Artikel 151 - 200 von 1269
BLACK WING
bis
BUTZMANN / KAPIELSKI
Coole Homeproducerscheibe von Dan Barrett aus Connecticut, der auch hinter Projekten wie Have a nice life, Giles Corey, Enemies List und zahlreichen anderen steckt. Während der Aufnahmen hatte Barrett Gesundheitsprobleme, was sich in dem eher...
» mehr
Aus der Wut auf die Selbstvernichtungstendenz und Ignoranz der Menschheit geborenes 4tes Album. Fuck Buttons-Hälfte Benjamin John Power geht zu Anfang in die Vollen. Zu peitschenden Beats rollen Synthwälle heran, ein Touch Industrial-Metal liegt...
» mehr
2xLP mit Klappcover! Vinyl enthält auf Seite B exklusiv die Ambient-Suite "Life Science". Im Gegensatz zum beatlosen Vorgängeralbum setzt die Fuck Buttons-Hälfte Benjamin John Power diesmal auf reichlich Sound-Schichtungen auf dem Rücken von...
» mehr
Limitiertes farbiges Vinyl. Benjamin John Power, der auch durch Fuck Buttons bekannte Soundtüftler aus Worcester erforscht auf den 2x jeweils ca. 20 Minuten langen Tracks des Albums Schmerz in Bewegung und baut audio-räumliche Kammern der...
» mehr
Vinylrepress des Debutalbums von 2011 auf Sacred Bones. Eine völlig beatfreie, interstellare Reise, mit der sich jede Weltraumdoku, jede Space Night prima beschallen lässt. Eine Mischung aus flächigen Ambientsynthiechords, die verhallen und...
» mehr
VÖ 10.06.2022 Ted K. Kaczynski is notorious for both tragically murdering three people (and wounding an additional 23) via bombs sent in the mail and for his numerous writings on the evils of technology he composed during his primitive residency...
» mehr
Limitierter clear with red splatter Vinyl-Repress. Die Kontrollmacht des Einzelnen über die inneren Dämonen und der überbordende Konsum der Menschheit sind zwei Apekte als thematischer Überbau für das bislang mitreissendste Album der Fuck...
» mehr
Vinyl (LPx3+MP3) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! Vinyl-Repress des 2002er-Albums mit Klappcover! `Music is math´ heisst einer der schönsten Tracks hier, aber wenn man während der letzten 2 Jahre in schottischer Hügellandschaft aufgenommen hat, muss es mehr sein als in Noten transformierte 0en...
» mehr
Boards Of Canada, Peel Session, 21/07/98: Boards Of Canadas erste und einzige Radiosession (2 unveröffentlichte, neu eingespielte Versionen von 2 Songs der "Music has..."-LP und ein exklusives Stück) erscheint erstmals vollständig, inklusive des...
» mehr
Repress des legendären ersten EP-Album der Schotten, 1995 ursprünglich nur in 100er-Vinylauflage erschienen (und in UK für 800 Pfund gehandelt), von Warp rereleased als remastered Version mit Mp3-Code! Die beiden Opener gehören zum Besten, was sie...
» mehr
180gram-Vinyl mit Klappcover, D-Seite ist etched! Nach wie vor ein viel zu gut gehütetes Geheimnis ist die aussergewöhnliche Welt des Mat Sweet, der sich auf seinem 5. Album ein bisschen mehr öffnet und zugänglicher denn je erscheint. Gleich der...
» mehr
Edles Hochglanzcover! Die verzerrten Sounds des Vorgängeralbums hat Mat Sweet auf dem sechsten Album beiseite gelassen. Introvertiert und leise, aber auch bedrohlich und mysteriös bewegt er sich mit seinem präsenten, nachatmenden Flüstergesang,...
» mehr
Repress des Nachfolgers des gefeierten "Lemon of Pink" (2005) Albums. Samples und 2nd Hand Sounds treffen auf frei fließendes Folk-Instrumentarium. Das Duo aus North Adams, Massachusetts, hatte diesmal im Gepäck: alte, nicht beschriftete...
» mehr
Angesichts der Vielschichtigkeit und Komplexität verwundern die 5 Jahre Abstand seit dem letzten Album nicht. Stilistisch ist das Duo auch auf seinem 4. Album extraordinär-surreal-verspielt unterwegs. Avantgarde-Pop bekommt mit den Books eine neue...
» mehr
Zwischen allen Stühlen sitzt Todd Drootin und er sitzt gerne da. Punk, Noise, Electronic und Hiphop sind ihm alle gleich nahe, das Potpourri seiner Heimproduktion für das Dronelabel Alien 8 ist ein im positiven Sinne nervendes Amalgamat aus all...
» mehr
Borko ist Björn Kristiansson, der als Theater- und Filmmusiker gearbeitet hat und an einer Grundschule in Reykjavik als Musiklehrer arbeitet. Prägend waren für ihn die Progrockscheiben seiner Kindheit, aber auch Jim O´Rourke´s Kompositionen, was...
» mehr
2016er- Album mit 13 Songs von Ex-Hood-Mastermind Chris Adams, der sich im Spannungsfeld von Indietronica und Ambimnetpostrock inszeniert und ein filigran ziseliertes Dreamelektroalbum mit sanften Wohlklangwolkenteppichen in bis zu 9 min. langen...
» mehr
CD im Midprice! Solo-Projekt von Chris Adams (Hood). Passt mit seiner Mischung aus weichen athomsphärischen Melodien, zartem Gesang, sphärischen Chören, leichtfüssigen Soundteppischen einerseits und andererseits deepe slow Dub Beats, Blinks &...
» mehr
Das verwaschene Weichzeichner-Cover im Badezimmerspiegelbeschlagungslook gibt die weiche Seelen-Spülung der vielschichtig wie experimentierfreudig schäumenden Sammlung aus Liebesliedern gut wider. Textlich geht Marela die Songs direkt an ohne...
» mehr
Remastered in den Abbey Road Studios.Sein 5.Album von 1977 (der Prä-Ambient-Tapeloop-Klassiker "Discreet Music" erschien 1975). Mit Mitgliedern von Roxy Music, Free, Fairport Convention, Can and Cluster erschuf Eno zeitlosen Ambient-Krautpop der...
» mehr
Repress des vierten Albums von 1975, das erste, das er unter seinem vollen NAmen veröffentlichte. Minimalistisches Werk, mit Synthesizer- und Tape Delay. "The A-side consists of one 30-minute piece, while the B-side features three variations on...
» mehr
Ein gutes halbes Jahr nach "Small Craft on a small sea" ist Eno wieder da mit dem musikalisch vielleicht abwechslungsreichsten, zugänglichsten und spannungsreichstem Album seit Jahren, einer Kollaboration mit dem britischen Dichter Rick Holland,...
» mehr
Sonderpreis! Repress des 7ten Albums von 1978. "A conceptual work intended as a soundtrack for imaginary films, although many of the pieces had already appeared in actual films." (Wikipedia)
» mehr
LP-Box ( 9xLP-Super-Deluxe-Edition-Vinyl-Boxset und Download Card) zum Sonderpreis! Sammlung neuer, seltener und bisher unveröffentlichter Tracks, die Eno für Installationen zwischen 1986 bis heute (und in der Zukunft) aufgenommen hat. Im Laufe...
» mehr
Vinyl (LPx2) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! Limitierte Doppel-LP-Version. Remastered in den Abbey Road Studios. Läuft auf 45 rpm. Sein 2.Soloalbum von 1974, das ersrmals die mythischen "oblique strategies" auf ein musikalisches Konzept überträgt. Wiederum mit massiver Gästesschar wie Phil...
» mehr
Doppel-Vinyl im Gatefoldcover, mit bedruckten Innentaschen, inkl. Downloadcode, inkl. 4 x 300x300mm Kunstdrucken! Der große Klangforscher legt nach 4 Jahren Pause sein neues Soloalbum vor und es ist das dunkelste Werk seiner Karriere geworden. War...
» mehr
Erweiterte 25-Jahres-Reissue des Kollabo-Albums "Spinner" (1995) von Brian Eno und dem legendären Public Image Ltd.-Bassisten Jah Wobble, featuring Jaki Liebezeit (Can) on drums. Basierend auf dem Brian Eno-Soundtrack zu Derek Jarmans Filmtribut...
» mehr
Erweiterte 30-Jahres-Reissue des exzellenten Kollabo-Albums "Wrong Way Up" (1990) der beiden Leftfield-Ikonen Brian Eno und John Cale, die sich bereits seit 1970er Roxy Music/Velvet Undergound-Zeiten kennen. "Wrong Way Up" markierte die ersten...
» mehr
Brian House is a wild mix between a gifted musician and weird scientist. He also studied that kinda thing. He was born in Denver but lives in Providence now (if not in the whole world). His works have been part of festivals like Ars Electronica...
» mehr
Klappcover. Neues Coverartwork des Avantklassikers. Brigitte Fontaine ist eine der wichtigsten Experimentalistinnen des europäischen Kontinents. Das vorliegende Doppelalbum von 1977 entfaltet in sage und schreibe 33 schwindelmachenden Tracks die...
» mehr
Limitiertes farbiges Vinyl. Das in Oakland ansässige Duo der auch für Percussion sorgenden Sängerin Brijean Murphy und des Multiinstrumentalisten Doug Stuart taucht tief ein in ein von Conga-Rhythmen und einem uplifting Beat angetriebenes...
» mehr
Vinylrepress. original 2006 erschienen. Kollektion von rarem, teils limitiertem EP/Single-Material plus einer handvoll exklusiver Compilationtracks. Fast alle Titel sind nicht mehr erhältlich und auf vorliegender 18-Track-Midprice-CD sozusagen...
» mehr
Vier Broadcast BBC-Radiosessions, die zwischen 1996 und 2003 meist für John Peel aufgenommen wurden, werden zum ersten Mal auf Tonträgern verfügbar gemacht, mastered von den Originalbändern, mit Artwork von Julian House. Neben alternativen...
» mehr
Die beiden "Microtronics'"- Ausgaben sind zum ersten Mal auf Vinyl erhältlich, remastered von den Originalbändern, mit Artwork von Julian House. Ursprünglich erschienen sie als zwei auf jeweils 2.000 Exemplare limitierte Tour-3inch-CDs:...
» mehr
Zum ersten Mal auf Vinyl erhältlich, remastered von den Originalbändern, mit Artwork von Julian House. Ursprünglich 2009 als eine auf nur 750 Exemplare limitierte Tour-CD zur letzten Broadcast-Tour zum gemeinsamen Album mit der Focus Group,...
» mehr
Vinyl (LP+MP3) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! Vinylrepress des 2005er-Albums! Broadcast bleibt Broadcast auch auf ihrem 3. Album, das ist sehr schnell klar, `Gorgeous Space Age Dream Pop´ schrieb der NME. Die Band um Sängerin Trish und ihren Lover James begeistert einmal mehr mit ihrem...
» mehr
Repress des 00er-Albums mit Klappcover. Easy listening-Psychedelic mit Cinema-Soundtrack-Sounds, dem Charme von Stereolab, der Abgedrehtheit von Solex, einem guten Schuß elektronischer Plüsch-Lounge u. kompliziert-poppigem Jazz-Noir-Outfit. Eine...
» mehr
Vinylrepress! Psych-Pop-Minialbum der guten alten Broadcast in Zusammenarbeit mit dem Grafiker und Musiker Julian House (aka The Focus Group), der auch als Grafiker für Broadcast und Stereolab tätig ist und als Co-Betreiber des Ghost Box Labels...
» mehr
Die beiden Ex-Camera-Mitglieder Franz Bargmann (Gitarre) und Timm Brockmann (Keyboards) begeistern auf ihrem instrumentalen Debütalbum weniger durch vorwärtspreschenden Motorik-Beat-Improvisationen als mit atmosphärischen Soundlandschaften. 11...
» mehr
Liner Notes von Andy Votel. Eine Parallelwelt der kruden Synthezisermusik stellt das Album von 1977 des in Florida beheimateten Percussionisten dar. Ausgerüstet mit dem raren Moog Drum-Set, schafft er progressive Universen von...
» mehr
Library Music aus dem Jahre 1971! von Bruno Spoerri, dem bekannten Avantgarde-Elektroniker aus der Schweiz, der z. B. mit Irmin Schmidt im Jahre 1981 ein Album einspielte. Hier ist vieles möglich: Muzak, Akkordeonjazz, Steptanz und E-Geklimper auf...
» mehr
Auf seinem neuen Album kollaboriert Kevin Martin a.k.a. The Bug mit der Sängerin und Produzentin Dis Fig aka Felicia Chen. Auf der Suche nach futuristischen Mutationsmöglichkeiten seiner Visionen von Dancehall sind die beiden mit diesem Album in...
» mehr
Bunte Truppe hat sich 2017 zusammengefunden und besteht aus Limpe Fuchs, Ruth-Maria Adam, Ignaz Schick und Ronnie Oliveras, die mit einer Vielzahl von Schlag-, Blas- und Saiteninstrumenten sowie diversen elektronischen Mitteln vor ihr Publikum...
» mehr
Von fast ständigen Flackern begleitete 43 Minuten-EP, mit der Burial tiefer denn je taucht. Er erkundet bei völligem Verzicht auf Beats eine von einem eingetrübten Licht spärlich beleuchtete Zwischenzone aus einer Art fragmentiertem Ambient, in...
» mehr
Eines der wirklich besten Alben des Jahres 2006 auf Vinyl! Und um der Klangqualität dieses Dubstep-Meilensteins gerecht zu werden direkt auch als DJ-freundliche Doppel-LP. Klingt, als ob Amon Tobin in Wien und London gleichzeitig einen...
» mehr
Zwei Tracks von Burial, diesmal in seinem einzigartigen Ambient-Stil. 10 Vinyl EP mit einer Gesamtlaufzeit von siebzehn Minuten und dreizehn Sekunden.
» mehr
Doppel-CD mit Tracks von EP-Veröffentlichungen aus einem acht Jahre umfassenden Zeitraum, in dem kein reguläres Burial Album erschienen ist. Von Burial selbst zusammengestellt zeigt ,Tunes 2011-2019" die Tiefe und Brillanz seiner Entwicklung nach...
» mehr
Vinyl (LPx2+MP3) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! War Burial´s Debutalbum ein Meisterwerk des deep-düsteren Dubsteps, gespickt mit Querverweisen zu Ambient und Click-step, so scheint er mit seinem Nachfolger so etwas wie das `Timeless´ des Dubstep produzieren zu wollen. Die Dunkelheit und der...
» mehr
Blackcover. Die Avantgarde-Dubstep-Pioniere, Kiean Hebden und der Radioheadsänger (die 2011 schon mal kollaborierten) geben gemeinsam Antwort "auf die Frage, wie es klingt, wenn man Gangsta-Trap-Rap in Zeitlupe zu umarmen versucht, während man...
» mehr
Wir freuen uns, die Neuauflage eines weiteren unserer langjährigen Favoriten bekannt zu geben: Frieder Butzmann & Thomas Kapielskis gemeinsames Album "War pur War", das ursprünglich 1987 auf Zensor veröffentlicht wurde. Dieses absolut einzigartige...
» mehr