Artikel 151 - 200 von 1447
Donnerstag, 04. Januar 2018
Limitiertes farbiges Vinyl! 2xLP mit Klappcover! Wenn man so will, ist das moderner Jazz, was Archy Marshall hier mit Musikern veranstaltet. Der Youngster schielt hier Nullkommanull auf Tanzflure, sondern wagt wiederum richtig etwas. Er...
» mehr
Mittwoch, 03. Januar 2018
Vinyl mit Heavyweight Klappcover, printed inner sleeves, etching auf der Seite D und die Erstauflage mit Poster. Die zu einem Album kompilierten 12 gemeinsam eingespielten Songs, die die isländischen Musiker Sin Fang und Sóley (,die sowohl solo...
» mehr
Dienstag, 02. Januar 2018
Erstmals auf Vinyl und CD. Anfang der 80er-Jahre veröffentlichte das französische Musikerpaar Ivan Coaquette und Anannka Raghel unter dem Namen Fondation drei Tapes mit großartiger elektronischer Musik, die noch stark den ...
» mehr
Gleitender, perlender Ambient, nostalgisch und aufstrebend in seiner tiefblauen Mollversenkung. Der New Yorker Pianist David Moore schafft mit seinem neoklassischen Ensemble entrückende Zeitlosigkeit und atmende Intensität. Verbrämt sind diese...
» mehr
Klassiker der experimentellen Elekronik. Pinhas ist nicht nur anhand seiner Arbeit mit der mythenumwobenen Band Heldon einer der Patrone der elektronischen Musik in Frankreich. Das vorliegende Album war sein Debüt aus dem Jahre 1977 und...
» mehr
Freitag, 29. Dezember 2017
Das Ergebnis einer Idee von Nika Roza Danilova für eine Performance im New Yorker Guggenheim-Museum, die sich vom Electronic-Set von Zola Jesus unterscheiden sollte. Stattdessen wollte sie mit einem klassischen Komponisten arbeiten, der ihre Songs...
» mehr
Freitag, 22. Dezember 2017
2016 erschienenes Album des isländischen Neoklassik-Komponisten nach 6 Jahren Pause mit dem Thema des altgriechischen Orpheus-Mythos. Johansson nähert sich dem oft zitierten Mythos, den schon Ovid in der Antike bis Jean Cocteau in der Neuzeit...
» mehr
Eines der zweifellos wichtigsten Electronica-Alben überhaupt, von nicht wenigen auch als Jahrhundertscheibe abgefeiert. Düstere, experimentelle voyage durch die Gassen des Mariannengrabens. DJ Shadow mit japanischer First-class-Mix und...
» mehr
Auf der 5 Track-EP (ca. 20 minuten) schlägt Will Wiesenfeld einen im Vergleich zum Obsidian-Album etwas nachdenklicher klingenden Weg ein, schliesslich geht es um den Meerestod. Der Ton ist entsprechend etwas dunkler und melancholischer, sein...
» mehr
Mittwoch, 20. Dezember 2017
Single zum Album, mit exklusivem Track auf der flip. *Fat Cat
» mehr
Rerelease des bereits 2002 auf Late Junction zusammen mit dem philharmonischen Orchester der BBC veröffentlichten Albums. Max's Stücke ähneln in ihrer Tiefe, Geduld und Ausdruck denen von zeitgenössischen Komponisten wie Michael Nyman oder Arvo...
» mehr
Dienstag, 19. Dezember 2017
CD im Midprice! Instrumentaler Nachfolger für sein nicht minder exzellentes "Other Side..."-Album. 13 Tracks des Multiinstrumentalisten und Sole-Kollaborateurs, die die Grenzen von Hiphop am Rande von Electronica mit ausgewaschenen Synthiesounds...
» mehr
Montag, 18. Dezember 2017
Debut der aus Istanbul stammenden Ekin Üzeltüzenci, die einen auf ihrem Debut mitnimmt in eine dunkle, dunkle Nebelwelt, wie man sie so selten findet. Aussergewöhnlicher und obskurer Dream-Pop ohne Schlagwerk mit wolkenartigen Schwaden aus...
» mehr
Freitag, 15. Dezember 2017
Deluxe-Cover. Quasi der Ambient-Kompagnon des 2015 erschienenen "Moonbuilding"-Albums. Geht auch durch als Soundtrack eines noch nicht gedrehten surrealen Sci-Fi-Filmes inkl. überraschender Wendungen wie plötzlicher Hawaii-Stimmung. Die...
» mehr
Laser-engraved vinyl edition limited to 300 copies. Winter, or a time which represents that season, in a metropole that appears to be moscow. the visitor is taking metro no. 6 at leninsky prospect as he is on his way to the ballroom close to gorky...
» mehr
Dienstag, 12. Dezember 2017
2xLP-Repress des dritten Albums von 2004. Dahinfliessende kaum wahrnehmbare Melodien treffen auf Blips und Klonks, es entstehen Schwingungen und Strömungen, Gewabber und Geblubber ... daneben scheinen diverse Morr Release richtig hektisch und...
» mehr
Kommt auch als Doppel-Kassette. Willkommen im Herz der analogen Synthesizer: Planetenmusik für das Space Age. Bitchin Bajas sind seit 2010 das "Kosmische"-Outfit von Cooper Crain; Mitglied von San Fran´s Neokrautheroen Cave und dem Gleichgesinnten...
» mehr
Dienstag, 05. Dezember 2017
Thomas Köner, Erforscher, Multimedia-Künstler, Dark-Ambient Pionier. Über seine lange, erfolgreiche Karriere hinweg, arbeitet er an audiovisuellen Installationen, Klangkunst sowie Minimal Soundscapes und als eine Hälfte des Duos Porter Ricks....
» mehr
Freitag, 01. Dezember 2017
"SunnO))) trifft Eno am Rhein?" Der Preis für den Albumtitel des Jahres geht an das Osnabrücker Krautduo (seit 1998) mit der Vorliebe für spitzfindige Ironie und Wortspiele. Der Preis für das gelungenste Kollaborationsalbum des Jahres gebührt...
» mehr
Dienstag, 28. November 2017
Als Simon Jeffes am 11. Dezember 1997 starb, hatte er ein einzigartiges Vermächtnis hinterlassen. Mehr als zwei Jahrzehnte lang schuf er mit seinem Penguin Cafe Orchestra Musik, die sich jeder Schubladensortierung entzog. Die Welt der Klassik war...
» mehr
Limitited Vinyl! Repress des mythenumwobenen, visionären, rund um 2008-2009 innerhalb von 2 Wochen entstandenen Albums voller Eski-Grime-Permutationen, ein scientific Touch durchzieht die 16x handprogrammierten Quickfire-Shots, die sich irgendwo...
» mehr
Montag, 27. November 2017
Wunderschönes Artwork. Traumgleiche Musik der dunklen Berliner Schule. Hinter dem Mysterium Waldemar P. verbirgt sich ein Berliner Analogsynthie-Wizard, der seinem Konzept komplett treu bleibt, epische, versunkene Kosmosreisen einzuspielen. Der...
» mehr
Samstag, 25. November 2017
SCHNITT combines improvisational noise, postpunk and Jazz. With its vinylrecorder, live sounds are cut directly into a vinyl record. The resulting loops and Samples are played back. Live improvisation and vinyl sound loops become one big wall of...
» mehr
Mittwoch, 22. November 2017
Inspired by the rather harsh magic of New England in winter - the place where the three tracks have been recorded - Dj Richard creates a wide and dark raving beauty. *Dial
» mehr
Dienstag, 21. November 2017
*Sonderangebot! Experimentell-hypnotisches Electronic/Dub Solo-Projekt des Furry Things-Gitarristen von 1997 auf City Slang. "Ken Gibson, aka 8 Frozen Modules may reside in Hollywood, CA, but his musically territory lies far away in an ice cave on...
» mehr
Zwischen den beiden klar strukturierten, melodiösen Studioalben "Großes Wasser" (1979) und "Curiosum" (1981) wurde 1980 "Live In Vienna" veröffentlicht. Auf all jene, die in den Siebzigern Cluster zu Zeiten von Brian Eno und Conny Plank...
» mehr
Das vierte ist das erste Album seit 5 Jahren. Dictaphone ist eine in den späten 90er- Jahren in Berlin vom in Brüssel lebenden Multi-Instrumentalisten Oliver Doerell gegründete Formation, die sich zwischen krautigem Postrock und Avantgarde-Jazz,...
» mehr
Montag, 20. November 2017
2018er-Ausgabe, natürlich kuratiert von Wolfgang Voigt, der eine handverlesene Auswahl an Genre-Veteranen und Neuzugängen präsentiert. Bereits vorhandene Erfahrung mit der Mission macht sich unter den diesjährigen Beiträgen schnell bemerkbar -...
» mehr
Freitag, 17. November 2017
Neue 6 Song-EP. Out of Body is as dark as it is beautiful and its seamless transmutation between styles and genres is something that Mouse On The Keys become more confident on with every release. Out of Body is a journey through the band's...
» mehr
Donnerstag, 16. November 2017
2xLP-Repress mit Klappcover! Nach seiner genialen Kollaboration mit Ellen Alien war Sacha Ring mit diesem Album 2007 ganz klar mit an der Spitze der Schnittstellenproduzenten zu finden, die zwischen Electronic, Sounddesign-Pop und Ambient-Postrock...
» mehr
Mittwoch, 15. November 2017
Der 3. Teil der renommierten Reihe beweist eindrucksvoll den Status der experimentellen Musiker, die dem Label Krautrock zugeschlagen werden und längst zum Klassiker gereift sind. Dabei geht diese unfangreiche Kollektion mit 23 Tracks und 19...
» mehr
Gemeinsam an zwei kalten Tagen im Januar 2017 aufgenommenenes Album zwischen Fraktalen und Fluss, ein sich ständig weiterentwickelndes Polster aus Texturen auf dem Rücken von mäandrierenden Drones undeinem mit Hall- und Echoeffekten in die...
» mehr
Clark krönt eine weiteres erfolgreiches Jahr mit den beiden neuen Rave-Monstern "Honey Badger" und "Pig", die die rohe Dancefloor-Energie demonstrieren, die Clark in den bisherigen 20 Jahren seiner Warp-Karriere so eigen war (und immer noch ist)....
» mehr
2LP mit dickem LP-großem Booklet. Daß Frahm zu den ganz Großen geht, wenn es um die imaginative Kraft von (tastenbasierter) Musik geht, unterstreicht er mit diesem die winterliche Seele und Herz umschmeichelnden Meisterwerk, das im Gegensatz zu...
» mehr
Donnerstag, 09. November 2017
Produced in 2014, Wahalla is the collaboration between Dean Blunt (Hype Williams - Babyfather - Blue Iverson...)- and visual / folk artist Joanne Robertson. Created in the same year of Blunt's Black Metal and Skin Fade releases - this eight-track...
» mehr
Schweres Vinyl, gefütterte Innenhülle, Linernotes. Eine weitere obskure Rarität aus den unerschöpflichen Guerssenarchiven. Emilio Aparicio war ab 1967 der Moogpionier in Guatemala. Aus wohlhabendem Hause stammend, konnte er die ersten...
» mehr
Mittwoch, 08. November 2017
2xLP mit Klappcover! Im Irrgarten der Töne mit der auch hier wieder außerordentlichen Stimme der isländischen Performerin und Sängerin, die auf dem 10ten Album auch gerne das "Rrrrrrr" nordisch-spanisch rollt. Ein Album zwischen den Zeiten, auf...
» mehr
Freitag, 03. November 2017
Neue 12"! *Ninja Tune
» mehr
Midprice-CD! Yeeha, endlich ist er wieder da, das gute alte Techno-Animal Kevin Martin, der nun auch nicht megr seit gestern als `Käfer´ mit seinem Hauptprojekt firmiert. Der umtriebige Londoner Produzent ist ein Pionier dessen, was heute Dubstep...
» mehr
Klappcover! Vier exklusive Versionen, die nicht auf dem Album "Angels & Devils" waren. Mit am Start sind Liz Harris von Grouper, Ragga-Legende Daddy Freddy und Manga. *Ninja Tune
» mehr
Vinylrepress des 2014 erschienenen Debutalbums auf Mercury Classics. Lambert ist ein Pianist, der bei seinen extraordinären, vom Publikum Stille einfordenden Auftritten eine Oryx-Antilopen-Maske trägt und mit subtilem Humor begleitet, allerdings...
» mehr
Repress des Albums von 2009. Qua, das erste Cluster Studio-Album seit 1994, präsentiert siebzehn rätselhaft betitelte, skizzenhaft improvisierte, suggestiv fließende, mit feinsinnigen, ungewöhnlichen Sounds gespickte Klangminiaturen. Hypnotisch,...
» mehr
Montag, 30. Oktober 2017
Mortazavi und Friedman verbindet die Erfahrung auf dem Terrain ungerader, zyklischer Rhythmen, die die Grundlage ihrer, einerseits zarten, andererseits ekstatischen Trance-Kunstmusik bilden. Im Studio entstehen in der Wiederholung und...
» mehr
Freitag, 27. Oktober 2017
Opener des Albums ist der sehr persönliche Titeltrack, ein Live-Liebling, der nicht auf dem gleichnamigen Album enthalten war. In dem Song spricht Frontmann David Jakes über seine Beziehung zu seinem Vater und richtet sich an die Sterblichkeit....
» mehr
Mittwoch, 25. Oktober 2017
White Vinyl-Repress auf XL. CD erst ab Mitte Januar 2018! 2tes Soloalbum des Radiohead-Sängers von 2014. Schon auf seinem Solo-Debüt "The Eraser" von 2006 eröffnete der Ausnahmekünstler unglaubliche Klanggebilde, die denen von Radiohead nicht...
» mehr
Repress! Knapp vier Jahre nach ihrem Comeback Album kehrten die Ladies, die Anfang der 80er in der N.Y.er No Wave Szenen für Wirbel gesorgt haben, 2006 wieder zurück. Trockener und minimalistischer kann man nicht funky sein. Ein schon fast...
» mehr
Der aus Thüringen stammende Pianist und Produzent hat wie auch Nils Frahm keine Probleme damit, Electronic in seine neoklassischen Kompositionen zu integrieren. Auf dem dritten Album schwingt er sich immer wieder von sanfter und sachter Intimität...
» mehr
Vier Tracks der experimentellen Synthie-Band aus Austin, Texas aus dem Album "RR7349" (2016), die für den Soundtrack der Netflix-Erfolgsserie "Stranger Things" verantwortlich ist. Abgemischt und neu interpretiert von Künstlern wie Lena Willikens,...
» mehr
Dienstag, 24. Oktober 2017
Cosmic Hiphop mit Spacejazzfunk-Appeal der allerfeinsten Sorte von der aus Seattle stammenden Crew um Ishmael Butler (Digable Planets) auf einem zweiteiligen Album, das Hiphop auf ein extraterrestrisches Niveau transportiert und vor Originalität...
» mehr
Cosmic Hiphop mit Spacejazzfunk-Appeal der allerfeinsten Sorte von der aus Seattle stammenden Crew um Ishmael Butler (Digable Planets) auf einem zweiteiligen Album, das Hiphop auf ein extraterrestrisches Niveau transportiert und vor Originalität...
» mehr