Artikel 1251 - 1298 von 1298
Mittwoch, 04. Mai 2011
MIdprice-CD! Alljährliche Werkschau von 2002 des Kölner Kompakt-Labels mit ihren Hits der letzten und kommenden Monate. House, Electropop oder Minimaltechno von Autobianchi, Reinhard Voigt, Thomas Fehlmann, Justus Köhnke, M. Mayer, Superpitcher,...
» mehr
Midprice-CD! Ging ja auch ganz schön schnell, dicke Gratulation für eine der schönsten Undergroundlabelgeschichten in D´land der letzten Jahre und den kleinen Beweis, dass Musiker den Laden genauso gut schmeissen können wie Bürohengste.... Die...
» mehr
Midprice-Sampler des Planet Mu-Labels mit 14 Tracks zwischen Puzzle-Pop, Post-Dubstep und Abstract Electronica, darunter 4 unveröffentlichte von Oriol, Solar Bears, Boxcutter und Rudi Zygadlo, dazu Songs von Falty DL, Internal Tulips, Floating...
» mehr
Midprice-CD! Feat. Tracks von Forever Sweet // Kaito // Feadz // Sten // Dntel // Tontraeger // Aril Brikha // Glowing Glisses // Sami Koivikko // Jan Jelinek // Anders Ilar // Le Dust Sucker *Kompakt
» mehr
Midprice-CD! Erstes Voigt-Album für Kompakt mit unverschlüsselten, direkten Signalen für Füsse und Hände. Klassischer Minimaltechno der Kölner Schule mit elegant verdichteter Spielfreude und impulsiver, schnörkelloser Hubraumkraft. *Kompakt
» mehr
Midprice-CD! Das wohl wichtigste Ambientprojekt und Miterfinder des Chill-Out mit seinem mindestens 13. Album, das bei den Kölnern von Kompakt erscheint. Die erste Hälfte demonstriert ihre Liebe zu Minimaltechno und ist dementsprechend rhythmisch...
» mehr
MIdprice-CD! Seit Jahren einer der zuverlässigsten Kölner, früher bei Forever Sweet, als DJ kontinentweit bekannt und auch als Produzent nach diversen Maxis nun mit Album. Schürt gleich mit dem Startermonstertrack die erwartungen bis zum...
» mehr
MIdprice-CD! `Yes sir I can hardcore´ war 2003 ein Tanzflurmonster, das dem fast vergessenen Früh-90er-Techno-House-Style von Knuckles und Bertram ein denkmal setzte und den Weg für den Sound von Tiefschwarz oder Blackstrobe freimachte. Das neue...
» mehr
MIdprice-CD! In FFM lebender Konzeptkünstler, Sounddesigner und Fotograf installiert nach Scheiben für Mille Plateaux, Sub Rosa u.a. sein neuestes Projekt auf Kompakt. Der Zufall ist dem digitalen Musikkomponisten sein Lieblingsgast in...
» mehr
Special Life´ war eine Scheibe, auf die sich viele Techno-, House- und Trancefans als Scheibe des Jahres einigen konnten, hier nun der Ambient-Nachschlag von Hiroshi Watanabe. Brandende, schwebende Sounds in fragilen Tracks, völlig ohne Beats....
» mehr
Mittwoch, 30. März 2011
Midprice-CD! Ein vielschichtiger Trip, ein schillernder Fluß, Fehlmann (Ex-Palais Schaumburg) windet seine Tracks entlang des Dubtechno, ist verliebt in Wohlklang bei der Auswahl seiner Sounds, aber auch in dubbiges Blubbern und Wabern und er...
» mehr
Montag, 14. März 2011
Als sie vor einigen Jahren auch hier in Europa auf den Plan traten, tat man den Sound des New Yorker Quartetts noch als Weird Folk mit Versponnenheiten ab, auf ihrem achten Album haben sie all die vielversprechenden Andeutungen der Vorgängeralben...
» mehr
Samstag, 15. Januar 2011
CD im Midprice! Produziert wurde diese Scheibe bereits zwischen 1995 und 97, als die N.Y.er Gm Web D und Emcee Kev Roc einen Plattendeal beim kurz später pleite gegangenen Loud-Label bereits in der Tasche hatten. Anticon hält die Scheibe nicht zu...
» mehr
CD-Midprice! Anticon beweisen hier einmal mehr, was für ein gutes Händchen sie bei Bands aus der Schnittmenge von Electronic und Rock haben. Das Trio aus San Francisco spielt einen Sound, der eine Stilzuschreibung fast unmöglich macht. Die...
» mehr
CD im Midprice! Einer der drei von cLouddead, trotz seines jungen Alters schon sein drittes Solowerk und schon verantworlich für die Produktion einiger anderer Anticon Künstler (z.B. Sole). Hier ein weird Album - witzig und sinnlich - voll mit...
» mehr
Midprice-CD! David P. Madson mit neuer schwergewichtiger Scheibe, die erneut sehr originell HipHop in seiner reinsten Form (Beats!) mit Ambient, Field Recordings und Drone zusammenbringt. Geräusche und scheinbar zufällige Aufnahmen werden gemischt...
» mehr
CD-Midprice! Der unvergleichliche Odd Nosdam mit einer Kollektion (ein Album, eine EP) mit Remixen, B-Seiten, 3 Videos (CD), aber auch 8 unveröffentlichten Stücken. ZU finden sind hier u.a. ein wunderbarer Remix und Tribut an die britischen...
» mehr
Freitag, 14. Januar 2011
Midprice! Der "Beat Maker" von Sage Francis, Deep Puddle Dynamics, Sole und Alias ist zurück; 8 Jhare nach seinem mittlerweile kultigen Debut "55 stories" auf Mush Rec.; Und das er sich Zeit gelassen hat spürt man, ein ausgeklügeltes Werk...
» mehr
Midprice-CD. Nach "Eyes closed" und "Muted" das dritte rein instrumentale Werk des Anticon-Vordenkers und Sample-Spezialisten, der sich mit jeder weiteren Scheibe auf Neues besinnt und ganz ohne die düsteren Rap-Vocals auskommt, um den Hauptfokus...
» mehr
CD im Midprice. Nach der Kollabo mit seinem Bruder Ehren geht Anticon-Speerspitze und Ausnahme-DJ/Producer Alias den nächsten Schritt um sich mehr oder weniger unsterblich zu machen, diesmal mit Rona Rapadas, der einen Hälfte des New Yorker Duos...
» mehr
CD im Midprice! Im August 2007 kehrte Alias in seine Heimat Portland, Maine zurück, nach dem er 8 jahre lang von Oakland aus die Welt mit seinen Sounds renoviert hatte. Und in der Stadt, die mit dem Motto `I will rise again´ die Vorlage für den...
» mehr
CD im Midprice! Solo-Projekt von Chris Adams (Hood). Passt mit seiner Mischung aus weichen athomsphärischen Melodien, zartem Gesang, sphärischen Chören, leichtfüssigen Soundteppischen einerseits und andererseits deepe slow Dub Beats, Blinks &...
» mehr
Mittwoch, 13. Oktober 2010
Angesichts der Vielschichtigkeit und Komplexität verwundern die 5 Jahre Abstand seit dem letzten Album nicht. Stilistisch ist das Duo auch auf seinem 4. Album extraordinär-surreal-verspielt unterwegs. Avantgarde-Pop bekommt mit den Books eine neue...
» mehr
Montag, 04. Oktober 2010
Das Projekt von Micha Acher (Notwist) und Steffi Böhm (Couch), die früher zusammen schon bei Ogonjok waren, hier mit Debut, einem echten Knaller bei Morr Music. Mit ihrer gehauchten Stimme wird Steffi viele Herzen erobern, ansonsten ist der Sound...
» mehr
Mittwoch, 20. Januar 2010
Midprice! Ein irisches Wunderkind mit einer Neo Folk Scheibe geschrieben auf dem Laptop: Harfe, Geige, Akkordeon, Cembalo, Flöte und - wie es scheint - hunderte von Feldaufnahmen zusammengesetzt zu verstörten Melodien mit wundrvollen Streichenr,...
» mehr
Montag, 18. Januar 2010
Immer innovativ, was Landstrumm produziert, auch auf diesem 8-Tracker, auf dem wilde 8-Bit- Kinderzimmersounds (in C 64-Tradition, aber neu eingespielt klingend) Einzug halten und mit den ernst-melancholischen Melodiebögen des IDM konfrontiert...
» mehr
Dienstag, 01. Dezember 2009
Hui, Lidell, die Reincarnation von Little Richard, mit C. Vogel zusammen auch als Super_Collider, immer auf der Suche nach dem ultimativen Soulschrei, überrascht auf seinem 2. Album mit soviel Zugänglichkeit wie nie zuvor. Zunächst wiegt er uns in...
» mehr
Freitag, 14. August 2009
Bäumchen-Wechsel-Dich-Spiel mit Fleischmann und Weixelbaum. Der eine hat jeweils zu Stücken des anderen sein Stück hinzugefügt, so daß sich bestehende musikalische Unterschiede auflösten. Motto könnte hier auch sein, wie man mit einer Grovebox und...
» mehr
Freitag, 15. Mai 2009
Es mag schon abgedroschen klingen, aber selten hat auf einer Platte das Zusammenspiel von akkustischen Gitarren (weil mehr gezupft als geschlagen) und gedämpft-melancholischer, aber mit Knusperpercussion ausstaffierter Elektronik besser...
» mehr
Überwältigende Mischung aus instrumentalen Soundkollagen und Popsongs. In Musik umgesetzte malerische Stilleben, die Geschichten erzählen u. einen Spannungsbogen von hörspielartigem bis zum perfekten Popsong abdecken. @morr.
» mehr
Ideale Musik, um die Lasten des Alltags hinter sich zu lassen. Blumm läßt keinen unnötigen Ton liegen, behende geht er vor bei seinen Gitarrenriffs, untermalt sie mit allerlei chicagokompatiblen Instrumenten und rafft die Segel für eine...
» mehr
Donnerstag, 02. April 2009
CD im Midprice! Harald "Sack" Ziegler & F.S. Blumm haben auf ihren Alben schon desöfteren zusammen gearbeitet, hier nun ein ganzes Album voller sehr stimmungsvoller Kompositionen, die man am Besten mit Kammermusik-Ambient beschreiben kann....
» mehr
Dienstag, 24. März 2009
Der beste Freund des Mannes ist besser als Sole bekannt und hat das Anticonlabel mitbegründet. Unter Pseudonym startet er bei Morr-Musik dieses Sideproject, klingt dementsprechend elektronischer und abstrakter einerseits, andererseits ist er der...
» mehr
Dienstag, 01. Juli 2008
Vom Künstler selbst ausgewählte Zusammenstellung des Konzertmitschnittes der Klang- park Sessions beim Ars Electronica Festival in Linz. Basis der Trax sind die Sounds des "anima" Releases. Künstliche Popvariante mit Störfeldern, nix zum...
» mehr
Die Schizophrenie des DHR-Frontmannes manifestiert sich auf dieser zweischneidigen Scheibe mehr denn je. Die erste CD ginge problemlos auch als neues ATR-Album durch, angry, aggressive & sonic Electro-Noise-Punk, gnadenlos ins Gesicht geblasen....
» mehr
Montag, 19. Mai 2008
Aus Glasgow nach London übergesiedeltes Studio-Ass-Duo, daß an einer Umwandlung cinematografischer Visionen in beatgetriebene Soundtracks arbeitet. Plus CD-Rom-Track * Domino
» mehr
Freitag, 11. Januar 2008
Die Manitoba-Nachfolgeband mit einer irrwitzigen Mischung aus Psychedelic, Indie-rock, 60s-Pop und Experiment. Langgezogene Riffs reiten durch die Nacht, rückwärtsschleifende Dubeffekte, Sitars, elektronische Effekte bis hin zum Spacerock winden...
» mehr
Donnerstag, 27. Dezember 2007
11 Songs zwischen Genie u. Wahnsinn, anarchisch, unverfroren u. schräg und bösartig könnte man sagen, daß fast etwas zu viele Ideen auf dieser Platte sind * Domino.
» mehr
Donnerstag, 01. November 2007
Ein schnuffeliges Trio aus Argentinien, 2 Jungs ein Mädel, fabrizieren hier kleine Elektronik Kekse, brüchig und krümelig, süss und schmackhaft, leider viel zus chnell ist die Dose schon wieder alle; gebacken aus einigen digitalen Klängen,...
» mehr
Donnerstag, 09. August 2007
*Midprice! Zum wiederholten male urban electronic-dub-works auf Scape, zusammengestellt von Raschel-Pole. Im Kreise der Digi-dark-Dub-Society läßt sich gelassen zu einer großen Sad Rockets- und System-Nummer furztrockenem Dub-Jazz von Burnt...
» mehr
Nach Dub und Jazz bei den beiden Vorgängern beschäftigt sich der 3. Teil der Serie mit Hiphop. Das Listing von A. Pekler, Jan Jelinek, Kit Clayton, T. Fehlmann, Antonelli E. John Tejada u.a. zeigt genau wie die instrumentalen Ergebnisse, dass...
» mehr
Mittwoch, 15. November 2006
Der in Heidelberg lebende Kalifornier, auch Musiker hinter Sad Rockets (Matador) und Bergheim 34 mit seinem ersten Album unter wirklichem Namen. Mehr als einmal fühlt man sich an die dubbige Electronicästhetik mit Jazzversatzstücken eines Burnt...
» mehr
Dienstag, 24. Oktober 2006
Die extrovertierteste Scheibe der Wiener bislang und Aufbruch in neue Sphären. Sie wagen den Schritt in den Vocalbereich, nach den beiden formidablen Instrumental-Vorgängern kann sich das Quartett mit schlafwandlerischer Sicherheit auf die hier...
» mehr
Dienstag, 28. Februar 2006
In UK gehört das schottische Underground-DJ-Duo zum hippen Inventar, Twitch organisiert seit den 80ern Clubabende, ihre Musik ist aber eher eine Art psychedlic Triphop-Experimental-Dub mit transzendentalen Soundscapes. @Matador
» mehr
Montag, 09. Januar 2006
Blauer Vinylrepress! 2005er-Album. Sie waren die allerletzten Gäste bei John Peel´s Session, hier nun das Debut des Projekts des Franzosen Pascal Arbez, der tatsächlich direkt auf die Überholspur geht. Schon 2001 sorgte er weltweit mit seiner...
» mehr
Donnerstag, 15. Dezember 2005
Nach der formidablen Debüt-7" endlich das Album des Death Disco Duos aus Sacramento, ein 11 Songs dauernder Mix aus nervösen 80er-Wave-Vocals, Drummachine-Rhythmen, crappy Basslines und Arschloch-Attitude, nehmt die Frisco-Discopunk-Szene und...
» mehr
Mittwoch, 14. Dezember 2005
Remastered Repress (mit Klappcover) des 1994 erschienenen "76:14", bis heute eines der wichtigsten Werke der elektronischen Musik und eins der wichtigsten Projekte von Mark Pritchard und Tom Middleton, die auch als Reload im Industrial Techno,...
» mehr
Mittwoch, 28. Juli 2004
Vinyl (LPx2+MP3) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! Elektronischer Homelistening-Jazz versehen mit Hiphopbeats u. der für Ninja Tune typischen Originalität von ehemaligem Londoner Piraten-DJ. Das Gefühl 60er/70er Jazzmusik wird mit der abstrakten Kantigkeit von Filmsoundtracks u. Samplekultur...
» mehr