Artikel 1051 - 1100 von 1298
Dienstag, 08. August 2017
ncludes a brand new Controlled Bleeding track, TROD. -Remixer high-lights include Merzbow, Godflesh, Monolake, Crowhurst, Ramleh, Child Bite, and many more. Following 2016's much-lauded Larva Lumps & Baby Bumps, Controlled Bleeding returns with...
» mehr
Donnerstag, 03. August 2017
Limitiertes transparentes, blau-gelbes Vinyl. Mit dem 4ten Album zündet der Tabakliebhaber aus Pennsylvania ein transzendentes Synapsenfeuerwerk ab. Die synthetisierten, verfremdet-gleissenden Psychedelic-Verspultheiten, die man von seiner anderen...
» mehr
180g-LP mit LP-großem 8-seitigem Booklet. Emotional aufwühlende Album-Geisterwelt zwischen Drone und Ambient, kreiert vom Komponisten Matthew Patton aus Winnipeg, koproduziert von Paul Corley und aufgenommen mit Streichern des isländischen...
» mehr
Montag, 31. Juli 2017
Ein Biest zwischen Avantgarde und Noise. Margaret Chardiet bringt die gestörte Verbindung von Körper und Geist zum Klingen, das war Thema auf dem Vorgängeralbum und auch hier: Es geht um die Momente, in denen unser geist aus unserem Körper tritt...
» mehr
Donnerstag, 27. Juli 2017
2o17er- Album des Electronic-Mystikers Edward Larry Gordon aus Philadelphia, dessen Ambient hier über vielschichtige Drones funktioniert und mit Hall in die Weite des Universums driftet. Handgespielte Instrumente wie Fingerpiano, Orgel oder...
» mehr
Der Italiener Andrea Belfi ist ein Medium, ein Hinhörer zwischen Raumklang und elektroakustischer Performanceverfremdung. Fans sind Carla Bozulich, Mike Watt, Aidan Baker, etc. Sein letztes Opus "Natura Morte" war ein abgrundtief dunkles...
» mehr
Montag, 24. Juli 2017
Vom elektronischen Wunderkind komponierter Soundtrack für den dramatischen Thriller der beiden Safdie-Brüder mit Robert Pattinson und Jennifer Jason Leigh über eine hypnotische Odyssee durch die New Yorker Unterwelt, in der der Protagonist...
» mehr
Montag, 17. Juli 2017
Neues Bandprojekt bestehend aus dem Mastering-Ingenieur Conor Dalton, dem mit einem Grammy Award ausgezeichneten Produzenten David Donaldson, dem Musiker und DJ Graeme Reedie, sowie dem Gitarristen Ian "Chippy" MacIennan. Auf ihrem ersten...
» mehr
Kubikov war früher Hälfte der legendären russischen Synthesizeristen SCSI-9, mittlerweile pflegt er sein eigenes Label Pro-Tez Records und bewegt sich als Solo-Künstler mit klarem Drang zur verdubbten Tonlandschaft und Ambient-Musik nach wie vor...
» mehr
Freitag, 14. Juli 2017
Der Amerikaner Benni ist Benny Divine aka Ben McCullough aka Replicant und Mitwirkender von solch "bekannten" Bands wie Wizzard Sleeve, MIssing Monuments und Myriaden anderer Outfits. Sein 1. wirkliches Solo-Full-Length ist ein reinrassiges...
» mehr
Freitag, 07. Juli 2017
Das verwaschene Weichzeichner-Cover im Badezimmerspiegelbeschlagungslook gibt die weiche Seelen-Spülung der vielschichtig wie experimentierfreudig schäumenden Sammlung aus Liebesliedern gut wider. Textlich geht Marela die Songs direkt an ohne...
» mehr
Donnerstag, 06. Juli 2017
Ein großer, das Adrenalin wie auch die Sehnsucht nach kosmischen Weiten anfachernder Spass für alle Fans von John Carpenter und alter Vintage-Synthesizer. JG Thirlwell hat als Foetus Undergroundmusikgeschichte geschrieben, unter neuem Namen...
» mehr
Repress! Zweieinhalb Jahre nach "Solo Piano II" 2015 erschienenes Album des kanadischen, damals in Köln lebenden Entertainer, Weltrekordinhaber im Dauerklavierspiel und komponierenden Pianist. Es ist nicht nur ein Klavieralbum, eher ein...
» mehr
Mittwoch, 05. Juli 2017
Herrlich gut runterkühlen lässt sich mit Jeff Özdemir & Friends auf der 2ten Ausgabe einer in viele Richtungen offenen Kollaborationsscheibe des deutschtürkischen Plattenladeninhabers aus Berlin, Kreuzberg. 33 RPM nennt sich der Laden von Jeff...
» mehr
Schweres Vinyl, DL-Code. Er entzieht sich mit Vorliebe allen Beschreibungen: ein Ansatz der seine Musik erstmal in der Postmoderne verankert. Zudem hüllt er sein Äußeres in Geheimnis: wie der junge Kalifornier nun aussieht ist unbekannt, die...
» mehr
Dienstag, 27. Juni 2017
Kommt einem manchmal vor, als ob das Ohr in einer Konvexlinse hinge beim Hören dieses mit Dekonstruktion und Verfremdungen genauso intensiv hantierenden Album wie mit Synthiewasserflächen, die surreal die umgebende Landschaft spiegeln. Ein...
» mehr
Mittwoch, 21. Juni 2017
Die Deutschen haben international einen Ruf als große Erfinder. 1886 war es das Automobil, in den Zwanzigerjahren Adidas und in den Siebzigern Krautrock. Vor allem in Berlin und Düsseldorf war eine rege und ausgesprochen...
» mehr
War auf "Kram" (2009) eine Mélange aus klaren, synthetischen Strukturen zu hören, könnte man den Nachfolger "Ding" (2011) als Moebius Beitrag zum Industrial nennen. Viele Stücke entwickeln einen zyklischen, mechanischen Sog, allerdings immer im...
» mehr
Donnerstag, 01. Juni 2017
Schweres Vinyl, Sticker. Die LP läuft von innen nach außen! Was für ein Synapsenforderer dieses Album ist, zeigt nicht nur die Pressung. Schweizer Extravaganz von 2 renommierten Free/Noise/Psych/Krautbands aus Biel. Nur ihrer eigenen sperrigen,...
» mehr
Dienstag, 30. Mai 2017
Neues Projekt mit Baltimores Drew Owen (Sick Thoughts / DD Owen) und NYC's Don Seun. Das Produkt von zwei Menschen mit völlig unterschiedlichen Auffassungen von Sound, verschwendet keine Zeit und kommt direkt auf den Punkt. 10 Songs, die sich vom...
» mehr
Freitag, 19. Mai 2017
Vinyl-Version mit Klappcover und acht Bonustracks.Die Berliner Musikerin, Komponistin, Produzentin und Moderatorin Gudrun Gut ist seit Jahrzehnten eine feste Größe der deutschen Musikszene. Frühe Stationen ihrer Karriere sind Einstürzende...
» mehr
Mittwoch, 17. Mai 2017
2LP mit Klappcover! Der Film, dieser ewige düstere, lakonische, surreale Film vor dem inneren Auge. Unmöglich sich den projizierten Bildern zu entziehen, den im Schlaf wird man gewiß davon träumen. Der perfekte Soundtrack für die Neubearbeitung...
» mehr
Montag, 08. Mai 2017
Repress des 2.Albums von 1969. 2 Bonustracks bei der CD und dem DL. Ein Dokument der Persönlichkeiten Ono/Lennon, der das Private in den öffentlichen Raum stellte. Tragischer Hintergrund der Aufnahmen: Onos Fehlgeburt im Londoner Krankenhaus. Die...
» mehr
"Rusty Machines, dusty carpets" - der Titel des letzten Album-Tracks als Metapher für das sechste Albums des seit den späten 1990er Jahren aktiven Wiener Trios, originelle Visionäre an einer Kreuzung aus Feedback-verliebtem Avantgarde- und...
» mehr
Mittwoch, 03. Mai 2017
Vinyl (LPx2+MP3) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! Düster ist gar kein Ausdruck. Klingt wie der Soundtrack zu einem finsteren Horrorstreifen. Schatten in der Nacht. Eine eisige Hand an der Schulter. Mit seinem zweiten Album unterstreicht der junge Londoner Produzent Bobby Krlic aka The Haxan...
» mehr
Freitag, 28. April 2017
Erstmals der Score für einen Dokumentarfilm nach diversen Soundtracks für Spielfilme von der kreativen Kraft hinter A Winged Victory For The Sullen und Stars Of The Lid. "Salero" von Mike Plunkett spielt in der bolivianischen Salar de Uyuni, der...
» mehr
Motor City Drum Ensembles Danilo Plessow und Innervisions Marcus Worgull mit großartigen Synthie-Tagträumereien, eingespielt mit allerlei analogem Keyboardgerät. Ein kosmisches Album, das sich auch auf die elektronischen Ahnen der 70er bezieht,...
» mehr
Mittwoch, 19. April 2017
Auf ihrem 3ten Album stellt die in Kyoto geborene, aber inzwischen in Berlin ansässige Musikerin, Sounddesignerin, Komponistin und Produzentin Midori Hirano eine klanglich experimentelle Verbindung zwischen Geist und Maschine, menschlichen und...
» mehr
Dienstag, 18. April 2017
Michigan trumpeter Justin Walters solo work centres on evocative, intuitive explorations of the EVI (Electronic Valve Instrument), a rare wind-controlled analog synthesizer from the 1970s. Its unique, smeared tonality allows for an expressive...
» mehr
Freitag, 31. März 2017
Farbiges Vinyl +7... In ihrem Studio auf einer Farm in Südfrankreich entstandenes 6tes Album, eingespielt mit minimalem Equipment, altmodischem Spielzeug und fast schon "antiken" Instrumenten, wie sie selbst sagen. Ein herrlicher Vibe zwischen...
» mehr
Freitag, 17. März 2017
2xLP mit Klappcover! Nenn es elektronische Supergroup, nenn es kreative Keimzelle und Nukleus des Labels Magazine. Das Album ist eine Art Sammlung von über die Jahre entstandenen 8 Tracks, die die aus Ada, Barnt, Jens-Uwe Beyer, Jörg Burger, John...
» mehr
2LP mit Klappcover! Auf dem neuen Album ist neben erlesenem Klavierspiel und Elektro- und Orchesterklängen des britischen Neo-Klassik-Komponisten auch die Stimme von Virginia Woolf zu hören. Richter nutzte die einzige erhaltene Aufnahme ihrer...
» mehr
Can Oral zählt mit seiner umfangreichen Diskographie, die in den frühen 90ern beginnt, zu den Apologeten eines kunstbezogenen Electronic-Ansatzes, der auch immer mal Punk einbezog oder sich unterwschwellig auf Underground-Rockversatzstücke bezog....
» mehr
Dienstag, 14. März 2017
"Auf den ersten Blick scheint alles beim Alten: Batterien kurzgeschlossener Syntheziser schnurren, summen und knistern zufrieden & freundlich vor sich hin. Isan schreiten behutsam durch das Gewirr ausverkabelter Patchbays und freigelegter...
» mehr
Wie immer bei Isan sticht die Deluxe-Aufmachung als erstes ins Auge, aber genauso fein ist auch die Kollektion von 10"/12"/7" und Compilation-Tracks auf labels wie Wurlitzer oder Earworm. Melodiöse Ambientelectronica für besseres Leben zum Staunen...
» mehr
Der Vorgänger ist gerade ausgeklungen, da entsteigt dänischen Kellerwänden das nächste Kleinod zwischen Gitarre und Elektronik. Ein Blick in die Ferne, ein Horchen nach Innen, flächige Fundamente im elektronischen Geist von My Bloody Valentine...
» mehr
Morr erweitert sein Spektrum musikalisch wie geographisch hier hinunter bis zum italienischen Stiefelabsatz. Aus Südapulien kommt Andrea Mangia, der abseits der grossen Metropolen einen eigenständigen Abstract Electronica-Ansatz zwischen...
» mehr
8 Remixe von Tracks vom großartigen Ea1-Album als Ausgangsmaterial. An den reglern waren Console, Opiate, Wechsel Garland, Chr. Kurzmann, Kandis, Max.Ernst (2x) u. Gustavo Llamas. @Morr.
» mehr
Weiheimer Sextett mit fließendem Strom verschiedener musikalischer Sprengsel, der elektrisch elektrisiert, die Nebenadern sind Jazz, Dub, ein bißchen D&B, Afro-Funk. Mühelos souverän spielen sie sich sophisticated u. beeindruckend durch 9...
» mehr
Melancholische Aufbruchsstimmung an einem kalten Wintermorgen, 6 wunderschöne & seelenvolle angepoppte Elektroniden mit Melodien, die Herzen berühren und Hoffnung auf eine bessere Welt aufrecht erhalten, die aber auch als Hommage an Helden von Eno...
» mehr
Projekt von Tin Foil Star Arne Van Petegem, der typische Indie-Pop-Melancholie mit elektronischen Mitteln verbindet. Herrlich geschmackvolle Sehnsuchtsparaphrasen am Einigelungskeyboard mit leicht pluckernden Beats mit emotionaler Wärme....
» mehr
Alte Morr-Compilation mit 28 Tracks (CD 1) und Remixen (CD2) von und für Notwist, Styrofoam, Tied & Tickled Trio, isan, Wechsel garland, herrmann & Kleine, B. Fleischmann, Christian Kleine, Phonem Blond, Lali Puna, Solvent, Arovane u.a.
» mehr
Freitag, 10. März 2017
Die Ente auf dem Cover von Slugabeds nach 4 Jahren erscheinenden, zweitem Album kann alles verkörpern, aber ihr deprimierte Blick scheint vertraut, als würde sie die Welt brennen sehen und nicht in der Lage sein, die Flammen zu bezwingen. Der...
» mehr
Mittwoch, 08. März 2017
180g-Vinyl! Neu aufgelegt als eigenständiges Werk, erstmals in seiner vollständigen Version erhältlich. War das Bonus-Ambient-Album des "Hotel"-Albums, aber gekürzt, weil die Spielzeit des CD-Formates schlichtweg nicht ausreichte. 3 Stücke sind...
» mehr
Montag, 06. März 2017
Debutalbum für das immer visionäre Electronic-Label Modern Love (Andy Stott u.a.) von Alex Rinse, der mit schräger Rhythmik und Samplewiederholungsmantras die nervenstränge massiert. Polyrhythmik ist ein leitfaden seines hybriden Stiles, der sich...
» mehr
Freitag, 03. März 2017
Brian House is a wild mix between a gifted musician and weird scientist. He also studied that kinda thing. He was born in Denver but lives in Providence now (if not in the whole world). His works have been part of festivals like Ars Electronica...
» mehr
Freitag, 24. Februar 2017
Neben Dälek der zweite Hiphop-Act auf dem New Yorker Punkrock-Label: MC Oddateee (der mit der stählernen Sonnenbrille) mischt, vergleichbar mit Homees wie Dälek (auch als Gäste dabei), Mike Ladd oder Tribe Called Quest, bedrohlich-düstere,...
» mehr
Montag, 20. Februar 2017
Ein Riss im grauen Himmel tut sich auf. Aidan Baker von Nadja war noch nie so songlastig wie bei diesem Release, was auch an seiner modernen Hinwendung zu Dreampop/ Gothic und Shoegaze sowie der überirdischen Aura von Claire Brentall und ihrer...
» mehr
Freitag, 03. Februar 2017
1981 veröffentlichte die Düsseldorfer Band Die Krupps mit "Stahlwerksinfonie" ein unkonventionelles, radikales und düsteres Album, das weltweit Aufsehen erregte und als Keimzelle von EBM und Industrial Rock Musikgeschichte schrieb. Bei dem im...
» mehr