Artikel 801 - 850 von 1269
NAYTRONIX
bis
OLAFUR ARNALDS
Naytronix is producer and bassist, Nate Brenner. 'Air' is Naytronix's 3rd studio album. Combining Nate's knack for taut and melodic bass lines with swirling, dreamy soundscapes, 'Air' riffs and grooves in the unique middle ground between...
» mehr
Farbiges Vinyl+MP3! Irres Album, das experimentellen Pop von der Aussichtsplatform eines fernen Planeten in die Galaxie streut. Nate Brenner spielt normalerweise Bass für Merrill Garbus´ tUnE-yArDs. Und genau wie deren Musik ist das 2te Album als...
» mehr
Neues Album der legendären, aus San Francisco stammenden Experimental-Formation, die ihren Bandnamen einem Neu!-Song entnahmen und in den 80ern und 90ern einige Alben mit orginell gestalteten Mischungen aus Soundcollagen und Musik...
» mehr
Immer innovativ, was Landstrumm produziert, auch auf diesem 8-Tracker, auf dem wilde 8-Bit- Kinderzimmersounds (in C 64-Tradition, aber neu eingespielt klingend) Einzug halten und mit den ernst-melancholischen Melodiebögen des IDM konfrontiert...
» mehr
Klaus Dinger und Michael Rother kreierten Anfang des 70er Jahr einen völlig neuen Typus von Elektro Rock, eine "atemberaubende Mixtur aus minimalistischen Improvisationen, ambienten Soundflächen, Feedback, Loops und Naturgeräuschen" (ME). Mit...
» mehr
Klaus Dinger und Michael Rother kreierten Anfang des 70er Jahr einen völlig neuen Typus von Elektro Rock, eine "atemberaubende Mixtur aus minimalistischen Improvisationen, ambienten Soundflächen, Feedback, Loops und Naturgeräuschen" (ME). Mit...
» mehr
Gelber Vinyl-Repress! Erstmaliger Release dieses Album, das nicht nur die letzten gemeinsamen Studioaufnahmen der beiden Musiker Dinger und Rother, sondern auch zum Teil noch nie veröffentlichtes Material enthält, welches von Michael Rother...
» mehr
Vinyl (LPcol) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! Weisses Vinyl mit Klappcover. Eines der wichtigsten Krautrockalben aller Zeiten. Klaus Dinger und Michael Rother kreierten Anfang des 70er Jahr einen völlig neuen Typus von Elektro Rock, eine "atemberaubende Mixtur aus minimalistischen...
» mehr
Farbige Triple-Gatefold-LP mit superschickem Artwork von Keith Tyson inkl. Extra-Plastikbag. Gemeinsames Album der drei jeder für sich immer kreativunternehmungslustigen Mike Patton, Tunde Adebimpe (TV on the Radio) und Adam "Doseone" Drucker...
» mehr
Der von Cave zusammen mit Langzeitkollaborateur Ellis komponierte Soundtrack für den mit drei Goldenen Löwen beim Filmfestival in Venedig augezeichnete Film mit u.a. Viggo Mortensen und Reda Kateb, eine Adaption einer Kurzgeschichte von Albert...
» mehr
Hier fungiert die Dracula-Figur als teils fiktive und teils autobiografische Metapher. Dracula spiegelt bestimmte systematische Konditionierungen und Attribute in ihren gesamten ambivalenten Schwankungen wider. Nicola Kazimir arbeitet als DJ,...
» mehr
Vinyl (LP+CD) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! 180gr Vinyl, aufwändiges, imprägniertes, Gatefold Cover mit Linernotes, in denen sich Godin und sein Verhältnis zum großen Pianisten Glen Gould erklärt. * Ungewöhnliches Soloalbum der Air-Hälfte. Seltsame Welten zwischen Barock-Pop, krautiger...
» mehr
Der in Santiago de Chile und New York City aufgewachsene Jaar ist ein unauffälliger Neuerer, ein immer schon unter dem Radar operierender Visionär, der mit seinem 3ten Album "Cenizas" (bedeutet Asche) ein weiteres Mal großes geschaffen hat und...
» mehr
Zum 10-jährigen Jubiläum des VÖ des weigweisenden Albums von 2021 ein limitierter 2xLP-Repress auf 180g-Vinyl (läuft auf 45 RPM) mit Deluxe-Klappcover. Schwer zu sagen, was genau es ist, aber die Atmosphäre dieses Albums wickelt einen um den...
» mehr
Erstaunliches Album-KLeinod, das auf eigenwillige Weise Dichtung und elektronische Musik, Elemente aus Jazz, Avantgarde und aus der Düsseldorfer Synth-Pop-Schule mit ihren eigenen Kraut-Pop-Bezügen zu einem mitreissenden Ganzen vereint. Der...
» mehr
Daß Frahm zu den ganz Großen geht, wenn es um die imaginative Kraft von (tastenbasierter) Musik geht, unterstreicht er mit diesem die winterliche Seele und Herz umschmeichelnden Meisterwerk, das im Gegensatz zu Vorgängeralben steht, bei denen...
» mehr
Faszinierend ist die Räumlichkeit dieser 8x für den Piano Day 2020 aufgenommenen Solo-Klavierkompsitionen, nicht nur wegen des erhabenen Klangs der Töne, auch die leisen Tastenbewegungen an sich sind Teil der Aufnahme, die dadurch einen angenehm...
» mehr
Der in Berlin lebende Pianist gehört zur Speerspitze der Neoklassik-Szene, auch dank seiner unkonventionellen und zugleich vertrauten Herangehensweise an sein Instrument. Hier lädt er in eine Welt voll kleinster zarter Klänge, die aus der Not...
» mehr
Repress des 12"-Vinyl des Berliner Pianisten mit Remixen von Luke Abbott und Clark. Die 2 Tracks der schon vergriffenen Solo-Synthesizer-EP "Juno" hier mit Gastremixen vom Modular-Meister Luke Abbott (Border Community) und dem Warp-Veteranen...
» mehr
Repress des 2012er-Albums, angereichert mit einer homogen klingenden, vom Neoklassiker handgepickte Sammlung von 9 intim klingenden Interpretationen von Keith Kenniff aka Helios, Bug Lover aus Hamburg oder dem Franzosen Fred Yaddaden auf dem 2ten...
» mehr
Für alles gibt es Tage: Tag des Bieres, Tag des Buches, Tag des Herrn und sogar einen Tag der Jogginghose. Aber hat jemand mal an das Klavier gedacht? Der in Berlin lebende Komponist und Pianist Nils Frahm sorgt zusammen mit einigen Kollegen für...
» mehr
Vinyl mit Die Cut Cover! Eine großartige Album-Antwort auf die Frage der Fans des Berliner Neoklassikpianisten nach einer Platte, die das Erlebnis eines Nils-Frahm-Konzerts widerspiegelt. Entgegen den Konventionen eines traditionellen Livealbums...
» mehr
Repress des 2005 auf Atelier veröffentlichten Debutalbums, Frahms allererstem physischen Release, der ursprünglich in einer auf 500 Exemplare limitierten Vinyl-Auflage erschien. Obwohl sein sich entfaltendes Talent als Schöpfer von komplexen und...
» mehr
Das 2011er-Album auf Vinyl! Neben Hauschka ist der gebürtige Hamburger der bekannteste Neoklassiker hierzulande, der als klassisch geschulter Pianist mit elektronischen Klängen experimentiert. Das 2te Album besticht durch eine unkonventionelle...
» mehr
Nils Frahm genoss seine musikalische Ausbildung u. a. bei Nahum Brodski, einem der großen Meister russischer Klavierkunst. Ein Grund, sich mit den Werken klassischer Pianisten zu beschäftigen, aber auch Antrieb, zeitgenössische Einflüsse...
» mehr
Eines der bis dato mitreissendsten, ergreifendsten Alben, das Streicher und Electronic zusammenführt. Frahm, eigentlich von Haus aus ausgebildeter Pianist und Studioinhaber, entwarf filigrane Loops, Samples und tolle Glitchbeats, die er zusammen...
» mehr
Seitenprojekt von Liz Harris (Grouper): Opaque assemblages of Mellotron, guitar, field recordings, tapes and broken FX pedals by Pacific Northwest artist Liz Harris, created during and after two contrasting residencies in the Azores, Portugal and...
» mehr
Limitiertes hellblauesVinyl. Aus dem Rahmen fallendes, innovatives Album, das Elemente von Hiphop, R&B-Elementen mit auch autotune, Indie-Rock mit noisigen Gitarrensprengseln, Gospel, westafrikanischer Musik, Electronic, Orchester-Pop und...
» mehr
Restposten! Wow, aber ihr habt euch bei der letzten des jungen Kanadiers ja auch schon verweigert, los, traut mir, hier ist ein HipHop-Highlight! Noah rappt und singt in spektakulärer Leichfüßig- und Geschwindigkeit zu einem Sound, der analog von...
» mehr
Limitiertes farbiges Vinyl. Eine neue Ära des Experimentierens des Industrial-Noise-Musikers Boyd Rice, mit außergewöhnlichen Ergebnissen. 4 Tracks, jeweils exakt 20 Minuten lang. Vermutlich das prägendste Werk in NONs Karriere. *Mute
» mehr
Das ehemalige Liars-Mitglied, der seit 2015 in Berlin lebende Aaron Hemphill, strotzt auf seinem Debutalbum als Nonpareils der Logik gängigen Songwritings, indem er seine Songs mit ungewöhnlichen Triggereffekten, Cut-Ups und gestapelten Schichten...
» mehr
Amidst her work with the primitive-futurist neo-psych outfit Zen Mother and as a touring member of Daughters, Monika Khot creates apocalyptic dirges combining modern classical explorations of electronic ambience with hardware-fueled industrial...
» mehr
Auf 500 limitiert. Long-time musical pen pals and partners David Madson (aka Odd Nosdam) and Markus Acher (aka Rayon) re-establish the connection between Weilheim, Germany and Berkeley, California for the first time since 2011, when US alt hip-hop...
» mehr
Vinyl mit bedruckten, dicken Innenhüllen und Download-Code, CD als DigiPak. Die Band aus Weilheim differenziert den einst auf dem "Neon Golden"-Album etablierten Sound weiter aus, kehrt in den Ecken und beschreitet dabei auch ein paar neue Wege....
» mehr
Wer von dem einzigen Instrumental auf "Close to the Glass", dem elektroakustischen Schweben des epischen Instrumentalsongs "Lineri" beeindruckt war, findet hier eine Art Fortsetzung auf Albumlänge. Das Interessante an dieser Zusammenstellung...
» mehr
Nochmal ein paar Copies reinbekommen ... 3 Tracks der Weilheimer Band. Der krautrockige EP-Titeltrack, der ungefähr so klingt, als ob Deerhoof und Stereolab mit Beak jammen würden und dessen Führungsstimme Saya (Tenniscoats) übernahm und auch...
» mehr
Wenn man so will das definitive The Notwist-Album und zum pefekten Zeitpunkt ein Livealbum, da wird jeder Konzertbesucher ihrer über die Jahre immer besser und unglaublicheren Konzerte beipflichten. Mit Andi Haberl, Max Punktezahl, Karl Ivar...
» mehr
Gewohnt enigmatisch gibt sich die New Yorkerin Sarah Lipstate auch bei ihrem 8.Album. Noveller ist das Alter Ego einer kosmischen Musik, die gänzlich unfassbar ist. Ironischerweise ist Noveller eine der bekanntesten unbekannten Künstlerinnen ihrer...
» mehr
Neben Dälek der zweite Hiphop-Act auf dem New Yorker Punkrock-Label: MC Oddateee (der mit der stählernen Sonnenbrille) mischt, vergleichbar mit Homees wie Dälek (auch als Gäste dabei), Mike Ladd oder Tribe Called Quest, bedrohlich-düstere,...
» mehr
Midprice-CD! David P. Madson mit neuer schwergewichtiger Scheibe, die erneut sehr originell HipHop in seiner reinsten Form (Beats!) mit Ambient, Field Recordings und Drone zusammenbringt. Geräusche und scheinbar zufällige Aufnahmen werden gemischt...
» mehr
Auf seinem neuen Album lässt der legendäre Anticon-Mitbegründer seine abstrakten Hiphop-Muskeln spielen und beeindruckt innerhalb düsterer melancho-Landschaften mit schweren Kopfnicker-Hiphopbeats zu schicksalsträchtig klingenden Orgel-Sounds und...
» mehr
CD im Midprice! Einer der drei von cLouddead, trotz seines jungen Alters schon sein drittes Solowerk und schon verantworlich für die Produktion einiger anderer Anticon Künstler (z.B. Sole). Hier ein weird Album - witzig und sinnlich - voll mit...
» mehr
CD-Midprice! Der unvergleichliche Odd Nosdam mit einer Kollektion (ein Album, eine EP) mit Remixen, B-Seiten, 3 Videos (CD), aber auch 8 unveröffentlichten Stücken. ZU finden sind hier u.a. ein wunderbarer Remix und Tribut an die britischen...
» mehr
Blackest Ever Black marked its fifth anniversary in 2015 with events at the ICA in London and Berghain in Berlin. The former featured an unforgettable performance from Mick Hobbs' Officer!, the shapeshifting group's first in twenty-odd years. For...
» mehr
CD-Restposten. Zwei Jahre nach dem traurigen und viel zu frühen Tod des aus Aberdeen (Schottland) kommenden Musikers und Designers Ewan Robertson aka Offshore erscheint nun posthum sein letztes Album. Die Tracks wurden aus seinem Nachlass...
» mehr
Vom Vorprogramm von Sigur Rós zu einer Weltkarriere, und das binnen zwei Jahren. Nicht schlecht für einen Musiker, dessen Musik so zärtlich, so minimal daherkommt. Auch auf dem 2. Album betört der Isländer mit seiner Welt aus betörender...
» mehr
Der Isländer ist das Zugpferd des Londoner Modern-Classic-Label Erased Tapes und betört mit seiner elektronischen Kammermusik in klassischen Arrangements. Jetzt der Soundtrack zu Sam Levinsons gleichnamigem Kinofilmdebüt (mit u. a. Demi Moore,...
» mehr
Vinyl repressed! Soundtrack für das gleichnamige, von Shackletons Expedition zum Südpol inspirierte Tanzstück des britischen Choreographen Wayne McGregor. Neben vier neuen Kompositionen bietet der 30-minütige Soundtrack auch vertraute Momente in...
» mehr
Neu gemischte und von Nils Frahm gemasterte Nachpressung des Debüts von 2007. Ein Debüt, das es in sich hatte: Von "Geruhsamer Balsam für die Seele" über "Die elegischste Form von Schönheit" bis "Wenn es in der Antarktis so ist, wie diese Musik...
» mehr
Auch schon von Sigur Ros als Support eingeladener isländischer Neoklassiker mit einem Projektalbum, für das er innerhalb einer Woche jeden Tag ein Musikstück komponierte, aufnahm und es direkt über Twitter ins Netz stellte. Fans aus aller Welt...
» mehr