Artikel 451 - 500 von 1298
Donnerstag, 28. Januar 2021
Wer von dem einzigen Instrumental auf "Close to the Glass", dem elektroakustischen Schweben des epischen Instrumentalsongs "Lineri" beeindruckt war, findet hier eine Art Fortsetzung auf Albumlänge. Das Interessante an dieser Zusammenstellung...
» mehr
2003 erschienenes Albums! Mehr als auf allen bisherigen Scheiben des Weilheimer Projekts um die Acher-Brüder, bei dem jetzt 10 weitere Mitglieder mitgewirkt haben, geht es um Jazz. Das Organische des letzten live eingespielten Albums haben sie...
» mehr
Mittwoch, 27. Januar 2021
Limitiertes graues Vinyl. Das ikonische, seit über 25 Jahren die Grenzen elektronischer Musik innerhalb eines eigenwilligen wie sound-neugierigen Orbits erforschende, in Berlin lebende Duo Andi Thomas und Jan St. Werner erfindet sich wieder mal...
» mehr
Mittwoch, 20. Januar 2021
Silver 180g Vinyl-Repress mit Gatefoldcover! Auf das slo-mo-jazz-doom-ambient Ungeheuer ist einfach Verlass - auch wenn das Album "From The Stairwell" den Kurs etwas ändert - die Songs verlassen sich deutlich weniger auf den Beat als noch auf...
» mehr
Montag, 18. Januar 2021
Limitiertes farbiges Vinyl. Benjamin John Power, der auch durch Fuck Buttons bekannte Soundtüftler aus Worcester erforscht auf den 2x jeweils ca. 20 Minuten langen Tracks des Albums Schmerz in Bewegung und baut audio-räumliche Kammern der...
» mehr
Repress des 3. Albums. Die Produktion von Trans Harmonic Nights dauerte etwa 16 Monate. Neben dem Aufbau des Studios und der Alben-Produktion für Cluster, Asmus Tietchens, Conrad Schnitzler und Hans-Joachim Roedelius, viele davon...
» mehr
Freitag, 15. Januar 2021
Reissue von Satoshi Ashikawas japanischem Ambient / Minimalismus / Neo-Klassik-Meisterwerk von 1982. Kommt im 350gram schweren Cover mit Liner-Notes von Satoshi Ashikawa, Midori Takada und Gareth Quinn Redmond. *WRWTFWW Records
» mehr
Nach verhältnismässig langer Pause von 4 Jahren wirkt das neue Album von Scott Herren ein reflektierter, stellenweise auch melancholischer. Das schnackelige Sound-Trademark seiner Produktionen, das collagenartige seiner Tracks ist nach wievor...
» mehr
Donnerstag, 14. Januar 2021
In Italien geborener, in Bern lebender Klangkünstler und Produzent. Auf "IVIC" gibt es hauntologisches Rauschen, dröhnende Tonexperimente und minimalistische Rhythmen in einer Reihe elektroakustischer Wellenprojekte. Die 11 Tracks wurden live auf...
» mehr
Mittwoch, 13. Januar 2021
Aussergewöhnliche Hörkinoerfahrung, eine unfassbare Reise, die die beiden Norwegerinnen Henriette Motzfeldt und Catharina Stoltenberg als Smerz unternehmen. Entschlackte, leicht klaustrophobische Stimmungen a la Tricky treffen auf die unwirkliche...
» mehr
Dienstag, 12. Januar 2021
2xLP mit Klappcover! Axel Willner überraschte ja auch schon auf dem Vorgänger mit einer leichten Tendenz zu tanzbaren Beatstrukturen im auch angezogeneren Tempo. Den eingeschlagenen Weg geht der Schwede weiter, ohne das typische...
» mehr
Montag, 11. Januar 2021
Das eindrucksvoll sich wie ein fluides Traumszenario entfaltende, größtenteils in einer einzigen gemeinsamen Improvisations-Session entstandene neue Album des vor 10 jahren zuletzt mit Album präsent gewesenen Mini-Orchesters aus Montreal, zu dem...
» mehr
Sonntag, 03. Januar 2021
Bisher malte Scott Hansen seinen impressionistischen Wohlklang-Ambient-Sound mit vornehmlich Synthesizern alleine im Studio, mit diesem Album macht er sich auf zu einer leuchtenden Zukunft. Der Graphicdesigner aus San Francisco (ISO50) agiert nun...
» mehr
Freitag, 01. Januar 2021
Erstmalige Vinylveröffentlichung des raren und obskuren Tapes von 1988, das der eigenwillige Elektronikpionier mit dem US-Comic-Künstler Matt Howarth konzipierte. *Bureau B
» mehr
Mittwoch, 16. Dezember 2020
Der in Manchester geborene und in London ansässige DJ/Produzenten Sam Shepherd klingt auf seinem Debutalbum ein bisschen wie eine Antwort auf Flying Lotus. Auch in seinen feinen elektronischen und gleichzeitig organischen Songentwürfen spielt Jazz...
» mehr
Montag, 14. Dezember 2020
Eine der besten Adressen in Deutschland, wenn es um Klangforschungen zwischen Electronica, Dub, Post-Techno, Ambient und Jazz geht. Stefan Betke entlieh einst seinen Künstlernamen einem kaputten Waldorf 4-Pole-Filter, der seiner Musik den...
» mehr
Freitag, 11. Dezember 2020
Ursprünglich als streng limitiertes 10-Zoll-Vinyl exklusiv zum Record Store Day 2012 erschienen, wird dieses längst vergriffene Muss für Fans der beiden Künstler neu aufgelegt - diesmal im 12-Zoll-Format. Die Erased-Tapes-Labelkollegen Ólafur...
» mehr
Dienstag, 08. Dezember 2020
Musik, die irgendwie aus dem Inneren der Erde zu kommen scheint. Die in Portland, Oregon, ansässige Liz Harris alias Grouper hat sich mit den geflüsterten, fast Ambient-gleichen Gesangsausflügen ihrer ersten beiden Alben bereits eine zahlenmäßig...
» mehr
Donnerstag, 03. Dezember 2020
Doppel-CD mit Tracks von EP-Veröffentlichungen aus einem acht Jahre umfassenden Zeitraum, in dem kein reguläres Burial Album erschienen ist. Von Burial selbst zusammengestellt zeigt ,Tunes 2011-2019" die Tiefe und Brillanz seiner Entwicklung nach...
» mehr
Dienstag, 01. Dezember 2020
Limited edition grey vinyl mini-album + DL Enclosures follows Craven Faults' debut album Erratics & Unconformities. These 37 minutes of music are the start of the next journey. New terrain and more refined methods of travel. Dark clouds gathering....
» mehr
Sonntag, 29. November 2020
Der Isländer ist das Zugpferd des Londoner Modern-Classic-Label Erased Tapes und betört mit seiner elektronischen Kammermusik in klassischen Arrangements. Jetzt der Soundtrack zu Sam Levinsons gleichnamigem Kinofilmdebüt (mit u. a. Demi Moore,...
» mehr
Auch schon von Sigur Ros als Support eingeladener isländischer Neoklassiker mit einem Projektalbum, für das er innerhalb einer Woche jeden Tag ein Musikstück komponierte, aufnahm und es direkt über Twitter ins Netz stellte. Fans aus aller Welt...
» mehr
Fast vergessen, dass Rival Consoles das erste Signing auf dem Neoklassiklabel Erased Tapes war. Das neue Album des in London lebenden Produzenten erforscht Welten abseits davon und ist vollends in einer elektronischen Welt zuhause, flankiert auch...
» mehr
Vinyl repressed! Streicherarrangements treffen auf Electronica und Beats: Reissue der EP von 2008 auf Clear Vinyl! Auf den fünf Tracks schließt der 1987 auf Island geborene Musiker seine Klavier- und Streicherarrangements verstärkt mit...
» mehr
Samstag, 28. November 2020
Schickes Doppelvinyl. Mit im Paket: Die gesamte unverwechselbaren Cover-Serie als 44-seitiges Kunstbuch. Pop-ambiente Jubiläumsgrüße von neuen und alten Weggefährten wie Thore Pfeiffer, Max Würden, Yui Onodera, Jörg Burger, Thomas Fehlmann, Morgen...
» mehr
Der ausgebildete Pianist Max Loderbauer hier am Buchla 200e, einem der besten modularen Synthesizer aus den 70ern, trifft auf die beiden Schweizer Musiker, den Klarinettisten Claudio Puntin (auch an Mini-Holzhämmern und Electronic) und den...
» mehr
Fünfzehn Jahre nach seinem Debüt auf Dial Records kehrt Jost mit seinem 2ten Album zurück. Entrückte elektronische Musik für Fantasten mit Sternenglitzer und progressivem Unterton innerhalb des Terrain des Pop-Ambient, wie ers sich auch gern auf...
» mehr
CD-Restposten. Zwei Jahre nach dem traurigen und viel zu frühen Tod des aus Aberdeen (Schottland) kommenden Musikers und Designers Ewan Robertson aka Offshore erscheint nun posthum sein letztes Album. Die Tracks wurden aus seinem Nachlass...
» mehr
Innovative Idee, ein Album komplett mit den Presets (also den werksmässigen integrierten Sounds ) von SynthesizermodeIlen einzuspielen, die es nicht geschafft haben, die elektronische Musikgeschichte zu beeinflussen. Alle Klänge sind Werkssounds...
» mehr
Freitag, 27. November 2020
Ein Appetizer mit 4 Tracks (Astral Army, The Nazgul; Cozmic Corridors) für das oskure deutsche Krautlabel der 70er: Pyramid war ein Underground-DIY Label, das Toby Robinson und sein Freund Robin Page (der Fluxus-Künstler) in den 70er Jahren in...
» mehr
Mittwoch, 25. November 2020
CD-Repress des 1997er-Albums. W. Voigt aka Mike Ink mit düsteren Ambientsoundscapes, die nebulös und gasförmig durch einen feuchten Wald wabern. Hörner- und Violinensamples schweben über einem auf- und abtauchenden und eher im Back ablaufenden...
» mehr
CD-Repress! Eigenartig schönes, 1998 erschienenes Ambientalbum, auf dem Geigen und Hornsamples von Wagner, Schönberg und Berg mit angenehm pulsierenden Beats zusammenbracht werden. Die Phantasie gleitet mit dem Auf- und Abschwellen der Sounds...
» mehr
Mittwoch, 18. November 2020
... augenblick in deinem Leben ist gerade eben jetzt gewesen! Hallelujah, Bernadette hat`s: den Bogen raus, die Augen offen, die Füsse auf dem Boden und den Kopf voller Flausen. Phantasielosigkeit ist ein Luxus, den sie sich nicht leistet. Eine...
» mehr
Die beiden Österreicher Markus Binder und Hans-Peter Falkner alias Attwenger vermischen seit über 15 Jahren alpenländische und zeitgenössische Sounds zu einzigartigen Klanggebilden. Dog 2 präsentiert Remixe von Stücken des letzten Attwenger-Albums...
» mehr
Dienstag, 17. November 2020
Limitierte farbige 2xLP mit Klappcover! Benannt nach einem mythenumwobenen MC5-Song ist Black To Comm das Pseudonym des mit weitläufiger Diskografie ausgetstatteten Hamburger Klangkünstlers Marc Richter, dessen elektro-akustische...
» mehr
Donnerstag, 12. November 2020
10 year anniversary release to the 2010 released cd by Classless Kulla & Istari Lasterfahrer. This 7inch brings two of the tracks on vinyl. the first one is identität' done by Classless and Desmond Denker from Bambam Babylon Bajash and on the...
» mehr
Acid Skanking is dedicated to cross-cultural riddims. the first one drops versions of the planck' riddim: acid basslines meets dub science on 162 bpm. there we go ska rude girls and boys skanking on acid. the flip side with the hypernism planck'...
» mehr
Mark Boombastik is a human beatbox with advanced technics. Early in his career, he added guitar effects and bass synths to his live sets to push his vocal art to a new level. Mark Boombastik is mostly known for his astonishing crossover pop-song...
» mehr
Montag, 09. November 2020
Neues Soloalbum des britischen Synthesizer-Spezialisten Luke Abbott nach 6 Jahren und seinem zwischenzeitlichen Ausflug in die Live-Improvisation mit dem Experimental-Jazz-Trio Szun Waves. Zuweilen düster und bedrohlich, dann wieder hell und...
» mehr
Freitag, 06. November 2020
Limitiertes farbiges Vinyl. Innerhalb seiner beileibe nicht gerade unproduktiven Karriere der bisherige Höhepunkt. Formidables electronic Listening zwischen Zukunft, Gegenwart, miteinander korrespondierenden Parallelwelten und interplanetarischem...
» mehr
Remastered Re-Issue auf 180gramm Vinyl mit Klappcover des zweiten und gleichzeitig letzten Albums von 1975. Featuring Mani Neumeier (Guru Guru.) Auf dem zweiten Harmonia-Album gewann der knackige, melodische, Song-lastige Ansatz von Michael Rother...
» mehr
Donnerstag, 05. November 2020
Eine der herausstechendsten und gesuchtesten Veröffentlichungen in Conrad Schnitzlers umfangreichem Katalog. 1980 als einzige von Schnitzlers Platten bei einem Majorlabel veröffentlicht, war diese Maxi und insbesondere das Titelstück ein Flirt mit...
» mehr
Dienstag, 03. November 2020
Bemerkenswert derzeit ist die Zuwendung zum Rock bei so einigen Herrschaften, die gerne eine gute electronische Line oder einen deftigen Beat pflegen. So auch der aufgrund seines grossartigen `Deadringer´-Albums zumindest im...
» mehr
Montag, 02. November 2020
Mit Linernotes. Ein Album, seiner Zeit weit voraus. Graeme Miller ist bekannt als Komponist der britischen Kult-Kinderserie "The Moomins", doch mit diesem 1984er Album für ein Theaterstück der Impact Theatre Co-Operative aus Leeds öffnete er sich...
» mehr
Sonntag, 01. November 2020
Sie fallen über dich herein, sie tosen, sie branden, sie ziehen dich mit Haut und Haar in ihren Soundstrudel: Fire! ist wieder das Kerntrio um Mats Gustfsson, Johan Bertling und Andreas Werliin und das 2018er- Album zeigt sie von ihrer rohesten...
» mehr
Freitag, 30. Oktober 2020
2xLP mit Klappcover! Der Panther des Prinzen wächst und wächst. Seine Musik gewordenen Träume ziehen einen massiv in den Bann. Metronomische, unterschiedlich angeordnete Midtempo-Techno- und düstere House-Beats takten die somnambule Electronic...
» mehr
10"+CD! Prima Nachschlag zum "Hopelessness"-Album von 2016. Antony Hegarty, ehemals Sänger von Antony & The Johnsons, hat es als Transgender-Musikerin Anohni mehr mit Electronic als früher. Und auch auf der 7 Track-EP treffen elektronische Sounds...
» mehr
Donnerstag, 29. Oktober 2020
Nachdem 7 Jahre nichts Neues zu hören war, erscheint neben "Sign" gleich noch ein 2tes neues Album innerhalb kurzer Zeitspanne von Sean Booth & Rob Browne. Die beiden Koryphäen elektronischer Abstraktion sind hier so schwer wie immer zu fassen. Es...
» mehr
Mittwoch, 28. Oktober 2020
Limitiertes rotes Vinyl. Schon immer war die Musik wichtiger Teil des Gesamtwerkes des legendären Horrorfilmregisseurs. Der 3te Teil der "Lost Themes"-Reihe sieht ihn in der mittlerweile auch auf Live-Touneen erprobten Triobesetzung als Apologet...
» mehr
Sonntag, 25. Oktober 2020
Nicht, daß der in Berlin lebende Kanadier Scott Monteith hier dem Dub den Rücken zukehren würde, aber an der Seite von Colin de la Plante aka the Mole beginnen die gedämpften Synapsen auch schneller zu bouncen. Und das gerne im Electro-Upbeat...
» mehr