Artikel 551 - 600 von 1269
ITAL TEK
bis
JORGE ANTUNES
Ital Tek (a.k.a. Alan Myson) returns to Planet Mu with his sixth album 'Outland'.Alan talks of the record being a collaboration between two parts of himself, something that definitely comes across as the album unfolds. Textures are something Alan...
» mehr
Im Graubereich der Melancholie komponiert Jacaszek, der polnische Meister des elektroakustischen Moll. Seit 10 Jahren tupft er sich durch die schwarzen Tasten seines Klaviers, legt raumklingende Field recordings dazu und verwandelt den Ort des...
» mehr
Was sich auf `Stix´ schon mehrfach andeutete, setzt die skandinavische Supergroup Jaga Jazzist auch unter verkürztem Namen fort. Sie geben bei einigen der Instrumental-Nummern vermehrt Gas und erklimmen mit ausgreifenden epischen Schritten einen...
» mehr
Limitierte Neuauflage des legendären Debütalbums von James Holden, "The Idiots Are Winning" (2006), ein Klassiker des Minimal Techno, auf kristall-klarem Splatter-Doppel-Vinyl. * Border Community
» mehr
Ambient/Elektronik Album des in L.A. ansässigen Produzenten und Multi-Instrumentalisten. Bekannt für seine Arbeit mit Sufjan Stevens und Lorde, hat aber auch regelmäßig an Projekten von Aaron Dessner mitgewirkt, darunter die neuesten Alben von...
» mehr
Hui, Lidell, die Reincarnation von Little Richard, mit C. Vogel zusammen auch als Super_Collider, immer auf der Suche nach dem ultimativen Soulschrei, überrascht auf seinem 2. Album mit soviel Zugänglichkeit wie nie zuvor. Zunächst wiegt er uns in...
» mehr
Repress des 2001 erschienenen Meilensteins deutscher minimal-Electronic. Jelinek exerzierte damals auf Scape ein eigenwilliges Produktionskonzept in allen Wunschvarianten. 60s/70s-Jazzsequenzen werden in den Sampler gespeist, in lineare...
» mehr
Das neue Werk der Mouse on Mars-Hälfte wurde ursprünglich für die Documenta in Auftrag gegeben und im Rahmen der documenta 14-Radio-Sendung ausgestrahlt. St.Werner versucht, das Phänomen Klang als anarchisches und hochsensibles Material zu...
» mehr
Aus dem Hades ertänt die unsterbliche, grantelige, einmalige Stimme des großen Mark E. Smith, dem verstorbenen Sänger von The Fall. Die Hälfte von Mouse on Mars schafft hyper-reale musikalische Szenarien, um Mark in einem Zustand der...
» mehr
Audiophile 180glp pressing includes eight 12"x12" art print reproductions of analog film stills by renowned experimental filmmaker Daïchi Saïto. The first purely solo record by Jason Sharp - where every sound is created by his saxophone, breath,...
» mehr
Jason & Theodor sind Sonja Deffner und Dorothee Leesing aus Berlin, die sich mit einem kunstvoll produzierten, anspruchsvollen und dabei doch eingängigen Indiepopdebut eindrucksvoll vorstellen. Die beiden klassisch ausgebildeten Musikerinnen...
» mehr
Jay Som represents the musical vision of San Francisco singer, songwriter, and multi-instrumentalist Melina Duterte. Constantly shifting, that vision embraces indie, alternative, pop, and even a little shoegaze assembled by its architect?s hand...
» mehr
The unreleased Euro pysch score to the French/Portuguese X-rated version of The Devils meets The Witchfinder General! Synchronised by Spanish anti-establishmentarian, sexual liberator, die-hard independent filmmaker and unrepentant voyeur Jess...
» mehr
Hört sich nicht an wie eine Outtake-Compilation, ist aber eine Kollektion aus rarem und unveröffentlichtem Material aus den Studioarchiven von Serge Gainsbourg´s Lieblingskomponisten - und genau aus der Zeit der musikalischen Beziehung zu...
» mehr
Experimentelle Formen regen ein dynamisches Überdenken der Begriffe aus Abstraktion, Textur und Ton an, unter der sich eine verschleierte Vision verbirgt. Auf jeder LP-Seite ein langer Fluß von Song mit von Schwebeteilchen durchsetzte...
» mehr
Mit feiner Hand gewobene Avantgarde-Klänge, die gekonnt mit Spannung und Dynamik die Klangwelten des Nahen Ostens mit atmosphärischen Ambient bis hin zu Freeform-Jazz und noisigen Eskapaden erkunden, sich in der Weite über einer arabischen Stadt...
» mehr
Bei ihrem Kollaborationsprojekt setzenTravis Stewart (Machinedrum) und Jimmy Edgar nicht nur auf die Konfrontationen schnackelnder futuristischer Beats, von dehydrierten Funkbässen und Synth-Flächen als grundierende, kontrastierende Gegenelemente,...
» mehr
VÖ 13.05.2022 JK Flesh is the industrial techno alter ego of Justin K Broadrick (Napalm Death, Godflesh, Jesu, Techno-Animal). It is techno made by an extreme music pioneer, so expect techno that is heavy, brutal and psychedelic. "New Religions...
» mehr
Eine perkussive Tour de Force, ein Werk, das ihren Ruf als einzigartige Produzentin mit der außergewöhnlichen Fähigkeit, fesselnde rhythmische Musik zu schreiben, unterstreicht. Für JIin ist das Programmieren von Drumcomputerbeats und ihre...
» mehr
Ein Ambientalbum der etwas anderen Art ist das 3te Album des 2009 gestarteten Solo-Loop-Orchesterprojekt von Christoph "Cico" Beck, aus Weilheim stammendes Youngstertalent, der auch bei Notwist live gerne mittut und mit Aloa Input auch eine...
» mehr
Debüt-Soloalbum "Solipsism" von dem in Amsterdam lebenden Komponisten Joep Beving mit wunderbar atmosphärischen und introspektiven Klavierkompositionen jetzt bei der Deutschen Grammophon. Ein musikalisches Meisterwerk,...
» mehr
Drone Mass sei ein "zeitgenössisches Oratorium", sagte Jóhann Jóhannsson einst. Die Messe für Stimmen, Streichquartett und Elektronik - nie zuvor aufgenommen - schrieb er für das American Contemporary Music Ensemble, alias ACME, mit dem er fast...
» mehr
2xVinyl des 2000er-Albums!*Soundtrack des Isländers, der auch schon mit Barry Adamson, Pan Sonic oder Marc Almond zusammenarbeitete, hauptsächlich aber Theater- u. Moviescores produziert. Hier singt ein Computer im Tenor den lateinischen Part...
» mehr
Vinyl (LPx2) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! 2xLP-Repress mit Klappcover des original 2008 erschienenen Albums des Isländers! Johannsson schafft auch auf diesem Album die vielleicht ergreifendste Version von Neoklassik und dezenten elektronischen texturen. Die 11 Songs wiegen sich in durch...
» mehr
Erstmalig Vinyl des 2006 original veröffentlichten Albums. Clear Vinyl, Klappcover, 2 Bonus-Songs. Der Isländer ist einer der bsten und angesagtesten Neoklassiker (sowohl Solo als auch als Mitglied des Apparat Organ Quartets), Komponist, Produzent...
» mehr
2016 erschienenes Album des isländischen Neoklassik-Komponisten nach 6 Jahren Pause mit dem Thema des altgriechischen Orpheus-Mythos. Johansson nähert sich dem oft zitierten Mythos, den schon Ovid in der Antike bis Jean Cocteau in der Neuzeit...
» mehr
Limitierter Gelber Vinyl-Repress! Vinyl mit Klappcover! Über Carpenter´s Qualitäten als Regisseur von Horrofilmen muss man nix sagen, aber er ist ja auch ein Analog-Synthie-erfahrener Meister des Thrilling, hat für all 15 Streifen den Soundtrack...
» mehr
Blue Smoke Vinyl-Repress. Der Meister der sphärischen Soundtracks ist nach seinem Debütalbum 2014 produktiv wie nie, was seinen musikalischen Output bedeutet. Carpenter nur als Nebenkomponist seiner Filme zu bezeichnen, würde seiner stilistischen...
» mehr
Limitiertes rotes Vinyl. Schon immer war die Musik wichtiger Teil des Gesamtwerkes des legendären Horrorfilmregisseurs. Der 3te Teil der "Lost Themes"-Reihe sieht ihn in der mittlerweile auch auf Live-Touneen erprobten Triobesetzung als Apologet...
» mehr
Limitierter Vinyl-Repress, mit Beiblatt. Cover mit Goldaufdruck. Macht genau da weiter, wo der erste Teil der "Live in the Studio"-Sessions aufhörte. Dieses mal mit weniger Beteiligten, aber dafür mit dem gleichen maßlosen, erfindungsreichen...
» mehr
Was soll man sagen, hier experimentiert John Dwyer of Oh Sees Fame ein weiteres Mal mit einigen Mitstreitern in Sachen Improv, was man eben so macht im Lockdown. Herausgekommen ist - nunja - Improv, also Kraut, Jazz, Noise, Weirdness. Wer Albert...
» mehr
Nach dem 2017 erschienenen "Windswept", dem Soundtrack zu David Lynch´s Twin Peaks, hier ein ohne Drums und Texte auskommendes Album von oszillierender Synthesizer-Canyon-Schönheit, getaucht in sanfte Farben, gezeichnet mit weitem Hall in...
» mehr
Wundervolles Driften in der Fantasie. Ein ruhiges, schwebendes Album mit gelegentlichen Tupfern in Erik Satie-Manier. Roberts wendet sich ab vom Dancefloor zugunsten der Suche nach innerem Frieden. Vom Körper losgelöste Musik, die auch...
» mehr
Der US-amerikanische House- und Techno-Produzent gehört mittlerweile zur Grundaustattung des Kölner Kompakt-Label. Sein 13tes Album ist eine elektronische Reise, die sein Spektrum umfasst - von den charakteristischen Soul-Techno-Melodien bis hin...
» mehr
Mit seinem neuen Album findet der in Wien geborene und in Los Angeles lebende Produzent die richtige Balance zwischen Neuem und Vertrautem. Die Wärme und Eloquenz, die er in seine geschmeidigen Techno-Elektro-Hybride einbringt, ist spürbar. Neue...
» mehr
Futurologische Weltmusik: Remasterte Ethno-Ambient-Neuauflage von 1981. Mit Bonustrack. Der Engländer Jon Hassell studierte bei Stockhausen, ist Trompeter und wurde Ende der 70er von Brian Eno entdeckt. Sein 2. Album folgt der abstrakten...
» mehr
Jon Hassell hatte mit seinem visionären "Fourth World" Konzept vor 40 Jahren, das überlieferte Ur-Weisheiten mit modernster Technologie fusionierte, einen massgeblichen Einfluss auf Musiker wie Brian Eno ("My Life In The Bush Of Ghosts"), Talking...
» mehr
Erstaunlich, wie der 83-jährige Trompeter, der in den 70ern mit Brian Eno kollaborierte, Vergangenheit und Zukunft zusammenbringt. Wahrhaft "Timeless", ein 8-minütiges Albummasterpiece, auf dem elektronisches Stottern und ambientöses Gleiten...
» mehr
First ever reissue and remastering of Jon Hassell & Farafina's prescient, "Fourth World" masterwork. Propulsive Burkinese rhythms meet revelatory, ambient soundscapes. Co-produced with the legendary studio team of Brian Eno & Dainel Lanois....
» mehr
Vinyl (LPx2+MP3) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! 2LP mit Klappcover! Jon Hopkins ist eine Art Phantom der internationalen Elektronik- und Produzentenszene, Er hat Coldplay´s "Viva la Vida" produziert, mit Brian Eno, Four tet oder David Holmes gearbeitet und Soundtracks geschrieben (Sex and the...
» mehr
2009 erschienenes drittes Album. Hopkins gehört zu der selten gewordenen Spezies elektronischer Produzenten, die auf Schwelgertum und große Gesten setzen, aber sich auch mit Ambient beschäftigen, sich bestens in der Musikgeschichte auskennen und...
» mehr
Limitiertes farbiges oder reguläres schwarzes Vinyl. Der Titel ist Programm. Exzellent gemachter Soundtrack für die Meditation, zum Runterkommen, das autogene Training oder eben auch als psychedelische Musiktherapie. Bestens geeignet als mentale...
» mehr
Vinyl (LPx2+MP3) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! Vinyl mit dickem Klappcover!! Der Brite mit der illustren wie umfangreichen Vergangenheit zwischen Promi-Kollabos, Soundtracks und Produktionen mit seinem 5ten Album, das zu tanzbarer Transzendenz einlädt. Das Album schleicht sich immer wieder...
» mehr
Das zweite Album des Electronica-Plunderphonic-Projekt des französisch-kanadischen Produzenten Jean Cousin, nach seinem erfolgreichen und gefeierten Debütalbum ,Selfless" aus dem Jahr 2017. (#8 Experimental Album 2017 auf Pitchfork). Es ist purer...
» mehr
180gram-Vinyl inkl. 12x24 art print poster +MP3-Code. Irres Micro-Sampling-Album des in Montreal lebenden französischen Multimedia-Performer Jean Cousin aka Johnny Ripper und jetzt Joni Void. Faszinierende DIY-Konstrukte, zusammengesetzt aus...
» mehr
VÖ 20.05.2022 Jon Porras draws a staggering array of atmospheres out of even the simplest instrumentation. Across his work as one-half of psych-drone duo Barn Owl and his solo releases, Porras welds monoliths and ether into propulsive music that...
» mehr
Das 2. Soloalbum der einen Hälfte der meditativen DroneZeremonienmeister von Barn Owl, wagt den Aufbruch zu neuen Klängen. War bereits das letzte Album der Hauptband mit den dominanten elektronischen Mikroskulpturen alter Synthies erschaffen...
» mehr
Die eine Hälfte der leider verblichenen Barn Owl folgt auf seinen Soloalben weiterhin der Kunst organischer Synthesizermusik. Die analoge Komponente legt er aus geschichteten Drones und fliessenden Texturen an und tatsächlich stellt sich gemäß des...
» mehr
Indie-Exclusive heavyweight 2xLP! Solo versucht sich der Frontmann von Sigur Rós in Umgebungen, die in ihrer Sound-Dialektik etwas anders funktionieren als die sonstige Ästhetik der isländischen Band. Grundsätzlich lässt sich sagen, daß das Spiel...
» mehr
Schweres Vinyl, gefütterte Innenhülle, Beiblatt. Jorge Antunes gilt als einer der führenden Pioniere der Elektronik in seinem Heimatland Brasilien. Das Album erschien als Kompilation und enthält Aufnahmen von 1962 bis 1970. Die 17min. der ersten...
» mehr