16-17
bis
ANJOU
Massive industrial noise and free jazz blasts. 16-17 returning with new material after 25 years. Founded 1983 in Basel by saxophonist Alex Buess and former drummer Knut Remond, they have been shaping the forefront of a new sound area. Playing an...
» mehr
Gewaltiges sechstes Album zwischen post-apokalyptischer Debris und introspektivem Gleiten - die Experimentalrocker aus Sheffield im Kampf mit den Maschinen. 14 dystopische Instrumental-Levels zwischen Ambient, Noise und progressivem...
» mehr
LP Edition von 400 Einheiten weltweit. "The LP is housed in a letterpressed jacket designed by Daniel Castrejon with photography by Faith Coloccia". Menche und ex-ISIS Frontmann Turner haben bereits diverse Alben auf Special-Interest Labels wie...
» mehr
Die Wahnsinns-Orgler aus Finnland mit Schlagzeugverstärkung, Italo-Western-Filmmusik meets Kirmes-Sound. Der Easylistening-Oberhammer
» mehr
Der Londoner Darren J. Cunningham untermauert seinen Ruf als einer der größten Innovatoren elektronischer Musik mit einem Album, das aus Geräuschkulissen minimalistisches Hörkino transformiert. Actress baut aus Field Recordings eine kunstvolle...
» mehr
Limitiertes crystal clear Vinyl in schwarz bedruckter Silberfolienverpackung. Darren J. Cunningham oszilliert hier auf aussergewöhnliche Art zwischen einer unter die Haut gehenden Einsamkeitsmelancholie in Gestalt von kontemplativen Tracks, in...
» mehr
Rätselhaft, fast mysteriös, aber gleichzeitig fast schwebend und befreit wirken die elektronischen Entwürfe von Darren Cunningham, dessen Vorgängeralbum es in einige Best-Listen 2010 geschafft hat. Könnte auch mit diesem Album passieren. Irgendwo...
» mehr
180g-Vinyl mit Gatefoldcover. Neoklassik trifft auf elektronische Sounds, Streicher, Klavier und Orchester auf die Beats und Soundwelten von Darren Cunningham. Die Musik schafft Synergien zwischen elektronischen und akustischen Live-Komponenten,...
» mehr
Schweres Vinyl, Sticker. Die LP läuft von innen nach außen! Was für ein Synapsenforderer dieses Album ist, zeigt nicht nur die Pressung. Schweizer Extravaganz von 2 renommierten Free/Noise/Psych/Krautbands aus Biel. Nur ihrer eigenen sperrigen,...
» mehr
Erstmals der Score für einen Dokumentarfilm nach diversen Soundtracks für Spielfilme von der kreativen Kraft hinter A Winged Victory For The Sullen und Stars Of The Lid. "Salero" von Mike Plunkett spielt in der bolivianischen Salar de Uyuni, der...
» mehr
CD-Midprice-rerelease! Auch auf ihrem 3. Album gingen die 3 Elektropunkterroristen 2000 ihren eigenartig einzigartigen Weg zwischen krude-krauter Elektronik, Pop und ätherischem Analogsynthiewahnsinn weiter. So muss Elektroclash klingen ohne...
» mehr
Midprice-rerelease! Grandioser Trip durch das Moog-All. Rein ins Spacerockshuttle, Knöpfchen an den selbstgebauten & konservierten Synthies drehen. Das alte Thema Mensch-Maschine erfährt hier eine weitere, zwar instrumental retrogerichtete, aber...
» mehr
Midprice-CD-rerelease! Rückkehr der Könige des noisig-bratzigen Synthesizer Rock´n Roll, die auch hier wieder trotz Keyboards, Moogs und Digitalität weiter weg von Sterilität sind als die meisten Rockbands. Irgendwie sind sie erdiger geworden und...
» mehr
1978 erschien seine Debüt-LP "Sternzeit", für die er natürlich auch selbst das Cover malte. Auch den Rest besorgte der Keyboarder mit Pioniergeist in Eigenregie. Seit Anfang der 70er-Jahre experimentierte er mit Synthesizern und elektronischer...
» mehr
Adam Lee Miller und Nicola Kuperus sind sowas wie die elektronische Antwort auf die White Stripes. Neuerdings verstärkt mit einem Gitarristen liegt das gemischte Doppel aus Detroit mit ihrer eigenwilligen Mischung aus Punk und Electro in der...
» mehr
2xLP mit Klappcover! Alles beginnt mit Veränderungen, ob nun geographisch oder emotional. Das Album erzählt die Geschichte dieser Einsicht. Ralf Schmidt aka Aera, der im hohen Norden geboren wurde und jetzt in Berlin ansässig ist, entwickelt seit...
» mehr
Jetzt will Richard D. James es aber wissen. Jahrelang nix und jetzt jagt ein VÖ den nächsten. Auf dieser 8-Track-EP entert er den Dancefloor zunächst mit dem gnadenlosen Uptempo-Acid von "Serge Fenix..." und fügt noch einen elektroideren "DMX Acid...
» mehr
Ein Riss im grauen Himmel tut sich auf. Aidan Baker von Nadja war noch nie so songlastig wie bei diesem Release, was auch an seiner modernen Hinwendung zu Dreampop/ Gothic und Shoegaze sowie der überirdischen Aura von Claire Brentall und ihrer...
» mehr
Eigentlicher Titel: " An interplanetary voyage of exploration through new worlds and civilizations". Klingt wie ein wieder ausgegrabenes Juwel der frühen Electronic, ist aber ein galaktisches Debut mit großartiger Space-Junk-Exotika, die sich auf...
» mehr
Die Schizophrenie des DHR-Frontmannes manifestiert sich auf dieser zweischneidigen Scheibe mehr denn je. Die erste CD ginge problemlos auch als neues ATR-Album durch, angry, aggressive & sonic Electro-Noise-Punk, gnadenlos ins Gesicht geblasen....
» mehr
Auf den 5 Songs klingt der Londoner Musiker und Komponist ein bisschen so, als ob die Sparks einem Gothic-Vibe aufgesessen wären. Ein visionäres Album, das Tucker eindringlich mit mitreissendem mehrstimmigem, aufgeschichtetem Gesang zu...
» mehr
Neues Artwork. Ein mystischer Film, das Nonplusultra der Mitternachtsfilme und ein Soundtrack der 1970 nur als Acid-Folkrock bezeichnet werden kann, schüren das Bild eines Mythos gewaltigen Ausmaßes. Jodorowsky komponierte die meisten Tracks...
» mehr
Kat.-Nr.: XL919LP, Zustand des Tonträgers: Mint (M), Zustand des Covers: Mint (M). *XL Recordings
» mehr
CD im Midprice! Instrumentaler Nachfolger für sein nicht minder exzellentes "Other Side..."-Album. 13 Tracks des Multiinstrumentalisten und Sole-Kollaborateurs, die die Grenzen von Hiphop am Rande von Electronica mit ausgewaschenen Synthiesounds...
» mehr
CD im Midprice! Im August 2007 kehrte Alias in seine Heimat Portland, Maine zurück, nach dem er 8 jahre lang von Oakland aus die Welt mit seinen Sounds renoviert hatte. Und in der Stadt, die mit dem Motto `I will rise again´ die Vorlage für den...
» mehr
Midprice-CD. Nach "Eyes closed" und "Muted" das dritte rein instrumentale Werk des Anticon-Vordenkers und Sample-Spezialisten, der sich mit jeder weiteren Scheibe auf Neues besinnt und ganz ohne die düsteren Rap-Vocals auskommt, um den Hauptfokus...
» mehr
CD im Midprice. Nach der Kollabo mit seinem Bruder Ehren geht Anticon-Speerspitze und Ausnahme-DJ/Producer Alias den nächsten Schritt um sich mehr oder weniger unsterblich zu machen, diesmal mit Rona Rapadas, der einen Hälfte des New Yorker Duos...
» mehr
Der Bandname resultiert aus der Tastenkombination für das Delta-Symbol - vorausgesetzt man verwendet einem Mac mit UK-Tastaturbelegung... Und genauso ungewöhnlich und klingt die Band aus Leeds. Die Assoziationen sind vielfältig, was alles...
» mehr
Vinylrepress ab 28.08. Carsten Nicolai a.k.a. Alva Noto mit dem ersten Teil seiner neuen Werkreihe in Gestalt von Musik für "Oval", einem choreografischen Stück unter Regie von Richard Siegal, das 2019 vom Staatsballett Berlin an der Staatsoper...
» mehr
Ganz weit draussen, irgendwo links hinter den Monden des Neptun ist der Ambient von Teil 4 der auf 5 Teile angelegten Xerrox-Serie des Soundkünstlers Carsten Nicolai zuhause. Kosmische Entschleunigung mit Ausblick auf Kometen und Sternenschweife,...
» mehr
Nach EPs für u.a. Young Turks hier das aus dem Rahmen fallende, hochspannende Debutalbum des in Berlin lebenden, in Finnland geborenen Duos Ville Haimala und Martti Kalliala, deren musikalische Welt sich mit Cryto-Rave-Tools abspielt, in eine...
» mehr
Amnesia Scanner announces Tearless, the Berlin-based duo's second LP. As Amnesia Scanner founders, Ville Haimala and Martti Kalliala watch their icy home country of Finland thaw, the staggering scale of political recalibration and the worldwide...
» mehr
Limitierter Gold-Vinyl-2xLp-Repress inkl. Poster. Die 4. Scheibe des Großmeisters im Zusammenbauen von unglaublichen Sound-, Sample- und Beat-Landschaften; die Entwicklung geht weg vom Jazz des vorletzten Albums vermehrt hin zum Benutzen von bösen...
» mehr
Eines der besten Alben des Ninja Tune-Kataloges, ein zeitloser Klassiker, original 1998 erschienen! Der Brasilianer im Soccer-Team von Ninja Tune glänzte auf seinem zweiten Album in unnachahmlicher Manier mit Bossa Nova/Cool Jazz meet...
» mehr
Midprice-CD! Original 2000 erschienenes Album! Ninja Tunes Geheimtip geht auf seinem dritten Album einen düstereren Weg als zuvor, ein Meisterwerk wie ein Tech-Noir-Dim-Score, das eher an Tobins Cujo-Sachen erinnert. Tiefgründig, aber durchaus...
» mehr
Limitiert auf 200 Stück. *Hanseplatte Schmelz
» mehr
Natura Morta, also tote Natur oder auch Stillleben. Ein Album zwischen den Einflüssen des italienischen Minimalismus und gegenwärtiger Electroakustik. 6 Tracks, eingespielt mit Schlagzeug & Percussion, Bass und elektronischen Effekten, Sirren,...
» mehr
Der Italiener Andrea Belfi ist ein Medium, ein Hinhörer zwischen Raumklang und elektroakustischer Performanceverfremdung. Fans sind Carla Bozulich, Mike Watt, Aidan Baker, etc. Sein letztes Opus "Natura Morte" war ein abgrundtief dunkles...
» mehr
Ein Album wie ein abstrakter Cut-Up-Traum: Andreas Gerth (Driftmachine) und Carl Oesterhelt (F.S.K., Tied +Tickled Trio) sind Materialarbeiter, die aus defekten CD-Playern, einem Ring Modulator, Readymades wie Türen, Metallstücken und Field...
» mehr
Andreas Spechtl ist ein kosmopolitischer Suchender, dessen Vergangenheit mit Ja, Panik für seine neue Arbeiten längst keine Rolle mehr spielt. Mal legt er ein politisches-abstraktes Introspektionswerk wie "Thinking about tomorrow" vor, spielt bei...
» mehr
Der Soundtrack zu einem Atlas unbekannter fiktionaler Inseln, die auf Atlanten zwischen dem 15ten und 19ten Jahrhundert auftauchten, deren Existenz aber unbestätigt blieb. Im Hintergrund zirpen die Vögel, von links nach rechts rast ein Sound, im...
» mehr
Der in Heidelberg lebende Kalifornier, auch Musiker hinter Sad Rockets (Matador) und Bergheim 34 mit seinem ersten Album unter wirklichem Namen. Mehr als einmal fühlt man sich an die dubbige Electronicästhetik mit Jazzversatzstücken eines Burnt...
» mehr
Next Level-Album von Angel-Ho, neben Chino Amobi und Nkisi eine der Gründerinnen von Non Worldwide, DJ und elektronische Musikproduzentin. Dieses ehrgeizige, kunstvolle und manchmal radikale Neo-Pop-Album treibt das eigenwillige ...
» mehr
Limitiertes Vinyl. Bridge to Quiet ist eine 4-Song-EP von Animal Collective, die ursprünglich im Juli 2020 digital veröffentlicht wurde und nun auf Vinyl erscheint. Die Band hatte zu ihrer ursprünglichen Veröffentlichung Folgendes zu sagen: "Im...
» mehr
Vinylrepress! 2005er-Album. So richtig durchschaut man den Output des Kollektivs nicht mehr, dies ist nun angeblich schon das 7. Album des Kollektivs, das wiederum ganz anders als die Vorgänger klingt. Man muss sich natürlich ein wenig einhören,...
» mehr
Als sie vor einigen Jahren auch hier in Europa auf den Plan traten, tat man den Sound des New Yorker Quartetts noch als Weird Folk mit Versponnenheiten ab, auf ihrem achten Album haben sie all die vielversprechenden Andeutungen der Vorgängeralben...
» mehr
Limitierter Vinyl-Repress. Das vierte Album (2004) des wechselnden Bandkollektivs aus Brooklyn um Avey Tare und Panda Bear. Von den noisigeren, nervenaufreibenden Passagen des Vorgängers distanzieren sie sich angenehmerweise vermehrt mit einem...
» mehr
Limitierte grüne heavyweight Doppel-LP in Widespine Sleeve inklusive MP3-Downloadkarte. Der Audio-Teil eines audiovisuellen Albums in Zusammenarbeit mit Coral Morphologic (einem kunstwissenschaftlichen Duo aus dem Meeresbiologen Colin Foord und...
» mehr
Limitierte translucent ruby 150G 2LP im Gatefold Sleeve aus recycelten Material (LPx2col)! Was Gesang und die Background-Chöre anbelangt und auch die Songstrukturen, ist das erste neue Album seit 2016 das vielleicht zugänglichste der Karriere von...
» mehr
Welcome to Droneland und Ambientville. Atmosphäre, Klänge, Interferenzen. Die Schönheit des Waberns. Aus dem Nichts lösen sich Eisschollen. Ein dunkles Grollen liegt über der Arktis, Schlieren des Lichts im Nebel. Tauwetter auf Spitzbergen....
» mehr