das bei seinem Auftritt beim Rosslauer Ska Festival 2002 aufgenommen wurde. 11 Tracks aus dem an Hits sicher nicht armen Backkatalog von Derrick wie "Reggae Train", "Don´t call me daddy", "The Hop", "Blazing fire",...
» mehr
Limitiertes 180g Vinyl! Zusammenstellung früher Aufnahmen, featuring "The Hop", "Fat Man", "Shake A Leg" und "Forward March", ein Song über Jamaica's Unabhängigkeit * Dreamcatcher/Sunspot
» mehr
Projekt aus dem Long Beach Dub All-Stars-Umfeld um Sublime Drummer Bud & Ras 1 als Gast an der Gitarre. Wie nicht anders zu erwarten gibts rockigen Reggae um die Ohren, manchmal schimmert etwas Dub durch * Skunk.
» mehr
Starker Roots-Reggae im fetten Dub Stil den man eher in England als in Brasilien vermuten würde. Beste old-skool Djs & Singers (Ranking Joe, Earl Sixteen, Brinsley Forde) sorgen für echten yard-vibe, während der brasilianische Nachwuchs in Form...
» mehr
Reissue des erstmals 1977 auf dem Scramble-Label veröffentlichten Albums, von Bunny 'Striker' Lee produziert, der Dillinger einen rauhen edge verpasste. Nachdem er in der Kunst des Deejay-Toasting durch den legendären Dennis Alcapone trainiert...
» mehr
Reissue des 1977er-Albums from the vaults of Strike Lee. *Radiation
» mehr
Acclaimed 1977 album by well known Jamaican sound system toaster Dillinger re-issued on vinyl. *Radiation Roots
» mehr
Von der ungewöhnlichen, aus dem Rahmen fallenden Stimme der Jamaikanerin Memi Sillah angeleitetes Debut-Album zwischen Boss Reggae und Rocksteady der katalonischen, mit langjähriger Genre-Erfahrung ausgestattete Truppe um "Gos the Boss", dem...
» mehr
Grossartiges Album mit Dubs vom Downsetters Album "Luna Reggae Dub" und den zuvor nur als CD Bonus Tracks erhätlich gewesenen Dubs vom großartigen "Working Class Reggae" Album der 8°6 Crew. 6 Stück auf jeder Seite, da glüht der Strumpf! Viel Hall,...
» mehr
2013er-Album! Der Doktor zieht hier alle Register, verzichtet weitesgehend auf fremdes Material um mit eigenem Songs zu zeigen wer der Chef ist, noch mehr Dub & Reggae als zuletzt & Toasting bis zum umfallen, aber auch die ein oder andere ruhige...
» mehr
Oberchefiges Dub/Reggae-Geschoß von 1997* Grover.
» mehr
Jetzt günstiger! Wie das Groove Corporation/Overproof Soundsystem Kollektiv bewegen sich auch die Österreicher höchst erfolgreich an der Schnittstelle von elektronischem Dub & Dancefloor Reggae, wobei die Wiener noch einen Tick Offbeat-lastiger...
» mehr
Limitierte Selektion mit Reworks von Reggae-Klassikern, die in den Anfängen wegweisende Inspiration für Dubblestandart-Bandleader Paul Zasky waren. Auf dem Vinyl befinden sich 8 exklusive Dub-Versionen, auf der CD 15 Tracks Feat. "Hypocrite...
» mehr
Dub Division wurde 1988 als eine der ersten Hamburger Reggae-Bands von Karl-Emmanuel Musoke ins Leben gerufen. In den Neunzigerjahren etablierte sich die Formation um den ugandischen Leadsänger mit ihren lebendigen Konzerten unter den besten...
» mehr
Klassiker zum ersten Mal auf Vinyl. Ein Tributalbum der besonderen Art mit 13 Tracks für den Melodica-Master Augustus Pablo. *Mirumir
» mehr
Dub Moll formierte sich in Freiburg vor über zwölf Jahren unter dem Namen scaramanga als Ausgleichsband zu bmd. Bmd produzierte zu dieser Zeit drum&bass lastigen DUB. Auch bei DubMoll sind viele Elemente aus Reggae und Dub eingezogen, jedoch...
» mehr
Auch auf ihrem 9ten Album zelebriert die britische achtköpfige Formation um Barry Ashworth auch in ihrem 26ten Bestehensjahr rough´n´tough einen umfassenden partytauglichen wie weed-kompatiblen Rundumschlag in Sachen Dub, wobei sie gekonnt immer...
» mehr
Die 4 Schweizer Space-Cowboys präsentieren auf ihrem 4. Album die Hits der revolutionären Dub-Punks aus London. Clash-Songs wie u. a. "Guns Of Brixton", "London Calling", "Lost In The Supermarket", "Bankrobber", "Rock The Casbah" und "Should I...
» mehr
Repress des 2016er-Albums" Die Schweizer verbeugen sich hier ein bisschen gen Space Rock, lassen ihren puren Dub aber niemals aussen vor, flirten dabei aber auch mit Ideen, Instrumenten und Sounds, die über das Dub-Universum hinausreichen. Dub als...
» mehr
Sehr gutes Livealbum der Schweizer Dub-Band, neun Riddims die auf Konzerten 2012 aufgenommen wurden und denen Umberto Echo den signifikanten Sound verpasste. Neben eigenem Repertoire wie Rasta Pasta u.a. die Clash-Cover This is England &...
» mehr
Auf 999 Exemplare limitierte CD! Zu Ehren des im Alter von 58 Jahren in seinem Haus in Jamaika ermordeten Drummers zelebrieren ein gutes Dutzend Remixer of a new generation of dub (Dub Spencer & T. Hill fenin, Umberto Echo, Dubblestandart, Robo...
» mehr
Etwas unspektakulär klingende Nachlassverwaltung der aufgelösten Dub-Heroen, die das erste Album seit 2004 gerade noch rechtzeitig fertiggestellt hatten, denn am 9. Oktober 2014 wurde Schlagzeuger Style Scott (Auch Roots Radics und Ex-Stammdrummer...
» mehr
2xLP-Repress mit Klappcover! Unter dem Insider-Begriff "tunes" ging das original 1983 erschienene Album in die Geschichte ein und kreierte einen neuen Stil ,der fortan als "new roots" bezeichnet werden sollte. Weiterhin sehr experimentell...
» mehr
Das Debut des Syndikats erschien 1982 mit dem Untertitel ambience in dub. Ein kurzer Jam im Studio + alle Effekte, die greifbar waren und fertig war die Sache. Dieses Album der Formation um Roots-Radics-Drummer Lincoln Style Scott und...
» mehr
Reissue des vierten Albums des legendären Dub-Kollektivs um Roots-Radics-Drummer Lincoln 'Style' Scott und Ausnahmeproduzent Adrian Sherwood von 1985, an dessen Aufnahmen weitere Sessionmusiker wie Ashanti Roy (The Congos) und die beiden Public...
» mehr
Repress des 3ten Albums von 1984, eingespielt als Kollabo mit dem guten Freund und lange Mitglied der On-U-Familie Pete Stroud aka Dr. Pablo, der auf diesem exzellentem Instrumental-Reggae-Album eine vollkommen entrückte Melodica spielt und mich...
» mehr
Altmeister Lee ´Scratch´ Perry war ja immer mal wieder Gast beim Dub Syndicate, hier sind seine Produktionskünste und Gesang mit Lyrics über Wahnvorstellung, Paranoia & schwarze Magie jedoch auf allen Stücken zu finden, damit auch das einzigste...
» mehr
Das wohl erste Dub-Showcase,das komplett auf Police-Riddims basiert. Eingespielt wurde das Album von Okada, der Backing-Band des Reggaekünstlers Zoe, und vielen Gästen wie Earl 16, Rankin Rogers, Eased (Seeed) und dem Dichter Benjamin Zephaniah....
» mehr
Farbiges Vinyl vom 2005er Album der D.C. Ska-Reggae-Jazzer, die wieder gekonnt aus der Hüfte grooven und erstaunlich viele Vocaltracks aufbieten, die fatal bzw. sehr angenehm an Hepcat erinnern. U.a. von King Django in den Version City Studios...
» mehr
Die 2003 erschiene Reggae Version des Pink Floyd Klassikers Dark side of the moon war zurecht Publikums- und Kritikerliebling, 7 Jahre später folgt jetzt das Version Album von Dub side of the moon. Easy Star hat die angesagtesten Nu-Dubber...
» mehr
2LP mit Klappcover! Michael Jackson inna Reggae-stylee! Die New Yorker nehmen sich eines weiteren Pop-Rock-Blockbusters an, diesmal wird Michael Jacksons Thriller in monströse Reggae-Grooves zerlegt. Der Einstieg ist disco-funkig noch recht nahe...
» mehr
Double LP on colored vinyl includes dub remixes by Mad Professor, not found on the original release. *Easy Star Nach der genialen Pink Floyd Coverscheibe "Dub side of the moon" (auch wieder lieferbar!!) nahmen sich die New Yorker All-Stars jetzt...
» mehr
Die Beatles in Dub, ja warum nicht, die Songs der Fab Four funktionieren immer! Und besonders bei dieser hochkarätigen Besetzung, die ja schon den Pink Floyd Klassiker `darkside of the moon´ "übersetzt haben": Die Easy Stars sind ein lose...
» mehr
Die ungewöhnlichste, kreativste und zurecht gefeierte Coverband erstmals mit eigenem Material! OK, Dub side of the moon ist immer noch ein Standard, der schier unerreichbar scheint. Dennoch ist ein weiteres, außergewöhnliches Album entstanden,...
» mehr
Sammlung mit unveröffentlichten Schätzen und diversen Songs von Mister Biddie biddie bong bong, biddie biddie beng beng, darunter 12Inch Mixe und John Peel Sessions, dazu ein Mitschnitt des Auftritts vom Jamaica Sunsplash 1982 auf DVD. Auf dem...
» mehr
Die road Managerin der Los Fastidios singt 2x Klassiker der Band. *KOB
» mehr
Gelbes Vinyl. 2ter Teil mit 3x Ska/Reggae-Versionen von Songs der Los Fastidios gesungen von Elisa Dixan. *KOB
» mehr
Limitierter farbiger LP-Repress des Debüt-Album aus dem Jahr 1968. Zugbilder stehen im Mittelpunkt des Albums, mit exzellenten Falsetts und konsistenter Musik aus den besten Zeiten des Rock-Steady. "Train to Skaville" ist der Hit-Klassiker, der...
» mehr
Great compilation of original Jamacan and UK rocksteady and boss reggae single releases from 1967 to 1973 on the JJ label *Studio 16
» mehr
Die aus Los Angeles stammende und seit 2006 aktive Formation zählt mit ihrem inspiriert dargebotenen Roots-Reggae-Sound mittlerweile zu den angesagtesten Vertretern des Genres. Klassisch besetzt mit Gitarre(n), Bass, Schlagzeug und Gesang sowie...
» mehr
Wie es sich für eine Band ihres Kalibers gehört, sind die 7 pünktlich zum Sommer mit ihrem 3ten Album zurück. Die in ihrer Heimat mit Preisen überschütteten Neuseeländer lassen sich auch hier stilistisch nicht festnageln, ihr Gesichtsfeld reicht...
» mehr
Kategorisches Einsortieren fällt bei der neuseeländischen Formation, die in ihrer Heimat ganz groß angesagt ist, schwer. Die Mischung aus üppiger Instrumentierung mit Bläsersätzen, locker schwingenden Grooves und der unnachahmlichen Stimme von Joe...
» mehr
Der französisch-englische Nu-Reggae-Künstlerbespielt als Solo-Act seit etwa acht Jahren unzählige europäische Clubs und Bühnen. Mit viel Flow und einer gelungenen Mischung aus Roots Reggae und einer erheblichen Prise Electro hat sich Flox in der...
» mehr
Neues, in England produziertes Album des Studio 1-, Reggaefoundation- Dancehall-Giganten mit der rauchig-markanten Stimme. Wie man es aus dem Königreich erwarten durfte haben die Riddims einen starken Hang zum Loversrock mit super backing vocals...
» mehr
Midprice! * 2009 traf die kolumbianische Cumbia-Band aus Bogota in einer dreitägigen Session auf den legendären Dubproduzenten. Aus diesen Improvisationen entstanden 3 Songs, dazu kommen hier vier weiter Tracks von Frente Cumbiero und die 7...
» mehr
Sein erstes deutschsprachiges Album. *Urban
» mehr
5. Studioalbum des Reggae Stars sowohl bei uns als auch in Jamaica ankommt. Auf seinem neuen Album findet man eine Vielfalt stilistischer Ausrichtungen, Texturen und Kollaborationen. "Ich hatte diesmal gar keine Berührungsängste und kein Problem,...
» mehr