Artikel 1201 - 1250 von 1335
THUNDERCAT
bis
V/A
Deluxe Gatefold LP: Durchsichtiges Vinyl (140g) im Gatefold Sleeve mit Goldfolie und Obi Strip inklusive Downloadcode und Coverfoto von Eddie Alcazar. Oder Rotes Einfach-140g-Vinyl (LPcol)! Stilistisch weit gefächerte Rückkehr eines der...
» mehr
Weiheimer Sextett mit fließendem Strom verschiedener musikalischer Sprengsel, der elektrisch elektrisiert, die Nebenadern sind Jazz, Dub, ein bißchen D&B, Afro-Funk. Mühelos souverän spielen sie sich sophisticated u. beeindruckend durch 9...
» mehr
8 Remixe von Tracks vom großartigen Ea1-Album als Ausgangsmaterial. An den reglern waren Console, Opiate, Wechsel Garland, Chr. Kurzmann, Kandis, Max.Ernst (2x) u. Gustavo Llamas. @Morr.
» mehr
2003 erschienenes Albums! Mehr als auf allen bisherigen Scheiben des Weilheimer Projekts um die Acher-Brüder, bei dem jetzt 10 weitere Mitglieder mitgewirkt haben, geht es um Jazz. Das Organische des letzten live eingespielten Albums haben sie...
» mehr
Das Zwillings-Nachschlagsalbum zu "Konoyo" von 2018: "Anoyo" ist die Weiterführung der japanischen Klangforschung des kanadischen Komponisten Tim Hecker und kann als eigenständiges Werk angesehen werden. Die organische Verquickung von...
» mehr
2LP mit Klappcover! Ein Album außerhalb der Zeit. Der kanadische Klangkünstlergeht mit seinem 8. Album neue Wege: ein Aufenthalt in Japan führte ihn mit einem traditionellen Gagaku-Ensemble zusammen, dessen rituelle Musik Inspiration und Grundlage...
» mehr
2012 eingespielter Ausstellungssoundtrack für das belgische Weltkriegsmuseum In Flanders Fields, ein Museum im belgischen Ypres, das sich mit dem Schrecken und der Erinnerung an den ersten Weltkrieg in einer Dauerausstellung auseinandersetzt. Die...
» mehr
Gemeinsames Projekt der beiden angesagten Beatbastler Hudson Mohawke (Warp) und Lunice (LuckyMe) aus Montreal, zwei Youngster, die die HipHop/R&B Produzentenszene derzeit aufmischen, und auf ihrer ersten EP Rap, HipHop und R&B-Sounds hemmungslos...
» mehr
Lim. farbiges Vinyl. It's been four years since Sweatbox Dynasty, the fourth solo LP from Pennsylvanian experimentalist. In that time, Tom Fec's project has toured with Nine Inch Nails, provided the theme song to HBO series Silicon Valley, and...
» mehr
Technically, this is a "rarities" collection but you most likely have not heard many of these songs before, even if you're a devoted fan / follower of Tom Fec's work. The majority of these tracks come from remixes Tobacco did for other artists....
» mehr
Limitiertes transparentes, blau-gelbes Vinyl. Mit dem 4ten Album zündet der Tabakliebhaber aus Pennsylvania ein transzendentes Synapsenfeuerwerk ab. Die synthetisierten, verfremdet-gleissenden Psychedelic-Verspultheiten, die man von seiner anderen...
» mehr
First strictly-ambient solo album of Berlin's Tobias. aka Tobias Freund. A rare ambient journey into a sonic world that is full of narrative and cinematic imagination, blurring boundaries between perceived and staged reality, past and future...
» mehr
Midprice-CD! Feat. Tracks von Forever Sweet // Kaito // Feadz // Sten // Dntel // Tontraeger // Aril Brikha // Glowing Glisses // Sami Koivikko // Jan Jelinek // Anders Ilar // Le Dust Sucker *Kompakt
» mehr
CD-Restposten! * Er selbst bezeichnet seinen Sound als Psychedelic Breakbeat Music - wer Keith Le Blanc oder Adrian Sherwood-Scheiben kennt, weiß, wo das musikalische Reiseziel liegt. Gigantische Schnitt- und Samplecollage mit echten...
» mehr
Limitierter weisser Vinyl-Repress des 2012er-Albums. Der Düsseldorfer Detlef Weinrich ist das Kreidler-Mitglied, der solo mit seinem kleinen Synth-Arsenal aus hinkenden Beats hypnotische Rauschzustände erzeugt. Im Rauschen der Vergangenheit...
» mehr
Daß der sonst auch bei Kreidler für repetitive Umdrehungen und Synth-Bratz sorgende Detlef Weinrich ein souveräner Schnackler ist, zeigt die phänomenal lässige, elegante wie souveräne Weise, wie er die Beatmaschine jedesmal anlaufen lässt und...
» mehr
Elegante und schwerelose Etüden von Ambient und Neoklassik in der Kombination des brit. Komponisten Tom Rogerson ( ansonsten bei der Math-Artrock-Band Three Trapped Tigers) mit Ambientvisiönar Brian Eno. Vom Ansatz erinenrt dies an die zeitlose...
» mehr
Julius Steinhoff (Smallville) und Abdeslam Hammouda haben ihren Maschinenpark im Schrank gelassen und widmen sich hier einem akustischen Stil, der melancholisch groovt dank kleinteiliger, vielseitiger Percussion mit speziellen Instrumenten abseits...
» mehr
4 Songs. Jazz meets Electronics das ist kein ganz neues Konzept, aber bislang ist es wohl noch nie so perfekt zum Leben erweckt worden wie auf der ersten Zusammenarbeit von Afro-Funk- & Jazz-Legende Tony Allen und dem Detroiter Techno-Gott Jeff...
» mehr
Der Violinist, Komponist und Regisseur began seine Karriere in den frühen sechziger Jahren in New York. Als Mitglied des Theater Of Eternal Music (alias The Dream Syndicate) neben John Cale, La Monte Young, Marian Zazeela und Angus MacLise, war er...
» mehr
Limitiertes blaues Vinyl. Eigentlich hatte der New Yorker Maler und Musiker sein 14. Album ursprünglich als rein instrumentale Angelegenheit geplant, "inspired by memories of sitting in a church or cathedral watching the shifting sunlight through...
» mehr
12x Abtauchen Unterwasser oder in die Welt der Galeristen und Architekten. 12 namenlose Traxx für das Staubgoldlabel. Eine Art musikalische Übersetzung für das Kölner Brett, einem von den Architekten b&k designten Gebäude, das Arbeiten und...
» mehr
Eines der wichtigsten Alben des Postrock und Chicago-Sound. Dieses original 1996 veröffentlichte Album brachte Tortoise den Durchbruch und begründete das Genre Postrock (zusammen mit Mogwai). Absoluter Klassiker. * Thrill Jockey.
» mehr
Vinyl-repress des 4ten Albums! Die Vorzeige-Chicago-Connection wartete 2001 auf ihrem 4. Album mit Neuerungen auf - fette Drums, mehr Jazz gleich mehr Groove, vielfältiger, poppiger und doch deutlich ausgefeilter u. elaborierter als jemals zuvor....
» mehr
Das aus Chicago stammende Quintett enthebt sich seit 25 Jahren mit ihrem Stil den Genrezuordnungen. Einst war die Schildkröte ausschlaggebend für die Etablierung des Begriffes Postrock. Das 7te Album stellt den Begriff wieder mal in Frage, denn...
» mehr
VÖ 19.08.2022 Limitierter "jalapeno-green" Vinyl-Repress! 1998 erschienenes 3. Albums, auf dem die Chicagoer alle Grenzen sprengten. Mal ambientös, mal jazzig, mal rockig entblößt sich dieser in sich ruhende Koloss zeitloser Schönheit nach...
» mehr
Sublime Electro-Scheibe, die Intelligent Dance Music neu denkt und mit warmem-emotionalisierndem Gestus agiert. Der Nierdeländer bezieht sich aufs reichhaltige Oevre elektronischer Musik. bestechend seine Synthie-Soundwelten, sein cineastischer...
» mehr
180g schwarzes Vinyl, dickes Cover. Grandioses gemeinsames Album eines aus den Akteuren Conny Ochs, Sicker Man und Kiki Bohemia bestehenden Dreigestirns, das aus unterschiedlichen Subszenen stammt. Ein im Zusammenspiel entstandenes Album, das Tony...
» mehr
Repress des 2003 erschienenen Albums auf Faitiche. Jan Jelinek, der Meister der Zusammenfügung von Jazz und Electronic, hat sich hier mit einem australischen Trio zusammengetan. Genauer gesagt, schickte Jelinek ausgesuchte Samples und Texturen...
» mehr
Debutalbum für das immer visionäre Electronic-Label Modern Love (Andy Stott u.a.) von Alex Rinse, der mit schräger Rhythmik und Samplewiederholungsmantras die nervenstränge massiert. Polyrhythmik ist ein leitfaden seines hybriden Stiles, der sich...
» mehr
Hier treibt ein Sampleschnitzler mit Augenzwinkern sein Unwesen. Sehr souverän steuert das elektrifizierte Boot vorbei an Elektrovocalpop (z.b. bei dem franz.-sprach. `Les Choses si belles´ oder bei `Synthetics´ einer Ode an die Chemie),...
» mehr
Bisher malte Scott Hansen seinen impressionistischen Wohlklang-Ambient-Sound mit vornehmlich Synthesizern alleine im Studio, mit diesem Album macht er sich auf zu einer leuchtenden Zukunft. Der Graphicdesigner aus San Francisco (ISO50) agiert nun...
» mehr
VÖ 11.02.2022 Lim. Coloured Vinyl-Repress. Die leuchtende Zukunft, die schon aus dem Vorgängeralbum hervorblinzelte, erfährt auf dem 3ten Album dank der engen Zusammenarbeit des Grafikdesigners (als ISO50)und Musikers Scott Hansen mit seiner...
» mehr
In Neonlicht getauchte urbaner Melancholie offenbart das erstmals mit Gesang aufwartende Album des als ISO50 bekannten Grafikers und Erschaffers von Traumwelten an der Schnittstelle von Electronic und Realismus. Das 5te Album ist mit einer von...
» mehr
Schweres Vinyl, gefütterte Innenhülle, Beiblatt und Pamphlet. Psych-Provo-Konzeptalbum der besonderen Art, original 1975 erschienen. Zwischen Hörfilm und toller Krautprogexzentrik mit Flöte, Soli, etc. War die Nachfolgeband von Eulenspygel. Ein...
» mehr
Second collaborative album from London-based synth-wizard Ulrich Schnauss and Danish producer Jonas Munk. 11 tracks of breezy, blissed-out electronica and colourful ambient. Sometimes their vivid, expansive soundscapes feels like the sonic...
» mehr
Sanfte Herbstbrise mit mediterraner Temperatur, aber auch dem Glitzern des Golfstroms. Der Synthesizer-Ambient-Betörer, Fantast und Tangerine Dream-Gedächtnis-Elektroniker Ulrich Schnauss trifft ein 2tes Mal auf Albumlänge auf den ihm...
» mehr
Schnauss formulierte einst als Ziel seiner Musik das Überführen der Shoegazer-Soundästhetik in einen elektronischen Kontext. Schon auf dem Vorgängeralbum orientierte sich Schnauss stark an Tangerine Dream und wiegt auf dem mit Synthesizern,...
» mehr
Limitierte LP + Bonus-12". Bereits zum 3.Male treffen sich 2 Gleichgesinnte zum traumwandlerischen Spaziergang durch die kosmische Musik: der Elektroniker Ulrich Schnauss führt seit Jahren die Berliner Schule von Tangerine Dream in die Neuzeit,...
» mehr
"Messe I.X.-VI.X" wurde von Ulver auf größtenteils elektronischen Instrumenten komponiert und mit dem Tromsoer Kammerorchester am 21.9.2012 aufgeführt. Obwohl das Album hauptsächlich live aufgenommen wurde, handelt es sich um kein(!) Livealbum im...
» mehr
Knock, knock. The most terrifying of all terrifying nights is here, and they are back, ready to make your skin crawl. But first, rewind exactly one year. Enter the newly restored 1920s cinema at Frogner in Oslo. Frescoed stars, cobweb, myrrh, and...
» mehr
Läuft auf 45 rpm. Ein abstrakter, franz. Dada-Drone-Ambient-Scherz: Mitglieder der Rhythmusgruppe von La Colonie de Vacances, Jean-Baptiste Geoffroy der einzigartige Schlagzeuger von Pneu, Papaye oder Binidu und Klangbildhauer in Tachycardie...
» mehr
Ein Album mit µ-Ziq-Material aus der Zeit um 1998-99, eine Ära, in der Mike Paradinas "Royal Astronomy" veröffentlichte und mit Björk auf Tour war. Nicht das Schlechteste, Sound dieser Zeit wiederzuhören. Mike Paradinas went against the grain by...
» mehr
Rückkehr von Planet Mu-Labelchef Mike Paradinas unter dem legendären Pseudonym, mit dem er vor 20 Jahren als Produzent und Pionier begann, Breakbeat im Verhältnis zu IDM zu entwickeln. Der Mann ist natürlich voll auf der Höhe der Zeit, von die...
» mehr
Midprice-Sampler des Planet Mu-Labels mit 14 Tracks zwischen Puzzle-Pop, Post-Dubstep und Abstract Electronica, darunter 4 unveröffentlichte von Oriol, Solar Bears, Boxcutter und Rudi Zygadlo, dazu Songs von Falty DL, Internal Tulips, Floating...
» mehr
4xLPs in spezieller Board-Box mit Laser-Die-Cut-Logo. Artwork von Charles Munka. 36 Tracks starker Brainfeeder-Sampler, der die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Labels feiert und neben retrospektiven Highlights auch 22 neue, exklusive...
» mehr
Vinyl (LPx3+MP3) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! Der 3. Teil der renommierten Reihe beweist eindrucksvoll den Status der experimentellen Musiker, die dem Label Krautrock zugeschlagen werden und längst zum Klassiker gereift sind. Dabei geht diese unfangreiche Kollektion mit 23 Tracks und 19...
» mehr
Vinyl (LPx3+MP3) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! 4ter Teil der Soul Jazz-Serie, die sich klassischer deutscher 70er-Electronic und Krautrock widmet. Diesmal enthalten sind Songs von Harmonia, Agitation Free, Can, Roedelius, Amon Düül II, Michael Rother, Conrad Schnitzler, Günter Schickert,...
» mehr
Vinyl mit Klappcover. Untertitel: Deutsche Experimentelle Pop-Musik 1980-86. Eine tatsächlich aufschlussreiche und um exemplarische Vielfalt bemühte Zusammenstellung von Bands, Tracks und Visionen, die ab Anfang der 80er die Undergroundkultur...
» mehr
Untertitel: "Synthetic Music from Yugoslavia 1980-1989" - Teil 1 einer einzigartigen Kompilation mit Electronic, Minimal, Synth, Wave und Avantgarde-Musik aus dem ehemaligen Jugoslawien. Die 2LP enthält 26x Tracks von H.C. Andersen, Laboratorija,...
» mehr