Artikel 701 - 750 von 1298
LOSCIL
bis
MARK STEWART
Das original 2011 aufgenommene Album erstmalig auf Vinyl. Named after the geographic formations of the seismically volatile Cascadian coastal mountains, loscils coast/range/arc// reissue features new artwork and an additional track. Remastered by...
» mehr
Canadian composer Scott Morgan's 12th long-player as loscil takes its title from an influential series of early 20th century photographs by Alfred Stieglitz, abstracting clouds into miasmic, painterly canvases of smoke and shadowplay. It's a...
» mehr
2xLP-Repress des dritten Albums von 2004. Dahinfliessende kaum wahrnehmbare Melodien treffen auf Blips und Klonks, es entstehen Schwingungen und Strömungen, Gewabber und Geblubber ... daneben scheinen diverse Morr Release richtig hektisch und...
» mehr
Schweres Vinyl, gefütterte Innenhülle, 12 Seiten Booklet, Bonus-7". Ein dadaeskes Konzept-Synthiepop-Album, original 1982 auf dem bandeigenen Dro-Label erschienen. Die spanische Postpunkszene war Anfang der 80er in politische wie künstlerische...
» mehr
Neu gemastert von Pole erscheint dieses wichtige Microhouse-Dokument zum 20. Jubiläum auf Doppel-Vinyl mit neuem Coverartwork. Losoul gehört seit den 90ern zu den Urgesteinen der Frankfurter Houseszene um den Club Robert Johnson und Label wie...
» mehr
Weird Combo aus Kolumbien, die ihresgleichen sucht. Sie verarbeiten Einflüsse von Afrobeat zu Cumbia über Funk, Soul und Surf, alles instrumental, verwursten dabei allerdings ihren ganz eigenen Stil. Alles durchsetzt mit diversen Elektronika und...
» mehr
Louie Austen, über 60-jähriger Lebemann, hat sein Leben durch die Zusammenarbeit mit dem Wiener Querkopf Patrick Pulsonger & Co zum Guten gewendet, eine Stimme, wie sie sonst nur Entertainersänger in den amerikanischen 60ern besitzen. Mit `Amore´...
» mehr
Die Safari führt direkt in das wilde Universum des Unterbewußtseins. Ein Duo, von psychoaktiven Insekten gejagt, verbringt eine Zeit im Collagen-Dschungel der analogen Elektronik. Kaum begreifbar, das diese Forscher aus Italien namens Luigi Bonora...
» mehr
Debut von 2021. Jason Koehnen (Mansur / The Kilimanjaro Darkjazz Ensemble / The Mount Fuji Doomjazz Corporation) returns to his experimentations within the realms of Darkjazz.The Lovecraft Sextet is his new creative outlet regarding further...
» mehr
Jason Kohnen (Mansur / The Kilimanjaro Darkjazz Ensemble / The Mount Fuji Doomjazz Corporation) returns to his experimentations within the realms of Darkjazz with The Lovecraft Sextet's second full length. 'Nights Of Lust' dives into the wonderful...
» mehr
Fantastisches, in die Tiefe gehendes Debutalbum eines bereits seit 2012 musizierenden Hamburger Trios, deren Bandname in die Irre weist und doch für Krautrocker und Post-Techno-Dub-Akustiker eine tiefe Wahrheit beinhaltet, denn in dieses Album...
» mehr
Das Post-Kraut-Elektro-Trio aus Hamburg zusammen mit Ulf Schütte (Datashock, Phantom Horse, Little Whirls) auf kosmischer Reise. Höhepunkt ist dabei sicher das über 20-minütige schamanistische, in einen metaphysischen Zustand totaler Zufriedenheit...
» mehr
Das in ihrer nicht kurzen und auch an Experimenten nicht armen Karriere wohl aus dem Rahmen fallendste Album. Low erfinden sich neu hier. Der als Produzent und Musiker neuen Sounds und Ästhetiken ggü. immer aufgeschlossene Alan Sparhawk & Co...
» mehr
Lubomyr Melnyk ist einer der außergewöhnlichsten Pianisten unserer Zeit. Seine Musik gleicht mit Klangketten wie Wasserfällen und Tonfolgen, die nach reißenden Klangströmen klingen, einer erhabenen Naturgewalt. Auch das neue Album wurzelt auf...
» mehr
Wie der Titel auch übersetzt andeutet, ist das Fliessen und die Bewegung wesentliches Merkmal der Handschrift Melnyks, ein klassisch ausgebildeter Pionier, der neue Pfade für zeitgenössische Musik erkundet, auch mit einer speziellen Spiel-Technik....
» mehr
Limitiertes clear green splatter Vinyl. Luca ist die jüngste Aufnahmekünstlerin der Geschichte. Aufgenommen im Mutterleib mit einem Bio-Sonic-MIDI-Gerät, während Liz von Psychic Ills mit Baby Luca schwanger war. Ein High-Concept-Ambient-Album,...
» mehr
Lucrecia Dalt's Anticlines is a volume of poetic theory and sound contemplating the bodies of self and earth's surface. On Anticlines, Dalt conjures a sonic space of speculative synthesis and spoken word where South American rhythms rattle...
» mehr
VÖ 14.10.2022 Musikalisch ist ¡Ay! anders als alles, was Dalt bisher aufgenommen hat. Auf ¡Ay! beschwört sie eine neue Welt herauf, in der die tropische Bolero-, Salsa- und Merengue-Musik ihrer Kindheit in Kolumbien mit ihrer charakteristischen...
» mehr
Die eigenartige Welt der aus Kolumbien stammenden Aufnahmekünstlerin und Geotechnikerin, deren musikalische Achse mittlerweile aber zwischen Barcelona und Berlin liegt und die mit u.a. Jan jelinek und Gudrun Gut kollaborierte, Ihr 7tes Album...
» mehr
Neues Soloalbum des britischen Synthesizer-Spezialisten Luke Abbott nach 6 Jahren und seinem zwischenzeitlichen Ausflug in die Live-Improvisation mit dem Experimental-Jazz-Trio Szun Waves. Zuweilen düster und bedrohlich, dann wieder hell und...
» mehr
Limitiertes farbiges Vinyl. Eines von zwei 2009 erschienenen Alben, die auf (Other) folgten, dem einzigen Lustmord-Album, auf dem Gitarren zu hören waren, gespielt von Adam Jones (Tool), King Buzzo (Melvins) and Aaron Turner (Isis). "The Dark...
» mehr
Die Erfinder des Dark Ambient mit 3 tracks mit über 70 Minuten Spielzeit. Derived from an audio library of cosmological activity collected between 1993 and 2003. It was gathered from various sources including NASA (Cape Canaveral, Ames, The Jet...
» mehr
Limitiertes farbiges Vinyl. Eines von zwei 2009 erschienenen Alben, die auf (Other) folgten, dem einzigen Lustmord-Album, auf dem Gitarren zu hören waren, gespielt von Adam Jones (Tool), King Buzzo (Melvins) and Aaron Turner (Isis). "The Dark...
» mehr
Limitiertes farbiges Vinyl. Repress des original 2008 erschienenen Albums (mit überarbeitetem Artwork), dem einzigen seiner Karriere, auf dem Gitarren zu hören sind, und zwar von niemand geringerem als Aaron Turner (Isis), King Buzzo (Melvins)...
» mehr
Vinyl mit Klappcover "w/ special canvas cardboard stock and silver hot foil!" Erhaben und majestätisch, aber auch mit einigen Tränen in der Klangfarbe schwebt und wandelt die ätherische, überirdische Stimme der skandinavischen Sängerin &...
» mehr
Limitiertes farbiges Vinyl. Vom Berliner Label Pelagic inszenierte Hommage für das 10te Lustmord-Album "O T H E R" von 2008, dem einzigen, auf dem die elektronischen Pioniere Gitarren verwendeten, damals gespielt von Adam Jones (Tool), King Buzzo...
» mehr
Goldenes Vinyl mit Poster! Die New Yorker No-Wave-Ikone ist zurück mit einem neuen Album. Die amerikanische Allround-Künstlerin mit einer Hommage an Marquis De Sade, der für sämtliche künstlerischen Arbeiten Lunchs eine Inspiration war. Zusammen...
» mehr
Nachfolger des Instrumental-Albums "Digtal Shades Vol.1". Ein meditatives Soundtrack-artiges Hörvergnügen, für das sich M83-Kopf und Bandgründer Anthony Gonzalez von v.a. seiner Liebe zu Brian Eno´s Embient-Sounds, aber auch der musikalischen...
» mehr
Silber/Schwarz/Weiss marmoriertes Vinyl im Gatefold inklusive Downloadcode und Poster. Einmal quer durch den Garten elektronischer Genüsse nimmt das bereits neunte Album des in North Carolina geborenen, in L.A. ansässigen Produzenten mit....
» mehr
2xLP mit Klappcover! Neue Liebe, neue Stadt, neuer Rechner, da springt dann schon mal so ein erstaunliches Selbstneuerfindungsalbum wie dieses ab. Futuristische Adaptionen von zerklüfteten Beatstruturen in Kombination mit Post-Post-R&B. Die...
» mehr
Original 1977 veröffentlichtes New Age-Album des fr. Synthiepop-Pioniers. Als Heimwerker, Autodidakt und Visionär kreierte Decerf in diesem Bandprojekt mit 2 Musikern ein zugängliches Klangbild, unabhängig von J.M. Jarre, vielmehr wollte er...
» mehr
Elektronische Songwriterpopscheibe mit elegischem Gesang, melancholisch und sehnsüchtig und ein bisschen schwülstig, aber auch mit einem gewissen Ambient-Sound-Pathos, das sich aus dem Aufeinandertreffen der getragenen, mind & soul umspülenden...
» mehr
Der beste Freund des Mannes ist besser als Sole bekannt und hat das Anticonlabel mitbegründet. Unter Pseudonym startet er bei Morr-Musik dieses Sideproject, klingt dementsprechend elektronischer und abstrakter einerseits, andererseits ist er der...
» mehr
Limitiertes farbiges Vinyl. Die Synapsen so richtig zum Tanzen und Durchbrennen bringt dieses Duo-Kollabo-Album des Percussionisten und Schlagzeugers Lee Buford (The Body) und des Schlagzeugers Zac Jones (Braveyoung/MSC). Enstprechend gibts...
» mehr
Der Vorgänger ist gerade ausgeklungen, da entsteigt dänischen Kellerwänden das nächste Kleinod zwischen Gitarre und Elektronik. Ein Blick in die Ferne, ein Horchen nach Innen, flächige Fundamente im elektronischen Geist von My Bloody Valentine...
» mehr
Es mag schon abgedroschen klingen, aber selten hat auf einer Platte das Zusammenspiel von akkustischen Gitarren (weil mehr gezupft als geschlagen) und gedämpft-melancholischer, aber mit Knusperpercussion ausstaffierter Elektronik besser...
» mehr
180g-Vinyl! Klassiker!!! Dieses original 1981 veröffentlichte Album beeinflusste nicht nur unzählige Elektronikkünstler, sondern war auch eine Pioniertat des Minimaltechno. Zeitlos und hypnotisch ist diese 1 stündige Suite ein Meisterwerk...
» mehr
Der umtriebige Hamburger Musiker voon Misses Next match, der bei School of Zuversicht genauso auch seine Hände mit im Spiel hat wie bei den Umherschweifenden Produzenten, veranstaltet in der Hansestadt auch Soundwalks, bei denen er sensibilisiert,...
» mehr
Der Titel stolpert wie die hier versammelten Rhythmen. Der mit auch To Rococo Rot verbandelte Düsseldorfer Stefan Schneider nimmt sich auf seinem 8ten Album Zeit für die bedachte und klischeefreie elektronische Prozessierung von Inspirationen aus...
» mehr
Auf dem ersten Album seit 2009 agiert Stefan Schneider (Kreidler, To Rococo Rot, Kollabos mit Roedelius, Moebius bis Faust) in gewohnt wie typisch plunkeriger Manier mit Hilfe eines Schlumberg sine Wave Generators mit ungeraden Rhythmen, Drones...
» mehr
Repress des Ambient-Klassikers von 1983. Der US-Amerikaner Marc Barreca kreiert und spielt seit Mitte der 1970er Jahre elektronische Musik. Twilight aus den 1980er Jahren war eine der frühesten Veröffentlichungen auf Palace of Light und ist Teil...
» mehr
Erfahrener Produzenten zeitgenössischer elektronischer Musik debutiert mit einem spektakulären Album, das Noise und Techno miteinander verwebt, auf Kompakt. Ein 37 Minuten langes Stück (in der LP-Version zweiteilig), das die Grenzen einer...
» mehr
VÖ 27.05.2022 Maria Chiara Argiro (sprich: ma-REE-ah key-AH-rah r-gee-ROW) bewegt sich seit ihrem Umzug von Rom nach London vor 11 Jahren in der britischen Jazz-, Klassik- und Elektronikwelt. Seit ihrem neunten Lebensjahr ist sie Pianistin und...
» mehr
Mit Ehemann Pierre Guerineau ist Marie als Essaie Pas auf DFA auf den Spuren von Coldwave und Minimal-Synth-Pop unterwegs, sie ist auch Teil von Les Momies De Palerme und des Synth-Disco-Duo DKMD (mit David Kristian). Auf ihrem 4ten Album (ihrem...
» mehr
Tiefenversenkung und Erweckung in kosmischen Drones. M.V.Jakobsons ist die weibliche Hälfte der texanischen Dronehypnotiker Date Palms, deren bewusstseinserweiternde Americana am Rande des Sternenzelts zu astralen Mustern führte. ...
» mehr
Das Akkordeon ist im Kontext on Pop und Avantgarde nicht unbedingt ein oft genutztes Instrument. Der Schweizer Solo-Akkordeonspieler verbindet klassische Elemente mit zeitgenössischer Musik, räumt mit Klischees und Vorurteilen auf und hebt auch...
» mehr
Wer alles zu kennen glaubt, wird überrrascht. Das Akkordeon ist ein dunkles Instrument, zu Unrecht hält es für volkstümliche Musik her. Der Schweizer ist fern jeder beschaulichen Heimatklänge, nahe ist ihm die Avantgarde: wie einem Harmonium...
» mehr
Mark Boombastik is a human beatbox with advanced technics. Early in his career, he added guitar effects and bass synths to his live sets to push his vocal art to a new level. Mark Boombastik is mostly known for his astonishing crossover pop-song...
» mehr
180g-Vinyl mit Klappcover! 8 Tracks umfassende Intermezzo-EP, die stilistisch und atmosphärisch an das Debutalbum von 2016 anschliesst und auch in ihrer Geschlossenheit überzeugt. Kontemplativ und melancholisch, mit wallenden Streicherdrones und...
» mehr
Re-Release des kultverdächtigen Debut-Solo-Albums des visionären Post-Punk-Ikonoklasten, das im Original 1983 veröffentlicht wurde. Neben dem Originalalbum finden sich auf diese Doppel-CD auch die "Lost Tapes", eine Sammlung von 10 erst vor kurzem...
» mehr