Artikel 251 - 300 von 1269
Mittwoch, 14. Juli 2021
Limitierter Gold-Vinyl-2xLp-Repress inkl. Poster. Die 4. Scheibe des Großmeisters im Zusammenbauen von unglaublichen Sound-, Sample- und Beat-Landschaften; die Entwicklung geht weg vom Jazz des vorletzten Albums vermehrt hin zum Benutzen von bösen...
» mehr
Dienstag, 13. Juli 2021
Das Post-Kraut-Elektro-Trio aus Hamburg zusammen mit Ulf Schütte (Datashock, Phantom Horse, Little Whirls) auf kosmischer Reise. Höhepunkt ist dabei sicher das über 20-minütige schamanistische, in einen metaphysischen Zustand totaler Zufriedenheit...
» mehr
Von Detlef Weinrich (Kreidler) aka Tolouse Low Trax im Geiste legendärer Sampler von Les Disques Du Crépuscule oder Made To Measure zuzusammengestellte Kompilation, ein Journal, das nicht nur ungewöhnliche Musikstücke zwischen raren, ungedeckten...
» mehr
Intensive Voodoo-Musik, die angetrieben von schwebenden Bassimpulsen und Sequenzer-Madness mit polyrhythmischen Tänzen den Raum und die Zeit zwischen Okzident und Orient transzendiert. Der Düsseldorfer Stefan Schwander (auch Antonelli) koppelt auf...
» mehr
Limitierte LP + Bonus-12". Bereits zum 3.Male treffen sich 2 Gleichgesinnte zum traumwandlerischen Spaziergang durch die kosmische Musik: der Elektroniker Ulrich Schnauss führt seit Jahren die Berliner Schule von Tangerine Dream in die Neuzeit,...
» mehr
Clear Vinyl. Finnish producer Sasu Ripatti has been torching the fringes of electronic music since the mid 1990s, a process that's found him melting a wide spectrum of musical innovation into his cult brand of experimental minimalism. From the...
» mehr
Montag, 12. Juli 2021
Der aus Thüringen stammende Pianist und Produzent hat wie auch Nils Frahm keine Probleme damit, Electronic in seine neoklassischen Kompositionen zu integrieren. Auf dem dritten Album schwingt er sich immer wieder von sanfter und sachter Intimität...
» mehr
Freitag, 09. Juli 2021
2LP im dicken Coverkarton und mit Klappcover. Artwork von Stephen O´Malley. Die Konsequenz, mit der diese Musiker sich der Avantgarde verschrieben haben, ist beeindruckend, so das diese Kollaboration ein Treffen zweier gleichgesinnter Grenzgänger...
» mehr
Dienstag, 06. Juli 2021
Futuristische elektronische Avantgarde, die sich so aufregend anfühlt wie der Besuch einer aussergewöhnlichen, visionären Ausstellung im Moma in NYC (für das sie auch schon Musik komponierte) oder in der Tate in London. Wobei das vierte Album der...
» mehr
Qluster in ihren div. Inkarnationen sind seit 50 Jahren gelebte Elektronikpioniertat. Nach dem zu frühen Tode seines musikalischen Lebenspartners Dieter Moebius fand der sich in seinem mittlerweile 9.Lebensjahrzehnt befindliche Roedelius mit Onnen...
» mehr
Montag, 05. Juli 2021
Micachu & The Shapes liefern mit ihrem Debüt den ganz eigenen Soundtrack für die Zukunft, der sich jeglichen Vergleichen sträubt. Mica Levi experimentierte schon früh mit Sounds herum und schuf über die Zeit ein divergentes Klanguniversum, das...
» mehr
In solchen Surroundings ist Antony unschlagbar. Hinter Anohni verbirgt sich Antony Hegarty, die Ex-Sängerin von Antony and the Johnsons, deren androgyne Stimme und virtuose Art des Gesangs immer eine Gänsehaut-Show war und ist. Und besonders mit...
» mehr
Vinyl via Pancromatic! CD im Klapp-Digisleeve und auf 500 Exemplare limitiert! Ein eher elektronisches, aber auch krautig-spacerockiges und experimentell-minimalistisches Album. Der Titel CV Sessions stammt aus der Zeit des Corona Virus, und der...
» mehr
Freitag, 02. Juli 2021
Eine schwer kategorisierbare Art musikalischer Schwerelosigkeit, mit der der Londoner Produzent auf seinem neuen Album originell auftrumpft. Ein unprätentiöses wie orginelles Album, das Akustik-Folk-Gitarren mit einem sanfte Figuren performenden...
» mehr
Der Wunderwuzzi war seit 2015 mit Filmmusiken für Dokumentationen, Kinofilme und TV Serien, sowie Kompositionen mit dem Choreographen des New York City Ballett Justin Peck, den L.A. Philharmonikern und dem Baltimore Symphonie Orchester...
» mehr
Donnerstag, 01. Juli 2021
2xLP mit Klappcover! Finstere Electronica von Henry Laufer aus Los Angeles. Ein großartiger, die Tiefen seiner Soundkosmen erforschender Gegenentwurf zu den makellosen Computerproduktionen dieser Zeit. Das Grauen wohnt um die Ecke dank...
» mehr
Elektronische Songwriterpopscheibe mit elegischem Gesang, melancholisch und sehnsüchtig und ein bisschen schwülstig, aber auch mit einem gewissen Ambient-Sound-Pathos, das sich aus dem Aufeinandertreffen der getragenen, mind & soul umspülenden...
» mehr
Der Londoner Produzent Oscar Powell gründete 2011 das experimentelle Elektronik-Label Diagonal. Recht schnell wurde Powells Betrieb bekannt für kühne rhythmische Innovationen und entwickelte sich so, innerhalb seiner kleinen Nische, zu einem der...
» mehr
Mittwoch, 30. Juni 2021
Graues Vinyl! Als erstklassige Ballermaschine entpuppt sich Kevin Martins erstes Solo-Album seit 7 Jahren, seinem dritten insgesamt. Ein in Sachen Tempo und Ausdruck hochabwechslungsreicher dystopischer Trip durch die Post-Apocalypse, der oft...
» mehr
Montag, 28. Juni 2021
Reissue der 2017er LP von Sarah Davachi, die in limitierter Kleinstauflage auf dem Label Students Of Decay aus Cincinnati erschien. Die Suite aus fünf extended Teilen für Strings, Stimme, Orgel und Klavier - laut Pitchfork "irgendwo zwischen dem...
» mehr
VÖ 10.09.2021 Limitiertes silver Vinyl. Von Pitchfork, The Wire und The Quietus gelobte kanadische Klangkünstlerin mit ihrem neuen Album, das eine Rückkehr zur Klangpalette aus Mellotron, E-Orgel, Klavier und Synthesizer beinhaltet und ähnlich...
» mehr
Vier Tracks der experimentellen Synthie-Band aus Austin, Texas aus dem Album "RR7349" (2016), die für den Soundtrack der Netflix-Erfolgsserie "Stranger Things" verantwortlich ist. Abgemischt und neu interpretiert von Künstlern wie Lena Willikens,...
» mehr
Donnerstag, 24. Juni 2021
Zusammengestellt von Tim Gane (Stereolab) ! Essentielle Kompilation mit 17 Tracks über die erste Blütezeit deutscher elektronischer Musik. Gegründet wurde Sky Records 1975 von Günter Körber (Brain) um der aufstrebenden Szene eine geeignete...
» mehr
Sowohl Stefan Schneider (To Rococo Rot, Kreidler) als auch Sven Kacirek waren zuletzt häufiger in Kenia unterwegs, um dort traditionelle Musik aufzunehmen. Diese Album geht allerdings einen anderen Weg, denn sie überführen ihre in Kenia gewonnenen...
» mehr
Wie weit elektronische Musik hin zu Analogika verfremdet werden kann, beweist das 2. Werk der Hamburger Experimentalisten Stefan Schneider (analoge Synthies/Bass/Gitarre) und Sven Kacirek (Drums/Percussion). 2014 war das Debüt "Shadow Documents"...
» mehr
Schnauss formulierte einst als Ziel seiner Musik das Überführen der Shoegazer-Soundästhetik in einen elektronischen Kontext. Schon auf dem Vorgängeralbum orientierte sich Schnauss stark an Tangerine Dream und wiegt auf dem mit Synthesizern,...
» mehr
Drei Konzertflügel agieren auf kontemplativ-spannende Weise miteinander. Die neueste Inkarnation von Qluster besteht aus Roedelius, Onnen Bock und Armin Metz und vereint die neoklassischen Traumwelten eines früheren Albums von Roedelius - "Wie das...
» mehr
2. Teil der Trilogie mit Musik der Elektropioniere. In vier eindrucksvollen Livemitschnitten schaffen Altmitglied Hans Joachim Roedelius und sein neuer Mitstreiter Onnen Bock im wahrsten Sinne fantastische Klangpanoramen, die in ihrer Transparenz...
» mehr
Mehrere Namen, ein Projekt: aus den 1969 gegründeten Kluster wurden 1971 Cluster, und aus Cluster 40 Jahre später Qluster. In diesem Zeitraum blieb Hans-Joachim Roedelius der Spiritus Rector der deutschen Elektropioniere. Als Qluster nahm er...
» mehr
Kluster, Cluster und jetzt Qluster. Hier das Dokument der erstaunlichen Häutung einer der wichtigsten deutschen Elektronikgruppen. Hans-Joachim Roedelius ist seit 1969 dabei, Onnen Bock tritt an die Stelle von Dieter Moebius. Seine Zusammenarbeit...
» mehr
Rerelease inkl. Bonustracks! Pyrolator (aka Kurt Dahlke von Der Plan) hat 1979 dieses Protestalbum der anderen Art eingespielt: ohne Worte, ohne Sprache, ohne laut heraus geschriene Texte, wie sie für die Punkbewegung typisch waren. Allein mit...
» mehr
Reissue des original 1980 erscchienenen Debutalbums! Das Düsseldorfer Trio, das u.a. die NDW mitbegründet hat (und aus dieser Szene ausgeschieden ist, bevor diese zur Schlagerwelle verkommen ist), hat in seiner Anfangszeit bewusst auf jegliche...
» mehr
So eine Band gab es hierzulande auch noch nicht. Wer mit stampfenden Beats die visionäre Seele des Universalkreativen William Blake gleich beim ersten Song wecken will, hat viel vor. Und die Hamburger beeindrucken mit einem musikalischen Entwurf,...
» mehr
Kaum eine andere einheimische Band klingt so wenig einheimisch wie die Frankfurter-Hamburger. Auf dem dritten Album machen sie alles richtig, bringen die Synapsen zum Schwingen, die Farben zum Schillern. Dabei verbinden sie listig...
» mehr
Der zweite Teil einer unverhofften, doch stimmigen, geradezu naheliegenden Kooperation, stellt das Treffen H. J. Irmler (Faust) mit Gudrun Gut ( E. Neubauten, Malaria!) dar. Die ausufernde Abstraktion von Irmlers Orgelspiel begegnet der...
» mehr
Der ehemalige Kraftwerk-Musiker hat sein Musikarchiv durchforstet, Hunderte von Tonbändern, Notenblättern und digitalen Speichermedien wiederentdeckt und analysiert. Rhythmen, Riffs, Hooks, Sounds und Melodien, die Bartos in der erfolgreichsten...
» mehr
Der Abschluß der Album-Trilogie bildet diesmal eine politische Klammer: auf dem Höhepunkt der Flüchtlingswelle wurde das Album im Frühjahr 2015 auf dem ehemaligen Berliner Flughafen Tempelhof eingespielt, während nebenan ein "refugee camp"...
» mehr
Solo-Debut des Kreidler-Drummers Thomas Klein unter Projektnamen. Prinzipiell ist der Ansatz ein ähnlicher wie beim Mutterschiff, Krautrock und repetitive Electronic sind Ausgangspunkte, als Rythmiker betont Klein aber entsprechend mehr den Beat,...
» mehr
Mittwoch, 23. Juni 2021
Limitiertes clear Vinyl. Die Musik der Berliner Komponistin ist genauso kraftvoll-evokativ wie unmittelbar-intim. Ihr Mix aus wundervollen Soundlandschaften und visionären Kompositionen hat sie als eine der wichtigsten Stimme einer neuen Berliner...
» mehr
Montag, 21. Juni 2021
Limitiertes Double Grey Coloured Vinyl. Electronic Ambient Remixes Three wurde ursprünglich im Jahr 2003 veröffentlicht und enthält Ambient Remixe und Soundscapes, die Chris Carters Original Throbbing Gristle Rhythm Tapes aus den 70igern und...
» mehr
Limitiertes Double Violet Coloured Vinyl. "Electronic Ambient Remixes One "wurde ursprünglich im Jahr 2000 veröffentlicht und enthält Ambient Remixe und Neu-Interpretationen des Albums The Space Between. Tracks dieser Instrumental-Serie wurden...
» mehr
Was soll man sagen, hier experimentiert John Dwyer of Oh Sees Fame ein weiteres Mal mit einigen Mitstreitern in Sachen Improv, was man eben so macht im Lockdown. Herausgekommen ist - nunja - Improv, also Kraut, Jazz, Noise, Weirdness. Wer Albert...
» mehr
Zwischen seinen vielen Scheiben mit Thee Oh Sees scheint John Dwyer nebenher auch noch einer Leidenschaft zu alten Synthesizern nachzugehen. Im heimatlichen Cockpit scheinen einige analoge Exemplare der Spezies zu stehen, auch Drummaschinen, die...
» mehr
Limitiertes weisses Vinyl. Ein hypnotisches Album wie ein Witz, heimlich nach und nach in einem Gitarrencenter aufgenommen: kein krudes Gejamme, sondern 10 weirde Post-Psych-Experimente in perfekter Ausarbeitung. * Castle Face
» mehr
Limitiertes weißes Vinyl mit von Katy Ann Gilmore illustriertem Poster. Der französische Soundtrack-Komponist lädt zu einem weiteren Rundgang über die französisch-keltische Insel Quessant ein, wo Tiersen mit The Eskal sein eigenes Studiouniversum...
» mehr
Wann lässt John Dwyer eigentlich mal die Beine baumeln? Kürzlich hat er Thee Oh Sees neu erfunden, jetzt knackt er das Rätsel des Bunker Funk mit seinem kosmisch-analogen halbelektronischen Seitenprojekt aus dem Synthesizer-Laboratoriumsbereich...
» mehr
Limitiertes, farbiges Vinyl! Ein weiteres mal öffnet John Dwyer (Thee Oh Sees) mit seinem Homerecording-Projekt DB die Tür zu einer Welt voller Verschrobenheiten. Dabei widmet er sich dieses mal nicht seiner eigenen Phantasie sondern zollt dem...
» mehr
Donnerstag, 17. Juni 2021
Following up his score for the japanese Netflix Anime series "Carole & Tuesday", Mocky returns to album mode with his new orchestral opus. Just days before the first Covid lockdowns, Mocky brought a 16 person orchestra comprising of his usual...
» mehr
Zum 10-jährigen Jubiläum des VÖ des weigweisenden Albums von 2021 ein limitierter 2xLP-Repress auf 180g-Vinyl (läuft auf 45 RPM) mit Deluxe-Klappcover. Schwer zu sagen, was genau es ist, aber die Atmosphäre dieses Albums wickelt einen um den...
» mehr
Dienstag, 15. Juni 2021
Vinyl (LP+MP3) wird derzeit nachgefertigt – lieferbar sobald wieder verfügbar! Vinylrepress des 2005er-Albums! Broadcast bleibt Broadcast auch auf ihrem 3. Album, das ist sehr schnell klar, `Gorgeous Space Age Dream Pop´ schrieb der NME. Die Band um Sängerin Trish und ihren Lover James begeistert einmal mehr mit ihrem...
» mehr