Artikel 101 - 150 von 1298
A WINGED VICTORY FOR THE SULLEN
bis
BJÖRK
LP mit Klappcover! Adam Wiltzie (Stars Of The Lid) und der US-Komponist Dustin OHalloran experimentierten mit verschiedenen Klavieren und Droneklängen in extrem tiefen Frequenzbereichen, aber auch traditionelle Instrumente wie Waldhorn, Fagott...
» mehr
Vinyl mit Klappcover! Sinfonischer Ambient mit Streicher- und Bläser-Drones mit der Wirkung eines fesselnden Soundtracks. Im ständigen Fluß schwebender Flächensounds tauchen die Filmscore-erfahrenen Adam Wiltzie (Stars Of The Lid) und Dustin...
» mehr
Debutalbum des in Düsseldorf 2014 entstandenen Projekt von Alexandra Grübler, das sich musikalisch mit Fragen des Widerstands, Autonomie, Sprache und Identität auseinandersetzt. Immer wieder werden Kontrast und Gegensätze beschworen, ein Moment...
» mehr
Sonderpreis! * Schnittstellenprojekt des Stuttgarter Daniel Vujanic, das in seiner Instrumenten-Vielfalt und Zerwürfeltheit oft an Adam Pierce und Mice Parade oder Fat Cat erinnert. Halb-elektronisch, halb-analog instrumentiert, angereichert mit...
» mehr
2xLP mit Klappcover und Imprägnierungschrift! Der Titel "The Noise of Art" ist Programm auf den sieben Kompositionen von Opening Performance Orchestra, Blixa Bargeld, Luciano Chessa und Fred Möpert. Ein Album, das sich dem Futurismus widmet und...
» mehr
Transparent colored Vinyl oder regulär black! Die Synapsen vibrieren wieder. Keine Angst vor Reizüberflutung und dafür maximale Originalität ist die Devise nicht nur bei jedem der genialen Liveauftritte der New Yorker. Auch das 4te Album bietet...
» mehr
Doppel-Vinyl im Gatefold inkl. Download-Code und Poster (Poster nur bei Erstauflage). Bei der dritten Runde haben sie gänzlich auf Gesang verzichtet, der bei ihren intensiven wie energetischen Livekonzerten ja auch schon immer nicht umgesetzt...
» mehr
Ein seltsamer Stil, den die Battles aus New York auf diesem Album praktizieren, ihre Plattenfirma Warp nennt sie die Boards of Canada des Rock, was man nicht ganz nachvollziehen kann, denn die Überzogenheit, die sich hier ab und an durch...
» mehr
Ein weiteres Kleinod aus den Archiven: das vorliegende Album erschien original 1978 im Eigenverlag und verschrieb sich der Zeitlosigkeit der kosmischen Berliner Schule. Nicht zu verwechseln mit seinem Namensvetter Peter Baumann von TD. Wolfgang...
» mehr
2019er-Ep der Bristol-Formation um Geoff Barrow. Neben drei Stücken befindet sich auf der EP auch eine abgewandelte "Balkan"-Version vom Song "Allé Sauvage" des letzten Albums, vom Avantgarde-Akkordeonist Mario Batkovic mit eingespielt. *Invada
» mehr
"Oh Know" was recorded on the only day the band could physically get together during the winter lockdown. Continuing the ethos of the band playing in the same room to record (since 2009), "Oh Know" is the sound of Beak> releasing their pent up...
» mehr
Re-Issue mit Bonustracks in fetter Aufmachung via Temporary Residence! Die Musik von Beak, dem Trio von Portishead-Mitglied Geoff Barrow, Matt Williams und Billy Fully, lebt massiv von der Magie zwischen den einzelnen Musikern. Das ausgiebige...
» mehr
Subtil erweitern sie ihr sonisches Spektrum auf einem Album, das abwechslungsreicher als die beiden Vorgänger ausgefallen ist. Beak sind Meister darin, Stimmungen aus kollektivem Zusammenspiel in wagemutige Tracks zu überführen, die entweder...
» mehr
Eine sich in Ellipsen vollziehende Reise in die Psyche von Koen Holkamp (Mountains) und seiner Band, die sich auf ihrem dichten Debutalbum innerhalb ekstatischer instrumentale Songwriter-Avantgarde bewegen. Idyllische Texturen und die Vielfalt...
» mehr
Massimo Pupillo: electric bass Gordon Sharp: voice, computer Massimo Pupillo (heavy bass player of ZU) teams up with the mesmerizing voice of CINDYTALK, Gordon Sharp. Recorded live at Cafe Oto, UK at their first meeting - producing haunting music...
» mehr
2xLP mit Klappcover! Mit knarziger Analog-Deepness ausgestattetes Debutalbum, das Dub und Industrial-Techno eindrucksvoll zusammenbringt. MIt schweren Punches ausgetstatter Doom-Electro, in dem sowohl ein auto-aggressives Noise-Moment mit auch...
» mehr
Das eindrucksvoll sich wie ein fluides Traumszenario entfaltende, größtenteils in einer einzigen gemeinsamen Improvisations-Session entstandene neue Album des vor 10 jahren zuletzt mit Album präsent gewesenen Mini-Orchesters aus Montreal, zu dem...
» mehr
4 Stücke von Ben Frost, sowie je ein Remix von Alva Noto und Steve Albini von je einem Song des zuletzt veröffentlichten Album "The Centre Cannot Hold". *Mute
» mehr
Farbiges (blaues) Vinyl! Ein emotionales Vabanque-Album zwischen Gefährlichkeit und verwischten Erinnerungen, ein aus Noise- und Dronesounds, Feedbacks und Geräuschen geschaffenes Opus zwischen Herzkammerflimmereien und elegischer Dunkelheit,...
» mehr
"Gravity" war das erste Album, das Ben Lukas Boysen unter seinem eigenen Namen aufgenommen und 2013 veröffentlicht hat. In den zehn Jahren zuvor erschienen von Boysen unter dem Alias HECQ bereits neun Langspieler, in denen der Musiker sämtliche...
» mehr
Passenderweise läuft der in Berlin lebende Komponist, Produzent und Sound-Designer (Boysen veröffentlichte bereits 9 Alben zwischen Ambient bis Breakcore als Hecq) in den Hafen der Label-Familie von Erased Tapes ein mit einem wundervollen...
» mehr
Der Amerikaner Benni ist Benny Divine aka Ben McCullough aka Replicant und Mitwirkender von solch "bekannten" Bands wie Wizzard Sleeve, MIssing Monuments und Myriaden anderer Outfits. Sein 1. wirkliches Solo-Full-Length ist ein reinrassiges...
» mehr
So griffig und zugänglich klangen die immer zwischen Soundforschung und klassischem, wärmendem Songwriter-Folk angelegten Songs von Thomas Meluch noch nie. Ein kleiner Griff nach den Sternen, weil viele der Songs tatsächlich mit einem aufgeräumten...
» mehr
Der normalerweise auf Kranky veröffentlichende Thomas Meluch debutiert auf Morr Music mit einem zumeist instrumentalen, traumartigen Drone-Album voller Schönheit und Tiefe, mit leichtem Knarzen durchzogenen, schwebenden Gitarren-Sounds im...
» mehr
Ben Shemies zweite Solo-LP! Während der Frontmann der kanadischen Band Suuns uns mit seinem ersten Album eine kalte, experimentelle Art von Pop näher brachte, konzentriert sich diese Platte auf die Wahrnehmung von Licht, sowohl im übertragenen als...
» mehr
VÖ 30.09.2022 Stardust Vinyl. Channeling his background in classical music, Suuns' Ben Shemie combines string fractals, manipulated vocals, and synth-powered chaos to bridge the universes of past, present, and future. Over the course of ten...
» mehr
... augenblick in deinem Leben ist gerade eben jetzt gewesen! Hallelujah, Bernadette hat`s: den Bogen raus, die Augen offen, die Füsse auf dem Boden und den Kopf voller Flausen. Phantasielosigkeit ist ein Luxus, den sie sich nicht leistet. Eine...
» mehr
CD-Edition mit 28 Seiten Booklet. Ein Treffen zweier Visionäre, die seit den 70ern aktiv sind. Beste Berliner Schule-Elektronik von Klangkoryphäe B.M. Land (Aliens-Project) mit dem Freiburger Elektronikmusiker und Produzenten Zeus B. Held (Birth...
» mehr
2014er-Album. Man schliesst die Augen und die gewaltige Atmosphäre trägt einen hinfort. Eines der beeindruckendsten Aufeinandertreffen von Orchestersounds und Electronic, die es je zu hören gab, ohne dass Beats einfallen. Man kann es als...
» mehr
Das Bersarin Quartett - ist nach dreizehn Jahren und drei epischen, (alb-)traumhaft schönen Alben beim vierten Album angekommen. Vorerst. Denn gleichzeitig deuten sich neue Schichten und Wege an. Obwohl zum Quartett angewachsen, weiterhin das...
» mehr
Midprice! Der Wiener Musiker öffnet sich mit diesem Album mehr denn je dem Songwriting, ohne das Spiel und die Erforschung elektronischer Sounds und Beats ausser Acht zu lassen. Das zeigt auch die erhöhte Gesangsfrequenz auf diesem Album, was der...
» mehr
Seit 1999 veröffentlicht Bernhard Fleischmann bei Morr seinen Trademark-Mix aus zauberhaften Melodien und eigenwilligen elektronischen und akustischen Experimenten. Auch auf dem 10ten Album ist Fleischmann mit seiner persönlichen und (sich von...
» mehr
Auf Reisen mit dem Wiener B. Fleischmann. Politisch gehts los mit einem immer noch aktuellen Zitat des Philosophen H.D. Thoreau aus dem Buch Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat, musikalisch begleiten schwelgerische Harmonieteppiche mit viel...
» mehr
Bäumchen-Wechsel-Dich-Spiel mit Fleischmann und Weixelbaum. Der eine hat jeweils zu Stücken des anderen sein Stück hinzugefügt, so daß sich bestehende musikalische Unterschiede auflösten. Motto könnte hier auch sein, wie man mit einer Grovebox und...
» mehr
Fühlt sich an wie ein nie endender Sommer. Eine lichtdurchflutete Wohnung, in der Akustikgitarren wohnen, zu der sich immer wieder die Orgel oder ein paar Streicher oder auch Vogelzwitschern gesellt, ist die passendstes Assoziation für dies den...
» mehr
Repress via Warp. Der Brite Stephen Wilkinson mit seinem zweiten Album (2006 erschienen), das gezupfte Gitarrenlines und Field recordings in geloopter Form präsentiert. Mit Mitteln der Verschiebung, wie man sie von Elektronikern kennt und versehen...
» mehr
Limitiertes Minialbum, bestehend aus neun Ambient/Drone-Improvisationen, inspiriert von Orten mit einer industriellen Historie. Ein ungewöhnlicher Sidekick für Bibio, der hier so introvertiert wie nie klingt, sich aber auch hier elegant an der...
» mehr
2xLP mit Gatefold-Sleeve! Mit dem wohl am organischsten klingenden Album seiner Karriere ist Stephen Wilkinson ein gleichzeitig heimeliger wie auch futuristischer Wurf in Sachen Folktronica gelungen. Das reichhaltig und umfangreich instrumentierte...
» mehr
Lichtdurchflutete Verzauberung zwischen elektronischem Avant-Pop und Indiefolk. Selten war der Vergleich mit einem Maler so passend wie beim dritten Bibio-Album für Warp. Ein pastellfarbenes, aurales Gemälde voller Sinnlichkeit und Schönheit, dem...
» mehr
Umfangreiche 10xTrack-EP als Nachschlag zu "Ribbons", mit der er klanglich an das Album anschliesst. Traditionelle britische Folk-Einflüsse stehen im Mittelpunkt, ergänzt um Field Recordings der Natur der Studioumgebung. Akkustikgitarren und...
» mehr
VÖ 01.07.2022 Neue EP mit vier wundervoll bewegenden Ambient-Tracks ähnlich seines 'Phantom Brickworks' Albums. *Warp
» mehr
Bibio, WXAXRXP Session, 21/06/2019: Bibio reinterpretiert 3 Tracks seines Klassikers "Ambivalence Avenue" (2009) und einen Track aus "A Mineral Love" (2016) im reduziert-akustischen Style. Aufgenommen für den WXAXRXP x NTS Event. *Warp
» mehr
Eine dunkle Welt voller Geheimnisse eröffnet hier die zwischen berlin und Istanbul pendelnde Elektrokünstlerin, DJ und Bassistin Biblo aka Pinar Üzeltüzenci. Geisterhafte Echo-Vocals aus dem Off, tiefe Dub-Frequenzen, seltsame Loops, gebaut aus...
» mehr
Früher war er bei The Coral, heute macht er Neo-Klassik. Ähnlich Max Richter, Hauschka oder Nils Frahm ein Album mit Klavier als Ausgangspunkt und einem Orchester als zusätzlich ausführendes Mittel für die Umsetzung leiser, aber manchmal auch...
» mehr
Von David Moore, aus Kansas stammendem Pianist und Absolventen der New School of Social Research in New York (Steve Reich, John Cage) 2006 gegründetes Ensemble, das anfangs 11 Köpfe umfasste und auf seinem 2010er-Debut Erkundungsreisen in...
» mehr
Der aus dem norwegischen Tromsö stammende, ikonische Ambient-Elektroniker Geir Jenssen verwendete auf dem neuen Album analoges Vintage-Synthesizer-Equipment und liess sich von der "Post-Punk-Electronic" der späten 70er und frühen 80er,...
» mehr
Willkommen im Herz der analogen Synthesizer: Planetenmusik für das Space Age. Bitchin Bajas sind seit 2010 das "Kosmische"-Outfit von Cooper Crain; Mitglied von San Fran´s Neokrautheroen Cave und dem Gleichgesinnten Dan Quinlivan, die in bester...
» mehr
From the same vibrant cinematic landscape of 70s studio supergroups as Goblin, The Pawnshop, The Group and The Braens Machine comes The Magnetic System the Italian incognito dream team comprised of Milano prog keyboardist Vince Tempera and...
» mehr
Ausdrucksstarkes Album, das immer auch mit einem Hauch Melancholie im Knopfloch unterwegs ist, aber auch mit Entshclossenheit und Selbstbewusstsein den Weg durch das elektronische Universum antritt. Eiskalte IDM-Sounds treffen auf Breakbeats,...
» mehr
VÖ 29.01.2016 Repress. 2LP+MP3 mit Klappcover! Björk´s Selbstverständnis ist ja spätestens seit ihrer Liaison mit Matthew Barney nicht nur das einer aussergewöhnlichen Musikerin, sondern auch einer Künstlerin. Es verwundert nicht, dass das neue...
» mehr